Zülfü Livaneli: Katze, Mann und TodVorgeblättert 31.03.2005 Sami Baran, in der Türkei politisch verfolgt, verschlägt es ins Exil nach Schweden. Dort begegnet er dem ehemals mächtigen Beamten, der ihn foltern und seine Geliebte töten ließ. Lesen Sie einen Auszug aus dem Roman des türkischen Autors Zülfü Livaneli: "Katze, Mann und Tod".
Elif Shafak: Die Heilige des nahenden IrrsinnsVorgeblättert 24.03.2005 Aus Spanien, der Türkei und Marokko emigriert, um in den USA ihr Glück zu suchen, haben sich drei junge Männer unter dem brüchigen Dach eines Bostoner Hauses zusammengefunden. Was wiegt stärker? Die eigene Identität oder die Zugehörigkeit zu einer Nationalität? Die Liebe zum Glauben oder der Glaube an die Liebe? Lesen Sie einen Auszug aus Elif Shafaks Roman "Die Heilige des nahenden Irrsinns".
Claus Christian Malzahn: Die Signatur des KriegesVorgeblättert 03.03.2005 "Den Zweifel soll man loben, wenn man ihn schon nicht lieben kann": In seinem Buch "Die Signatur des Krieges" berichtet der Spiegel-Reporter Claus Christian Malzahn aus einer verunsicherten Welt. Von den neuen Kriegen in Irak und Afghanistan, von den Konflikten auf dem Balkan. Er erzählt aber auch vom Verlust liebgewonnener Gewissheiten im alten Europa. Lesen Sie hier einen Auszug aus seinem Kapitel über das Trauerspiel von Afghanistan.