≡
Stichwort-Übersicht
Filmfestivals
Insgesamt 14 Einträge in 2 Kategorien
Efeu 20.11.2020 […] "My Mexican Bretzel" - derzeit online zu sehen beim Filmfestival Mannheim"Mediatheken sind Krücken", seufzt Rüdiger Suchsland auf Artechock und kann es bei allem Verständnis auch nicht ganz verschmerzen, dass die Festivals ihre Filme derzeit schon aus Sachlagezwang online statt vor Ort zeigen. "Das Netz ist großartig, wo es das Kino nicht abschafft, sondern es als schützender, fördernder Raum umgibt […] Mögliche im Netz machen, aber dort keine Filme zeigten." Tipps gibt er dennoch, etwa Nuria Giménez Lorangs "My Mexican Bretzel" - "sensationell" mit drei Ausrufezeichen -, den das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg gerade online zeigt und der "gewissermaßen das Kino ganz neu erfindet". Übrigens zeigt das Festival in seiner Retrospektive auch Filme der zweiten Generation der Nouvelle Vague […] Efeu 03.07.2020 […] Auf Artechock äußert sich Lars Henrik Gass von den Kurzfilmtagen Oberhausen, die vor einigen Wochen eine überaus erfolgreiche Online-Edition ihres Traditionsfestivals hingelegt haben, ausführlich zur […] Efeu 22.04.2020 […] Zwar hält das Filmfestival Venedig noch standhaft an seinem Termin fest und von Thierry Frémaux' eisernem Willen, einen Termin für Cannes deutlich tiefer im Jahr zu finden, berichtet Hanns-Georg Rodek in der Welt. Aber für Paul Schrader, dem letzten verbliebenen Wadenbeißer aus New Hollywood, ist es längst ausgemachte Sache, dass in diesem Jahr mit A-Festivals nicht mehr zu rechnen sei - zum Gewinn […] auffassen und ich denke nicht, dass es einen Weg dorthin zurück gibt, wo wir vor sechs Monaten waren. Ich habe eine Theorie auf Facebook gepostet, wie wir eine neue Kino-Community mit virtuellen Filmfestivals, virtuellen Kritikern, Zoom-Communities und virtuellen roten Teppichen aufbauen und einfach akzeptieren, dass das Kino als solches tot ist. Vielleicht für immer. Die andere Möglichkeit für die Zukunft […]
mehr
Presseschau-Absätze
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2016 […] losbrüllt.
Keinerlei Interesse haben die "Hachimiri Madness"-Regisseure an "Subtilität" oder an "Zwischentönen" - das sind natürlich bisweilen schöne Eigenschaften für Filme, aber nach einer Woche Filmfestival wecken schon allein diese und ähnliche Worte in Ankündigungstexten meinen Fluchtreflex. 8mm-Japaner nehmen dagegen keine Gefangenen - auch dann nicht, wenn sie sich "festivaltypischen" Motiven widmen […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2015 […] Zusammenhang noch einmal zu begegnen. Vielleicht war das ein Fehler. Vielleicht wäre gerade dieser Film geeignet gewesen, eine andere Art von Schreiben auf Filmfestivals zu erproben, eine Art von Schreiben, die sich den Erschütterungen stellt, die Filmfestivals mir, und im besten Fall auch dem Kino als Ganzem zufügen.
[…] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2015 […] alen Autorenkinos; und ebenso offensichtlich hat sie kein Interesse daran, dieses Manko durch Experimentierfreude auszugleichen - wie dies in den letzten Jahren zum Beispiel dem Internationalen Filmfestival von Locarno gelungen ist, das drauf und dran ist, nicht nur Berlin, sondern auch Venedig in der informellen Hierarchie der europäischen Festivals den Rang abzulaufen. Der Berlinalewettbewerb ist […] Von Lukas Foerster
mehr
Artikel