zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Tilmann Köhler
Insgesamt 29 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 28
Efeu
20.04.2019
[…]
mehr - wie von Aischylos vorgesehen - versöhnlich denken." (Daneben gibt es ein Interview mit dem Regisseur über die Zukunft des Stadttheaters.) Szene aus "Coriolan". Foto: Sandra Then Auch
Tilmann Köhler
hat den Clown entdeckt - für seine Inszenierung von Shakespeares "Coriolan" am Schauspielhaus Düsseldorf. Das passt ausgezeichnet zum dem Römerdrama, findet Nachtkritiker Andreas Wilink: "Der Clown
[…]
repräsentiert die Gegenwelt zu Norm und Gesetz. Er steht außerhalb und allein. Ein verlorener Junge - wie Martius Coriolanus, Patrizier, Feldherr, Triumphator, Rebell gegen seine Heimat Rom. ...
Tilmann Köhler
und sein reines Männerensemble trumpfen mit Shakespeares 'Coriolan'-Drama in Düsseldorf auf - und machen das Spiel. Fabulös finster. Ihre Manege im Düsseldorfer Schauspiel-Central ist eine im
[…]
Efeu
17.09.2018
[…]
von David Mamets "Oleanna" am Theater Paderborn (nachtkritik), die Uraufführung von Joshua Sobols Stück zum Geburtsjubiläum von Karl Marx durch Manfred Langner am Theater Trier (nachtkritik),
Tilmann Köhlers
Inszenierung von Roland Schimmelpfennigs "Odyssee" am Dresdener Staatsschauspiel (nachtkritik), Eva Kotátkovás Stück "Justizmord des Jakob Mohr" am Theater Heidelberg (nachtkritik), Armin Petras'
[…]
Efeu
07.04.2018
[…]
sozialer und weiterer Herkünfte kann keine Rede sein." Kathleen Morgeneyer und Johanna Kolberg in "Medea. Stimmen". Foto: Arno Declair Ok, auch Christa Wolfs Roman "Medea. Stimmen" wurde mit
Tilmann Köhler
gerade von einem Mann am Deutschen Theater Berlin inszeniert - allerdings mit präzisem Gespür für Wolfs feministische Lesart, die den männlichen Blick in Frage stellt, lobt Nachtkritikerin Eva
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Nachtkritik.de
Link des Tages
04.05.2007
[…]
erminen. Die Rubrik "gemein & nützlich" versammelt Klatsch und Debatten. Die Rubrik "porträt & profil" enthält immerhin schon acht Beiträge, darunter ein Porträt des Weimarer Theaterregisseurs
Tilmann Köhler
. Esther Slevogt stellt den neuesten Trend im Theater vor: Inszenierungen im Internet. Mit Avataren. Kommt Ihnen dieser Dialog bekannt vor? " **>** : SCENE 1: THE BATTLEMENTS **>** : _Enter Hamlet
[…]