zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 09.54 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Internationales Literaturfestival Berlin
Insgesamt 43 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 42
Efeu
22.03.2023
[…]
Ulrich Schreiber tritt bekanntlich (unser Resümee) von der Leitung des
Internationalen Literaturfestivals Berlin
zurück, das er vor mehr als zwanzig Jahren erfand. Das Bedauern von SZ-Redakteurin Sonja Zekri hält sich in Grenzen. Sie wirft Schreiber Gigantomanie vor: "Im vergangenen Jahr gab es neben Lesungen auch Filmvorführungen, Ausstellungen, Konzerte, einen Graphic Novel Day und eine weltweite
[…]
Efeu
19.09.2022
[…]
die taz die Schriftstellerin Christine Koschmieder besucht, die mit ihrem Roman "Dry" gerade ihren Entzug von der Alkoholsucht verarbeitet hat. Petra Ahre resümiert in der FAZ das
Internationale Literaturfestival Berlin
. Besprochen werden unter anderem Abdulrazak Gurnahs "Nachleben" (online nachgereicht von der Zeit), Helene Bukowskis "Die Kriegerin" (Tsp), Volker Brauns Gedichtzyklus "Luf-Passion"
[…]
Efeu
10.09.2022
[…]
Smith nicht so richtig ins Gespräch, muss Lothar Müller in der SZ feststellen. Das Literarische Leben der FAZ dokumentiert David Van Reybroucks vielbeachtete Rede zum Auftakt des
Internationalen Literaturfestivals Berlin
(unser Resümee). Dlf Kultur hat ein Feature aus dem Jahr 1971 über Arno Schmidts "Zettels Traum" aus seinen Archiven geholt. Besprochen werden unter anderem Hendrik Otrembas "Benito"
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
'Ihr seid Sieger!'
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.10.2015
[…]
Weißrussin Swetlana Alexijewitsch, der Georgier Lascha Bakradse und die Russen Arsenij Roginskij und Andrei Sorokin. Der Abend war ein weiterer Höhepunkt des bisher schon so reichen
Internationalen Literaturfestivals Berlin
. "Die Luft ist schwer zu atmen geworden", sagte der Moskauer Historiker Andrei Sorokin, der 1991 den Verlag Rosspen gegründet hatte, um in Zusammenarbeit mit der Organisation Memorial
[…]
Von
Thekla Dannenberg