≡
Stichwort-Übersicht
Moos
Insgesamt 29 Einträge in 2 Kategorien
9punkt 23.12.2015 […] verblüffende Wirkungen."
In Japan ist Moos gerade groß in Mode. Hisako Fujiis Buch "Die Moose, meine Freunde" von 2011 ist ein Bestseller. Die Japaner organiseren Ausflüge in die Wälder, um Moose mit der Lupe zu studieren, berichten Mako Nozu and Brian Thompson in der New Republic und machen im gleichen Atemzug klar: Das ist überhaupt nichts Neues. Die Japaner liebten Moos schon immer, und das nicht ohne […] Magazinrundschau 14.10.2015 […] diente Moos dazu, auf botanisch-ästhetische Weise ein Setting für verbotene sexuelle Begegnungen und Ursehnsüchte zu grundieren. Die Gründe für diese sonderbare duale Identität von Moosen als profan, aber auch ursprünglich, liegen auf der Hand: In der Wirklichkeit war Moos ein weiches Bett für jene sexuellen Abenteuer, die außerhalb spießiger viktorianischer Haushalte stattfinden mussten. Moos, ein […] und Wissenschaft der Moose - der Bryologie - widmete. Dass Spruce heute nahezu in Vergessenheit geraten ist, mag auch daran liegen, dass Moose schon damals nicht als sonderlich prestigeträchtiges Forschungsgebiet galten. Dafür regten die sonderbaren Pflanze die Literaten und Ästheten des 19. Jahrhunderts durchaus an, wie Ayers in einem kurzen kulturhistorische Exkurs erklärt: "Moose konnten sich als Symbole […] Efeu 08.08.2015 […] In einem Essay für die NZZ deutet der Kunsthistoriker Stanislaus von Moos Hans Ernis 1941 entstandenes Bild "Tagebuchblatt eines Urbanisten", das sich mit den Ideen zur funktionellen Stadt auseinandersetzt. Dankwart Guratzsch schreibt in der Welt zum 200. Geburtstag des Architekten Gottfried Semper. […]
mehr
Presseschau-Absätze