Herta Müller: Der König verneigt sich und tötetVorgeblättert 28.07.2003 In ihrem Buch "Der König verneigt sich und tötet" denkt Herta Müller über das Schreiben nach - über seine politischen und geschichtlichen Bedingungen. Hier eine Leseprobe, in der sich Müller an zwei Wochen erinnert, die sie in Rumänien als Kindergärtnerin arbeitete: "Mir war schon klar, eine bewußte Entscheidung für das Schneelied gegen die Parteilieder war bei Fünfjährigen nicht zu erwarten. Aber sie hätten ja ohne Komplizenschaft, unbewußt, instinktiv an dem Schneelied mehr Gefallen finden können als am Bellen und Strammstehen ihrer Lieder..."
Ralph Dutli: MandelstamVorgeblättert 21.07.2003 "Willst zur Nacht du einen Apfel, / Honigtee, ganz frisch gemachten? / Zieh ich dir die Stiefel aus, / Heb dich Fläumchen leise auf?" Ossip Mandelstam war einer der größten russischen Dichter. Er starb 1938 in einem Lager nahe Wladiwostok. Ralph Dutli, der schon die gesammelten Werke Mandelstams ins Deutsche übersetzte, hat jetzt eine Biografie des Dichters geschrieben. Lesen Sie einen Auszug über Mandelstams Affäre mit Olga Waksel, für die er dieses Gedicht schrieb.
Charles Simmons: Belles LettresVorgeblättert 14.07.2003 Frank Page, der eigentlich nur eine Seminararbeit über die seit den fünfziger Jahren wöchentlich erscheinende, renommierte Literaturzeitschrift "Belles Lettres" verfasst hat, wird selbst dort Redakteur und erlebt die zwiespältige Wirklichkeit hinter der edlen Fassade. Lesen Sie einen Auszug aus dem neuen Roman von Charles Simmons.