zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Philipp Stölzl
Insgesamt 59 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 57
Efeu
27.03.2023
[…]
Szene aus "James Brown trug Lockenwickler" am Residenztheater München. Bild: Sandra ThenDie identitätspolitischen Themen in Yasmina Rezas Stück "James Brown trug Lockenwickler" greift Regisseur
Philipp Stölzl
in seiner Inszenierung am Residenztheater München mit bewundernswerter Leichtigkeit auf, freut sich Christine Dössel in der SZ. Das Stück handelt von einem Mann in der Psychiatrie, der glaubt,
[…]
Efeu
26.01.2023
[…]
(FR), Leonie Böhms Inszenierung "Schwestern" am Schauspielhaus Zürich (FAZ), Peter Konwitschnys Inszenierung von Giuseppe Verdis Oper "Die Macht des Schicksals" am Musiktheater Linz (FAZ) und
Philipp Stölzls
Inszenierung von Finegan Kruckemeyers Stück "Der lange Schlaf" am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (FAZ).
[…]
Efeu
23.01.2023
[…]
Christoph Mehlers Inszenierung von Friedrich Wolfs DDR-Klassiker "Professor Mamlock" am Staatstheater Braunschweig (Nachtkritik), der Karnevalsspaß "Life is but a dream" am Schauspiel Frankfurt (FR),
Philipp Stölzls
Inszenierung von Finnegan Kruckemeyers Stück "Der lange Schlaf" am Schauspielhaus Hamburg (taz), Saar Magals Tanz-Theater-Stück "10 Odd Emotions" im Schauspiel Frankfurt (FR), Julie Cunninghams
[…]
mehr Presseschau-Absätze
2 Artikel
Ambivalenz als Grundwert
Im Kino
23.09.2021
[…]
als eine vollständige Schachpartie, die allerdings destruktive Potentiale freisetzt. Letztlich belässt es die ebenso flüchtige wie filigrane Erzählung bei einer impliziten Gegenüberstellung.
Philipp Stölzls
filmische Interpretation des Stoffes lässt den Schachweltmeister und dessen biografischen Hintergründe größtenteils außen vor und konzentriert sich auf den Notar. Dessen Leben wird zu einer einzigen
[…]
aus den Nuancen der Vorlage einen Affekttornado gemacht wird, dann ist das vielleicht nicht sonderlich geistreich, aber macht schon Spaß. Robert Wagner Schachnovelle - Deutschland 2021 - Regie:
Philipp Stölzl
- Darsteller: Oliver Masucci, Albrecht Schuch, Birgit Minichmayr, Samuel Finzi - Laufzeit: 110 Minuten.
[…]
Von
Robert Wagner, Jochen Werner
Vom Nachttisch geräumt
Vom Nachttisch geräumt
27.05.2003
[…]
Drehbuchautoren der DDR. Zu seinen Filmen gehören "Berlin-Ecke Schönhauser" und natürlich "Solo Sunny". Er arbeitete u.a. mit den Regisseuren Volker Schlöndorff, Bernhard Wicki und Konrad Wolf. Für
Philipp Stölzls
ersten Spielfilm "Baby" schrieb Wolfgang Kohlhaase das Drehbuch. Sein Ruhm als Drehbuchautor stand dem des Erzählers Kohlhaase von Anfang an im Wege. Aber es gab Leser, die, wann immer sie zum
[…]
Von
Arno Widmann