≡
Stichwort-Übersicht
SWR
Insgesamt 147 Einträge in 2 Kategorien
9punkt 22.01.2016 […] unde des SWR abgesagt hat, nur zustimmen - zuvor hatte sich der SWR auf Forderungen der Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz (SPD) und Baden-Württemberg (Grüne) eingelassen, die auf keinen Fall mit der AfD diskutieren wollten. Klöckner begründet ihre Absage damit, dass so auch die FDP und die Linkspartei von der Debatte ausgeschlossen sind: "Julia Klöckner tut den Schritt, den der SWR zuvor selbst […] lassen, wer vor der Landtagswahl im öffentlich-rechtlichen Fernsehen erscheinen darf, sondern den Grundsätzen der Staatsferne und Chancengleichheit folgen."
Stefan Niggemeier leitet aus den Vorgängen im SWR in seinem neuen Blog Übermedien die Forderung ab: "Die ARD braucht klare Regeln für ihre Vorwahl-Debatten. Sie muss festlegen, wen sie in Zukunft zu diesen Runden einladen will. Die Vorgaben müssen […] 9punkt 21.01.2016 […] Auf Zeit online ist Lenz Jacobsen empört, dass der SWR die AfD nach Protesten von SPD und Grünen aus einer Fernsehdiskussion ausgeladen hat. "Wenn diese Parteien sich die politische Auseinandersetzung mit der AfD nicht zumuten wollen, ist das ihr Problem. Mit wem man streiten will und mit wem nicht, kann jeder Politiker und jede Partei selbst entscheiden. Und jeder Wähler, wem er dann seine Stimme […] 9punkt 20.01.2016 […] auf Fernsehdebatten zu haben, meldet turi2: "Der SWR knickt unter dem Druck der Regierungsparteien ein und lädt keine kleinen Parteien zur 'Elefantenrunde'. Die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) und Amtskollege Winfried Kretschmann (Grüne) aus Baden-Württemberg hatten mit Boykott gedroht, falls AfD-Vertreter im Studio sitzen... SWR-Intendant Peter Boudgoust sagt, er habe den angedrohten […]
mehr
Presseschau-Absätze
Bücherbrief 11.12.2014 […] einige der schönsten Legenden zerstöre, die um Fritz Lang kreisten. Ungebremster ist der Jubel bei Dietmar Dath in der FAZ: Wer braucht Romane, wenn es solche Biografien gibt? In einem Interview mit dem SWR erzählt Norbert Grob, dass sogar die Nasa von Fritz Lang gelernt hat.
György Dalos
Geschichte der Russlanddeutschen
Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart
C. H. Beck Verlag 2014, 330 Seiten, 24 […] Redaktionsblog - Im Ententeich 15.10.2014 […] Billig-Trash bei privaten Fernsehsendern? Soll so die mediale Sozialisation zukünftiger Generationen aussehen? Sicher nicht, das kann die Politik nicht wollen."
Es kommt von Peter Boudgoust, Intendant des SWR, und wurde laut kress.de in einem dpa-Interview geäußert.
Unternehmen expandieren bei Erfolg, Behörden bei Versagen. Der Moloch kommt an die Jugend nicht heran, also braucht er einen zusätzlichen J […] Von Thierry Chervel
Bücherbrief 06.10.2014 […] konnte, was für ihn nicht zu entziffern war: "Wir lasen die Prawda, wie man zum Beispiel Pilze liest. Man sucht ein Gelände ab und findet darin Pilze." Hier noch ein leider viel zu kurzes Gespräch im SWR.
Sven Beckert
King Cotton
Eine Globalgeschichte des Kapitalismus
C. H. Beck Verlag 2014, 525 Seiten, 29,95 Euro
(Bestellen)
Tja, der Kapitalismus ist eine unheimliche Sache. Er ist wild und böse und […]
mehr
Artikel