zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Deutsches Fernsehen
Insgesamt 85 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 82
Efeu
29.11.2017
[…]
Tom Tykwer hat den Aufruf deutscher Filmschaffender, nach dem Ende der Ära Kosslick einen Neuanfang der Berlinale zu wagen, zwar nicht unterschrieben, hält ihn aber für weitgehend vernünftig, zitiert
[…]
Efeu
13.11.2017
[…]
ionen international aufgeholt, verkündet Produzent Jan Mojto großspurig im Tagesspiegel-Gespräch: "Der große Bedarf besteht an High-End-Produkten. Da hatte Deutschland Nachholbedarf. ... Das
deutsche Fernsehen
ist bereit, neue Wege zu gehen." Weiteres: Silvia Hallensleben berichtet im Tagesspiegel von der Duisburger Filmwoche. Besprochen werden Delphine und Muriel Coulins "Die Welt sehen" (Freitag)
[…]
Efeu
07.10.2017
[…]
war, sondern um endlich zu erleben, wie es sich anfühlte." Karoline Meta Beisel und Katharina Riehl haben für eine große Reportage im Buch Zwei der SZ unterdessen herausgefunden, warum das
deutsche Fernsehen
oft zum Erbarmen hasenfüßig erscheint, wenn es um Qualitätsserien geht, sodass sich jetzt alle Hoffnungen auf "Babylon Berlin" legen müssen: Netflix und Co. gestatten ihren Autoren und Regisseuren
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel
JeSuisCharlie... JeSuisJuif...
Redaktionsblog - Im Ententeich
11.01.2015
[…]
waren - und die Leute, die am Freitag in einem koscheren Supermarkt einkaufen gingen? Man traut sich nicht zu sagen "Vier Juden wurden ermordet." Cohn-Bendit antwortet: "Als mich am Freitag das
deutsche Fernsehen
anrief, um über die Ereignisse zu sprechen, fragte mich der Journalist: "Können Sie mir erklären, warum es nach dem Massaker auf jüdische Kinder vor zwei Jahren in Toulouse keine große Mobilisierung
[…]
Nur halt ohne Kunst: der argentinische Wettbewerbsfilm "La tercera orilla"
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2014
[…]
unterdessen schablonenhaft und illustriert lediglich eine bereits vor Beginn im Ergebnis feste These. Schade. (Und auch wenn man einem rein deutschen Film keineswegs das Wort reden will: Was das
deutsche Fernsehen
samt Filmförderung dazu reitet, inArgentinien Mittelmäßiges mit unausgegorenem Formwillen zu produzieren, während hiesigen Produktionen der Wille zur Form geradezu systematisch ausgetrieben wird
[…]
Von
Thomas Groh
Godards hässlichster Moment
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.07.2012
[…]
die einzelne Person hinter die Sache zurücktritt. Die anderen signalisieren vorsichtig grinsend ihr Einverständnis. 3. Das Zeichen Die Kamera fährt auf das Zeichen. Das Interview wird vom
deutschen Fernsehen
gemacht. Die Deutschen waren die Nazis. Jetzt sind die Deutschen Zionisten und unterstützen die Israelis. Die Israelis sind die Nazis von heute. Die Palästinenser sind die Juden der Nazis (an
[…]
Daraus ergibt sich alles Folgende. 4. Anweisung zu einer Tat "Der erste Schritt unserer Arbeit", antwortet Godard dann auf die Frage des Reporters, "wird sein, dass du uns einen Scheck vom
deutschen Fernsehen
ausstellst, das von den Zionisten subventioniert wird. Für uns, die wir einen Film über Palästina machen wollen, besteht die Arbeit darin, dass wir versuchen, den Zionisten Geld abzunehmen, damit
[…]
Von
Thierry Chervel