zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 09.54 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort-Übersicht
Police
Insgesamt 101 Einträge in 3 Kategorien
1 Buch
Sting:
Broken Music. Die Autobiografie
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783100210517, Gebunden, 380 Seiten, 19.90 EUR
[…]
Aus dem Englischen von Manfred Allie und Gabriele Kempf-Allie. In "Broken Music" erzählt Gordon Sumner alias Sting die Geschichte seines Lebens.
[…]
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 99
Efeu
30.09.2021
[…]
FAZ zum 90. Geburtstag. Besprochen werden Cary Fukunagas neuer Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" (Perlentaucher, FR, Standard, Presse, taz, FAZ, ZeitOnline, mehr dazu bereits hier), Anne Fontaines "
Police
" (Perlentaucher), Dietrich Brüggemanns experimentelle Komödie "Nö" (taz, FR) Hannes Starz' "Another Coin for the Merry-Go-Round" über die Wiener Alternativszene (Standard) und neue Bücher über Marlene
[…]
Efeu
27.08.2021
[…]
bis zum äußersten Piano zurückgedrängte Dynamik im Finalsatz - Dvořák ging seine ureigenen Wege. Hier hört man das exemplarisch." Weitere Artikel: Im Guardian schreiben die Drummer Stewart Copeland (
Police
) und Max Weinberg (Drummer von Springsteen) zum Tod ihres Kollegen Charlie Watts. Jakob Biazza würdigt in der SZ den Brachial-Rap von Nura. Außerdem stellt Biazza die Alben der Woche vor. Im Standard
[…]
Efeu
15.07.2021
[…]
die Dokumentarfilme "Grenzland" und "Wer wir waren" (FAZ), Gonçalo Waddingtons Missbrauchsdrama "Patrick" (taz), Baltasar Kormákurs Netflix-Serie "Katla" (taz) und die auf Sky gezeigte Serie "Paris,
Police
1900" (FAZ).
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Mann unter Rechtfertigungsdruck
Im Kino
30.09.2021
[…]
163 Minuten. --- Anne Fontaine ist eine bemerkenswerte Regisseurin. Was nicht notwendig heißt, dass sie eine gute Regisseurin ist, und erst recht nicht, dass sie ausschließlich gute Filme macht. "
Police
", 2020 im Rahmen der Berlinale Special Gala zu sehen, ist gewiss kein guter Film; aber er erzählt dennoch einiges über das Tableau Fontaine, in dem einige erstaunliche Werke zu finden sind, und das
[…]
n ("Nathalie", 2005, und "Perfect Mothers", 2013), ein stilles Kriegsdrama ("Les Innocentes", 2016), einen Coming-of-age-and-coming-out-Film ("Marvin ou la Belle Éducation", 2017), den aktuellen, "
Police
" (2020), sowie den nächsten oder übernächsten ("Présidents", 2021), eine Politsatire mit zwei Darstellerin, die Nicolas Sarkozy und François Hollande auffallend ähnlich sehen. Ansonsten überwiegen
[…]
vorkommen. Teil der Prinzipien ist außerdem, dass Fontaine Filme macht, die sich nicht für Strukturen, sondern für Individuen interessieren. Die analytische, observationelle Perspektive, die der Titel "
Police
" in Aussicht stellt, wird, so betrachtet, nicht eingelöst, da es in dem Film über vier Figuren und einen nächtlichen Transport zum Abschiebeflug keinen Moment lang um Organisation, Aufgaben, Arbeitsabläufe
[…]
Von
Stefanie Diekmann, Katrin Doerksen