zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 16.16 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Filmhochschule
Insgesamt 63 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 61
Efeu
08.06.2021
[…]
Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) wird künftig von einer weiblichen Doppelspitze geleitet: Catherine Ann Berger wird fürs Geschäftliche zuständig sein, die Filmemacherin Marie Wilke
[…]
Efeu
09.04.2021
[…]
Auf Artechock sorgt sich Rüdiger Suchsland weiter um die Lage an der dffb, die derzeit in einem kaum transparent zu nennenden Verfahren eine neue Leitung sucht. Dass die Berliner
Filmhochschule
, um die immer schon gestritten wurde, in der Vergangenheit weniger durch ihre Leitung, als vielmehr durch die Leistungen ihrer Studenten von sich reden machte, ist ihm ein schwacher Trost: "Abgesehen vom alten
[…]
Efeu
14.08.2020
[…]
Historischen Museums in Berlin widmet sich ab heute in einer repräsentativen Werkschau dem Schaffen des Dokumentar- und Essayfilmers Hartmut Bitomsky, der zum legendären ersten Jahrgang der Berliner
Filmhochschule
dffb gehöre. "Wie für die schlauen Köpfe der Nouvelle Vague war das Filmen und das Denken über Film in Bitomskys Arbeiten unauflöslich miteinander verzahnt", erklärt Andreas Busche im Tagesspiegel
[…]
mehr Presseschau-Absätze
2 Artikel
Horribel märchenhaft: Till Kleinerts 'Der Samurai' (Perspektive Deutsches Kino)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2014
[…]
- trotz mancher Unebenheiten, die aber leicht verzeihbar sind - schon ziemlich toll. Es spricht daraus eine sympathische Lust und Kunst, von der man oft glaubt, dass sie einem an den hiesigen
Filmhochschulen
eher abgewöhnt wird. Schöne Ekstasen, die hier ins Bild schießen, insbesondere wenn der Samurai seinem Programm - die Köpfe, die er abtrennt, sieht er als Pfropfen, die die Lust im Körper halten
[…]
Von
Thomas Groh
Ein Wunder von einem Film: Ramon Zürchers 'Das merkwürdige Kätzchen' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2013
[…]
in ihrer Materialität sichtbar zu machen, ohne sie gleich wieder in eine Erzählmaschine einzuspannen, die sie zwangsläufig verformt, zurichtet. Nicht, dass Ramon Zürcher, Absolvent der Berliner
Filmhochschule
dffb (Projektbetreuung, das würde man nicht unbedingt denken: Bela Tarr), die Dinge einfach so zeigen würde, wie sie sind. Auch Zürcher verformt, allerdings nach seinen eigenen Regeln: nicht einfach
[…]
Von
Lukas Foerster