zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Adina Pintilie
Insgesamt 5 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 4
Efeu
02.11.2018
[…]
wald ein Refugium gefunden. Der zärtliche Ton, mit dem 'Mandy' diese Weltflüchtigen in ihrem morbiden Idyll einfängt, ist unwiderstehlich." EIn Film spaltet die Filmkritik:
Adina Pintilies
"Touch Me Not"
Adina Pintilies
Experimental-Anordung "Touch Me Not" (mehr dazu schon im gestrigen Efeu) spaltet die Kritik: Der Riss geht mitten durch den Tagesspiegel, wo sich Dunja Bialas und Andreas Busche
[…]
Wirklichkeit der individuellen Existenz erst erfahrbar. Darin sind die Finger und die Kamera einander verwandt: Die Grenzen zwischen Filmkunst, Therapie und zwischenleiblicher Zuwendung sollen unter
Adina Pintilies
Regie verschwimmen. ... Der Ekel, die Wut, der Trost und die Fremdheit, die Pintilies Protagonisten erfahren, wollen übergreifen auf ein Publikum, das ihnen bei ihren Entdeckungen zusieht. Allein
[…]
Efeu
01.11.2018
[…]
unabschließbarer Reflexivität. Diesen entscheidenden Aspekt kassieren die Produzenten und Netflix jetzt vermutlich für alle Zeiten ein." Kühles Weiß:
Adina Pintilies
"Touch Me Not" In der taz spricht Barbara Wurm mit Filmemacherin
Adina Pintilie
über ihren Berlinale-Gewinnerfilm "Touch Me Not", dessen intime Annäherung an Menschen mit Körpern, die gängigen Normen und Idealen nicht entsprechen, bei
[…]
Efeu
31.10.2018
[…]
So löste der Film 'Jaoon Kahan Bata Ae Dil' über eine manipulative Beziehung einschließlich der expliziten Darstellung einer brutalen Vergewaltigung eine Kontroverse aus." Besprochen werden
Adina Pintilies
Filmessay "Touch Me Not" (SpOn, SZ, unsere Kritik hier), die Serie "Chilling Adventures of Sabrina" (FAZ) sowie die Arztserien "The Alienist" und "The Good Doctor" (NZZ).
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Dahinplätscherndes Pseudo-Diversity-Getalke - der Berlinale-Freitag im Rückblick
Außer Atem: Das Berlinale Blog
24.02.2018
[…]
makellos gestapelt, mit Liebeszwischenspiel und tragischem Schluss. Und schrecklich brav." Für den Tagesspiegel hat Andreas Busche mit Sandra Hüller gesprochen. Ziemlich stark findet Barbara Wurm
Adina Pintilies
zwischen Dokumentar- und Spielfilm changierendes Experiment "Touch Me Not", in dem es sehr konkret um sexuelle Nöte und Verklemmungen geht: "Transgressionsprojekt, das im konkreten Sinn feministisch
[…]
Von
Thomas Groh