zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 11.56 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Theatertreffen
Insgesamt 349 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 347
Efeu
20.05.2023
[…]
Wenig Freude hatte Doris Meierhenrich (Berliner Zeitung) bisher beim Begleitprogramm des Berliner
Theatertreffens
. Kunst findet man hier nicht, erklärt sie, im Gegenteil: Sie kann "in dem nun '10 Treffen' betitelten Beiprogramm kaum etwas anderes erkennen als dezidiert antiästhetische Gegenentwürfe zu der ambitionierten Zehner-Auswahl der Kritikerjury. Dabei war eine Frontstellung dieser Art nie Absicht
[…]
neuen Leiterinnen, denen es gerade im Gegenteil um den Ausbau des 'Sich Treffens', der Begegnungen ging, wie Co-Leiterin Joanna Nuckowska betont." In der nachtkritik berichtet Christine Wahl vom
Theatertreffen
. Weitere Artikel: Antonio Fian hat sich für den Standard ein kleines Dramolett über künstliche Intelligenz ausgedacht. In der FR trauert Judith von Sternburg um das Fritz Rémond Theater, das schließt
[…]
Robert Gerloffs Inszenierung von Svenja Viola Bungartens Eastern "Garland" am Oldenburgischen Staatstheater (nachtkritik), De Warme Winkels Inszenierung von "Der Bus nach Dachau" beim Berliner
Theatertreffen
(nachtkritik), drei große Premieren an der Bayerischen Staatsoper (die NZZ-Kritiker Marco Frei zeigen, dass die "führende Bühne in der Opernwelt endlich wieder ein starkes und klares Profil" hat)
[…]
Efeu
13.05.2023
[…]
Im Tagesspiegel annonciert Patrick Wildermann das
Theatertreffen
, das heute in Berlin mit Philipp Stölzls Inszenierung "Das Vermächtnis" für das Münchner Residenztheaters eröffnet: zehn Aufführungen aus dem deutschsprachigen Raum, die inzwischen von zehn weiteren "Treffen" umfasst werden. Wozu das gut sein soll? "Die Rede war von 'Austauschformaten', die das Hauptprogramm 'umgarnen, umrahmen und umarmen'
[…]
Efeu
12.05.2023
[…]
die Bühne zu bringen: "Ein Traum wäre, wenn eines der großen Festivals mit Signalfunktion, Salzburg oder Aix, endlich mal in die Hufe kommen könnte." Anlässlich des 60. Jubiläums des Berliner
Theatertreffens
macht sich Rüdiger Schaper im Tagesspiegel Gedanken zum Verhältnis von Theater und Kritik, das sich nicht nur durch Marco Goeckes Hundekot-Attacke verschlechtert zu haben scheint; Verrisse haben
[…]
mehr Presseschau-Absätze
2 Artikel
Leseprobe zu Regie: Ruth Berghaus. Geschichten aus der Produktion. Teil 2
Vorgeblättert
05.08.2010
[…]
Hauptrolle - hier den Shlink -, den Garga spielte Martin Wuttke. Das war radikal und zu Herzen gehend. Unvergesslich auch hier Wonders Raum. Es hat sie mit bei ihr seltenem Stolz erfüllt, beim
Theatertreffen
vor das Berliner Publikum zu treten, und wie fröhlich ließ sie sich feiern! Drei Jahre später, nach der Generalprobe der Johanna, saßen wir noch beieinander, wie wir es zu solchem Anlass jedes
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
01.08.2002
[…]
Inszenierung kritisch verfallen und noch Jahre später eine Werktreue-Debatte an ihr anzetteln, auf die Castorf breit und publikumswirksam antworten kann. "Miss Sara Sampson" wird zum Westberliner
Theatertreffen
eingeladen werden und bis nach Südamerika auf Tournee gehen. Die Inszenierung ist das erste Aushängeschild des deutschen Theaters im Prozess der Wiedervereinigung - des westdeutschen Theaters.
[…]