zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Gabriel Garcia Marquez
Insgesamt 137 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 127
Magazinrundschau
30.09.2018
[…]
Caption "Wie
Gabriel García Márquez
einmal eben schnell einen Verlag rettete (der gar nicht sein Verlag war)." Der spanische Journalist Juan Cruz rekapituliert die Geschichte des berühmten spanischen Verlags Tusquets Editores, der nächstes Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag feiert und sich in seiner Bedeutung für die spanischsprachige Welt mit der des Hanser-Verlages hierzulande vergleichen lässt
[…]
Efeu
15.12.2017
[…]
Für die Berliner Zeitung stöbert Arno Widmann in
Gabriel García Márquez
' online veröffentlichtem Teilnachlass und stößt dabei auf Unmengen Briefe, Artikel und Notizen des Nobelpreisträgers, unter anderem auch "aus García Márquez' Tätigkeit an der Filmhochschule von Havanna. Da steht dann 'Filmidee: Ein Film über den perfekten Fußball'. Den hat es nie gegeben. Aber die Idee ist wunderbar. Sie hat diesen
[…]
Efeu
21.08.2017
[…]
Paul Ingendaay nimmt sich in der FAZ Dagmar Ploetz' Neuübersetzung von
Gabriel García Márquez
' "Hundert Jahre Einsamkeit" zur Brust und vergleicht sie genau mit Curt Meyer-Clasons Übersetzung. Dessen Deutsch ist zwar "das überschwänglichere, freiere (und damit ungenauere), es ist aber auch das ältere, gelegentlich ambitioniert literarischere Deutsch. Bei Meyer-Clason 'entbehrten' die Dinge des Namens
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 10
Mein Hymen gehört mir!
Bücherbrief
03.02.2010
[…]
Großgrundbesitzer und Tyrann über die Lebenden - und die Toten, die noch aus dem Grab heraus sprechen. Susan Sontag und Jorge Luis Borges gehören zu den großen Bewunderern dieses Romans - und
Gabriel Garcia Marquez
. Allerdings hat "Pedro Paramo" nichts zu tun mit der farbenfrohen Erzählkunst in Marquez' 'Hundert Jahre Einsamkeit', warnte Andreas Breitenstein in der NZZ: "Karg kommt 'Pedro Paramo' daher
[…]
Kampf des Gedächtnisses
Essay
01.04.2009
[…]
verlange eine Entschuldigung der Zeitschrift Respekt. Vaclav Havel, Pavel Kohout, György Dalos oder Bernard-Henri Levy bezweifelten ebenfalls die Aktenlage und verteidigten den Kollegen. Auch
Gabriel Garcia Marquez
, Nadine Gordimer, Juan Goytisolo, Orhan Pamuk, Philip Roth, Salman Rushdie und Jorge Semprun unterstützen ihn in einem offenen Brief. Auf zumindest zweifelhafter Grundlage werde die "Ehre eines
[…]
Von
Ulrike Ackermann
Die Kundera-Affäre - ein Dossier
Link des Tages
05.11.2008
[…]
entschuldigen will es sich nicht. Von Hans-Jörg Schmidt. Solidarität mit Milan Kundera 04.11.2008. Eine Solidaritätserklärung für Milan Kundera, unterzeichnet unter anderem von J.M. Coetzee,
Gabriel Garcia Marquez
, Nadine Gordimer, Salman Rushdie, Jorge Semprun. Die tschechische Interpretation des Kommunismus 10.12.2008. Die Kundera-Generation hat sich zwar mit den Verbrechen des Kommunismus ausein
[…]
mehr Artikel