Stichwort

Otto von Bismarck

72 Bücher - Seite 1 von 5

Dietmar Pieper: Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche. Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben

Cover
Piper Verlag, München 2023
ISBN 9783492071673, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
[…] Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war.…

Mariano Barbato: Wetterwechsel. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Scholz

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783593515809, Gebunden, 314 Seiten, 32.00 EUR
[…] Deutschlands Außenpolitik sieht sich seit 1871 einem Zielkonflikt ausgesetzt: Soll sich das Land im "Windschatten der Weltpolitik" einrichten? Oder soll es "weltpolitische Verantwortung"…

Bruno Preisendörfer: Als Deutschland erstmals einig wurde. Reise in die Bismarckzeit

Cover
Galiani Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783869712000, Gebunden, 448 Seiten, 25.00 EUR
[…] Als sich Wilhelm I. - von Bismarck dazu gedrängt - 1871 zum Kaiser krönen ließ, war 'sein' Berlin noch "die einzige europäische Großstadt, in welcher wir tagtäglich an den Ufern stinkender…

Robert Lucius Ballhausen, von / Robert von Keudell: Begegnungen mit Bismarck . Band 1 und 2: Lucius von Ballhausen, Bismarck-Erinnerungen / Robert von Keudell, Fürst...

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 9783806242096, Gebunden, 856 Seiten, 85.00 EUR
[…] Zwei Bände im Schmuckschuber. Band 1: Robert von Keudell: Fürst und Fürstin Bismarck. Erinnerungen aus dem Jahren 1846 - 1872. Mit einer Einführung von Oliver F. R. Haardt. Band 2: …

Oliver Haardt: Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 9783806241792, Gebunden, 944 Seiten, 40.00 EUR
[…] Es war kein festgefügtes Machtgebilde, sondern ein "ewiger Bund von Fürsten": Oliver Haardt stellt die Geschichte des deutschen Reichs von 1871 bis 1918 unter einem völlig neuen Blickwinkel…

Christoph Nonn: 12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755699, Gebunden, 687 Seiten, 34.00 EUR
[…] 1871 wurde der deutsche Nationalstaat begründet. In den darauf folgenden fünf Jahrzehnten entstand das moderne Deutschland. In seinem anschaulich geschriebenen Buch zeigt Christoph…

Christoph Jahr: Blut und Eisen. Wie Preußen Deutschland erzwang

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755422, Gebunden, 368 Seiten, 26.95 EUR
[…] Was am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles inszeniert wurde, war die wohl folgenreichste machtpolitische Revolution des 19. Jahrhunderts: die Gründung des deutschen Kaiserreiches.…

Eckart Conze: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe

Cover
dtv, München 2020
ISBN 9783423282567, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
[…] Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich proklamiert. Deutung und Erbe des damals gegründeten Nationalstaats sind heute umstritten. In welchem…

Hermann Pölking / Linn Sackarnd: Der Bruderkrieg. Deutsche und Franzosen 1870/71

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2020
ISBN 9783451384561, Gebunden, 640 Seiten, 38.00 EUR
[…] Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 markiert einen zentralen Einschnitt der europäischen Geschichte. Doch trotz seiner großen Bedeutung ist er aus dem kollektiven Bewusstsein…

Tillmann Bendikowski: 1870/71. Der Mythos von der deutschen Einheit

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2020
ISBN 9783570104071, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
[…] Mit einem 16-seitigen farbigen Bildteil. Die deutsche Einheit - nur ein Mythos? Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen…

Harry Graf Kessler: Erinnerungen eines Europäers

Cover
Steidl Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783958296480, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
[…] Nietzsches Schriften entdeckte, nach Amerika reiste und beinahe ganz natürlich mit den politischen Entscheidungsträgern seiner Zeit - Kaiser Wilhelm I. (der auch Taufpate seiner Schwester…

Michael Epkenhans (Hg.) / Ewald Frie (Hg.): Politiker ohne Amt. Von Metternich bis Helmut Schmidt

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2019
ISBN 9783506702647, Gebunden, 276 Seiten, 39.90 EUR
[…] e Notwendigkeit, das eigene Handeln gegenüber der Öffentlichkeit zu rechtfertigen, hatte erhebliche Auswirkungen auf das Handeln vieler Politiker. Die Beiträge nehmen in den Blick,…

Klaus Deinet: Napoleon III.. Frankreichs Weg in die Moderne

Cover
W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783170318526, Kartoniert, 314 Seiten, 32.00 EUR
[…] Mit 8 Abbildungen. Napoleon III. bestimmte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts die Geschicke Frankreichs und ganz Europas. In seiner Persönlichkeit spiegeln sich die Widersprüche…

Hans-Dieter Zimmermann: Theodor Fontane. Der Romancier Preußens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406734373, Gebunden, 458 Seiten, 28.00 EUR
[…] Zurückblickend komme er sich vor wie der Reiter über den Bodensee, hat der größte deutsche Romancier des 19. Jahrhunderts 1891 an seine Frau geschrieben, "denn ein Apotheker, der anstatt…

Tobias Arand: 1870/71. Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen

Cover
Osburg Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783955101671, Gebunden, 700 Seiten, 30.00 EUR
[…] Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 rundet als letzter der drei sogenannten "Einigungskriege" den blutigen Weg zur Gründung des deutschen Nationalstaats ab. Bewusst von…