9punkt 19.09.2015 […] In der NZZ ist Heribert Seifert entsetzt über den hysterisch-kitschischen Kampagnenjournalismus, in den deutsche Medien in der Flüchtlingsdebatte verfielen. Überall sah man Bilder von weinenden Kinder […]
9punkt 17.09.2015 […] "Ich denke, die Medien werden der letzte Bereich sein, den die Regierung öffnet. Sie wollen das Monopol auf Meinungsbildung und die Verbreitung ihrer Ideologie behalten, deswegen halten sie an den Staatsmedien fest. An die große Öffnung der kubanischen Presse glaube ich sowieso nicht. Ich glaube eher, dass immer mehr Räume entstehen werden, in denen unabhängige Journalisten publizieren können." Im Leben […]
9punkt 14.04.2015 […] Ich denke, es gibt eine Art Deal mit den russischen Behörden. Snowden hat offenbar darauf bestanden, nie von der russischen Propaganda benutzt zu werden. Er ist nie bei RT aufgetreten oder anderen Staatsmedien. Und natürlich hätten sie ihn sehr gern dort gehabt. Er versucht völlig unsichtbar in Russland zu sein." […]
SendeschlussRedaktionsblog - Im Ententeich 02.12.2012 […] darf nicht dazu dienen, Zeitungen, die im Netz fantasielos agierten, einfach mit neuen Aufträgen auszustatten. Es muss schon einen Wettbewerb geben. Auf diese Weise ließe sich auch die Gefahr von Staatsmedien umgehen. Auch andere öffentliche Projekte werden schließlich ausgeschrieben und suchen sich die besten Anbieter auf dem Markt. Gewiss, auch Ausschreibungsverfahren haben eine Menge Tücken. Bü […] Von Thierry Chervel