6 Bücher

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974621, 112 Seiten, 15.00 EUR
Wie kann man nach der "MeToo-Debatte" noch über Lust, Macht und Gleichheit denken und sprechen? Für Carolin Emcke hat die Debatte vor allem eines gezeigt: Es ist ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783103972313, Gebunden, 240 Seiten, 20.00 EUR
In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783100170194, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783100170187, Gebunden, 256 Seiten, 19.99 EUR
Entdecken wir das Begehren oder entdeckt das Begehren uns? Wie frei sind wir, unser Begehren zu leben? Hat es nur eine Form oder ändert es sich, wird tiefer, zarter, radikaler? Carolin Emcke schildert…

S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783100170170, Gebunden, 160 Seiten, 16.90 EUR
Am 30. November 1989 wurde der Vorstandssprecher der Deutschen Bank Alfred Herrhausen in Bad Homburg mit einer Sprengladung getötet, einer der letzten Morde der Rote Armee Fraktion. Achtzehn Jahre lang…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783100170132, Gebunden, 192 Seiten, 18.90 EUR
Unterwegs in den Krisengebieten der Welt - wie gehen Menschen mit Krieg und Gewalt um, was verändert sich angesichts des fremden Leids im Berichterstatter, welche Rolle kommt dem Zeugen zu? Carolin Emcke…