≡
Stichwort-Übersicht
Friedenspreis
Insgesamt 174 Einträge in 2 Kategorien
Redaktionsblog - Im Ententeich 05.06.2014 […] Für eines kann man der Jury des Friedenspreises dankbar sein: Immerhin haben sie nicht Evgeny Morozov zum Preisträger gekürt, jenen World Wide Troll, der den Kräften der Beharrung erzählt, dass es mit dem Netz nicht so weit her ist. Jaron Lanier ist von anderer Statur, er ist ein wirklicher Pionier der Computerwelt und kommt aus jener libertären Kultur des amerikanischen Westens, die die Computer und […] Netzes. Darum lieben die Nutzer das Netz. Diese Idee ist es, die von den Adepten des geistigen Eigentums von FAZ bis Reuss nie benannt wird.
Open Source, Open Access: Das ist zu subversiv für den Friedenspreis.
Man hätte Netzpioniere wie Richard Stallman würdigen können, der zu den Vorkämpfern der freien Softwarebewegung gehört und in einer visionären Erzählung die totalitären Gefahren einer Ideologie […] entscheidend prägte und "Freie Kultur" als "Wesen und Zukunft der Kreativität" versteht. Doch für beide hat man sich in Deutschland nicht interessiert.
Und es hätte noch zwei Kandidaten für den Friedenspreis gegeben, die vor Lanier den Preis verdient hätten: Tim Berners-Lee, der der Welt das Internet erst schenkte, denn vorher war es nur Geeks und Nerds nutzbar, oder eben doch Jimmy Wales für seine […] Von
Thierry Chervel
mehr
Artikel