Die Buchmacher

Scheidung von Thalia und Karstadt

Ein Blick in die Branchenblätter der Buch- und Verlagswelt. Jeden Montag ab 12 Uhr.
07.10.2007. Wie es mit der hochverschuldeten BAG weitergeht. Warum Digital Rights Management bald in der Buchbranche passe ist. Weshalb Thalia und Karstadt getrennte Wege gehen. Und wie viele Fehler pro Schulbuch normal sind.

Börsenblatt

Im Interview beschreibt Werner-Christian Guggemos, Geschäftsführer des in München ansässigen E-Book-Anbieters Ciando, den Status quo der E-Book-Branche. Nach Einschätzung von Guggemos wird die Unterhaltungsliteratur durch die in diesem Jahr noch erscheinenden neuen E-Book-Lesegeräte (u.a. von Amazon) an Relevanz gewinnen. Zum Thema Digital Rights Management sagt der Ciando-Chef: "Ich denke, dass die Entwicklung von den harten DRM-Verfahren in den kommenden fünf Jahren weggehen wird. Das hängt aber im Wesentlichen davon ab, wie sich die Verlage diesem Medium nähern. Hier müssen Ängste, die zweifelsohne vorhanden sind, noch überwunden werden. Ich glaube nicht, dass die Gefahr in dem Bereich, in dem wir tätig sind, sonderlich groß ist, also dass mit den fachlichen Inhalten in relevantem Umfang Missbrauch betrieben wird."

"Csch" beschäftigt sich mit dem auf elf Millionen Euro angewachsenen Schuldenberg der BAG. Der Börsenvereins-Vorstand habe erklärt, dass er bis zur Übernahme der BAG über das wahre Ausmaß der finanziellen Krise im Unklaren gelassen worden sei. "Leidtragende einer Insolvenz der BAG wären nach Ansicht des Vorstands des Börsenvereins viele kleinere und mittlere Unternehmen der Buchbranche, die in finanzielle Bedrängnis kommen könnten und in der folgenden Zeit kein notwendiges Abrechnungssystem zur Verfügung hätten. Deshalb hat sich der Vorstand einstimmig für eine Fortführung der BAG ausgesprochen", schreibt der Autor. Im "Rundruf" erinnert der Grafit-Verleger Rutger Boos daran, dass der BAG-Vorstand noch vor drei Jahren bestritten habe, in Finanzprobleme wegen der Zanolli-Pleite verstrickt zu sein. Ebenfalls zum Thema: Das Verfahren gegen Guido Zanolli ist eingestellt worden - die Kölner Staatsanwaltschaft hatte wegen Betrugsvorwürfen und Insolvenzverschleppung gegen Zanolli ermittelt (hier die Meldung). Der Buchvertrieb Blank (Bonnier) übernimmt ZMV-Bestände (hier die Meldung).

Weitere Themen: Im Interview mit Torsten Casimir und Stefan Hauck blicken die Carlsen-Chefs Klaus Humann (Verleger) und Joachim Kaufmann (Name ist Programm - kaufmännischer Geschäftsführer) auf die Harry-Potter-Zeit zurück und entwerfen eine Strategie nach der Übernahme des Nelson-Verlags - die Marken sollen parallel fortgeführt werden, der Verlag zieht im Januar nach Hamburg. Der Freiburger Herder Verlag stellt sein Verlagslabel Kerle ein. Alle Kinder- und Jugendbücher sollen ab Frühjahr 2008 nur noch unter der Marke Herder erscheinen. Der VdS Bildungsmedien hat Zweifel an dem aktuellen Schulbuchtest der Stiftung Warentest angemeldet: Den Vorwurf, Schulbücher für die Fächer Biologie und Geschichte enthielten zu viele Fehler und didaktische Schwächen, habe die Interessenvertretung der Schulbuchverlage in einer ausführlichen Stellungnahme "als zu voreilig und als eine in Teilen subjektive Wertung" zurückgewiesen (hier die Meldung). Im "Menschen"-Ressort porträtiert Eva Möllers den "manischen Büchersammler und Verleger" Mirko Schädel. Volkhard Bode interviewt den Schauspieler Ulrich Tukur zu seinen Venedig-Erzählungen. Den "Fragebogen" hat Michael Ondaatje ausgefüllt (Lieblingsbeschäftigung: Lesen, Schwimmen, Tanzen). Hier das Inhaltsverzeichnis.
Archiv: Börsenblatt

buchreport.express

Der im Mai verkündete Deal der Buchkette Thalia mit Karstadt ist geplatzt; jetzt zieht der DBH-Verbund mit den Marken Weltbild und Hugendubel in 52 Karstadt-Warenhäuser ein. Ursache ist laut buchreport die Überführung der für Karstadt-Mitarbeiter geltenden Betriebsvereinbarungen (hier der Artikel). "Zweifel dürften bei Thalia mittlerweile auch hinsichtlich der Verlagerung der bisherigen Karstadt-Buchabteilungen in die Obergeschosse der Warenhäuser gekommen sein." Mit der DBH habe Karstadt jetzt ein modifiziertes Konzept vereinbart: Statt 89 Karstadt-Häuser erhielten nur noch 52 ein aufgewertetes Buchangebot; die übrigen Buchabteilungen würden geschlossen. An Premium-Standorten (u.a. KaDeWe) komme Hugendubel mit bis zu 700 Quadratmetern zum Zuge, an anderen werden 200-400 Quadratmeter große Weltbild-Shops eingerichtet.

Nachdem die Stiftung Warentest Fehler bei Schulbüchern moniert hat, erklärt Westermann-Chef Peter Schell gegenüber buchreport, dass die thematische Verdichtung in den Schulbüchern zwangsläufig Fehler nach sich ziehe - Westermann hatte mehrere "Mangelhaft" beim Warentest geerntet. Durchschnittlich würden dem Verlag pro Neuerscheinung von Lehrern und Eltern zehn Fehler gemeldet.

Im Interview mit Thomas Wilking erklärt Marco Atzberger vom EHI Retail Institute aus Köln, dass der gesamte Einzelhandel einem Trading-Up folgt: Die Sortimente würden höherwertiger, neu eröffnende Läden seien größer und präsentierten die Waren großzügiger.

Die Überschuldung der Börsenvereinstochter Buchhändler-Abrechnungs-Gesellschaft ist noch schlimmer als befürchtet: Die Schulden liegen bei elf Millionen Euro. Ex-Wiley-Chef Manfred Antoni soll als neuer Geschäftsführer der BAG die Krise bewältigen. Die mit dem Vertrieb der Zanolli-Restbestände beauftragte ZMV Medien Vertriebs GmbH wird liquidiert, die Bestände an die Bonnier-Tochter Buchvertrieb Blank verkauft; 19 Mitarbeiter verlieren ihren Job.

Weitere Themen: Der Sortimentsbuchhandel hat im September mit einem Umsatz-Minus von 3,1 Prozent abgeschlossen. Otto.de integriert im Internet das Medien-Angebot von Libri.de. Der Carlsen Verlag übernimmt den 2003 gegründeten Nelson Verlag. Zenodot startet die Volltextbibliothek zeno.org, ein Wissensportal von urheberrechtsfreier Literatur (u.a. den vollständigen Inhalt der Wikipedia sowie eine Auswahl der auf CD-Rom und DVD erschienenen "Digitalen Bibliothek"). Patmos-Geschäftsführer Tullio Aurelio übergibt den Chefposten an Klaus Kämpfe-Burghardt. Hier das Inhaltsverzeichnis und hier die Bestsellerlisten.