zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Achim Freyer
Insgesamt 70 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 69
Efeu
29.11.2022
[…]
atonalen Kompositionen liefert. Diese filmisch-musikalischen Eloge an die Natur ist mehr Installation als anbindendes Theatererlebnis." Im Welt-Interview mit Jakob Hayner erzählt der Theaterkünstler
Achim Freyer
, der gerade in Düsseldorf mit dem Faustpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, von seiner Zeit als Meisterschüler bei Bertolt Brecht: "Ich habe alles gelernt von Brecht. Das war der erste
[…]
Efeu
06.09.2022
[…]
und Don Magnifico in
Achim Freyers
"La Cenerentola". Foto: Barbara Pálffy / Volksoper Wien Hin und weg ist Stefan Ender im Standard vom Saisonstart der Wiener Volksoper unter der neuen Leitung von Lotte de Beer, der er das "Sendungsbewusstsein einer Erweckungspredigerin und die unkaputtbare Bestlaune einer Ferienklubanimateurin" attestiert. Mit der Wiederaufnahme von
Achim Freyers
Inszenierung von Rossinis
[…]
Efeu
15.07.2022
[…]
Stück über die Entstehung des Systems Putin geschrieben, schreibt Gina Thomas in der FAZ. Inszeniert hat es Rupert Goold, uraufgeführt wurde es am Londoner Almeida Theatre. Besprochen werden
Achim Freyers
Inszenierung "Die gefesselte Phantasie" nach Ferdinand Raimund bei den Raimundspielen Gutenstein (nachtkritik), Francisco Negrins Nabucco-Inszenierung in Sankt Margarethen (Standard).
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Leseprobe zu Regie: Ruth Berghaus. Geschichten aus der Produktion. Teil 3
Vorgeblättert
05.08.2010
[…]
Achim Freyer
Die Initialzündung Gioacchino Rossini: Der Barbier von Sevilla, Deutsche Staatsoper Berlin (1968) Bertolt Brecht hatte eine klare Weltbetrachtung. In seinem Theater waren Idee und Form Versuch von Klarheit. Die Personen für dieses Theater erkannte er, sie fanden zu ihm und er fand sie. Die so unterschiedlichen Benno Besson, Ruth Berghaus und
Achim Freyer
zum Beispiel, wir fanden uns
[…]
elle, kühne Frau mit einer Kunstvorstellung für eine bessere Welt, politisch und theatralisch, auf der Suche nach einer klaren Weltsicht in Idee und Form mit allen Irrtümern, die dazu gehören.
Achim Freyer
Geboren 1934 in Berlin. Nach dem Studium der Gebrauchsgrafik an der Fachschule für Angewandte Kunst Berlin (DDR) wurde er Meisterschüler von Bertolt Brecht am Berliner Ensemble. Er arbeitete zunächst
[…]