Paul Torday: Lachsfischen im JemenVorgeblättert 22.03.2007 Dr. Jones, ein englischer Wissenschaftler, gilt als internationale Größe in Sachen Lachs und Forellen. Er soll den größten Wunsch eines arabischen Scheichs erfüllen: eines Tages wilde Lachse im Hochland des Jemen schwimmen zu sehen. Ein Roman übers Fliegenfischen und andere exzentrische Leidenschaften von Paul Torday: "Lachsfischen im Jemen". Hier der Anfang.
Hiltrud Häntzschel: Marieluise Fleißer. Eine BiographieVorgeblättert 19.03.2007 Hiltrud Häntzschel zeichnet das Bild einer Frau, die sich allen Kategorisierungen entzieht: die ehrgeizige Autorin mit der ganz eigenen literarischen Begabung - die kompromisslos, bis zur Selbstaufgabe Liebende - die in schweren Zeiten verzweifelt ums Überleben Kämpfende - und schließlich die Erfolgreiche, die eine späte Würdigung ihres Werks erfährt. Lesen Sie einen Auszug aus "Marieluise Fleißer. Eine Biografie"
Vladimir Tasic: Abschiedsgeschenk. Roman in drei SätzenVorgeblättert 15.03.2007 In "Abschiedsgeschenk" - einem Roman in drei Sätzen - Allegro, Largo Cantabile, Allegro non molto - erzählt Vladimir Tasic virtuos von einer Jugend zwischen Punkrock, Pingpong und Philosophie in Novi Sad, von Bruderliebe, Trauer und Exil. Lesen Sie einen Auszug aus diesem Romandebüt.
Bernard-Henri Levy: American VertigoVorgeblättert 12.03.2007 Seelen haben Konjunktur: Sei es die von Europa oder diejenige Amerikas. Der französische Philosoph und Schriftsteller Bernard-Henri Levy hat sich in seinem Bericht "American Vertigo" auf die Suche nach der Seele Amerikas begeben. Lesen Sie einen Auszug.
Ulf Erdmann Ziegler: Hamburger HochbahnVorgeblättert 08.03.2007 Von Konkurrenz und Eifersucht, von Liebe zu zweit und zu dritt und schließlich vom Erwachsenwerden erzählt der erste Roman von Ulf Erdmann Ziegler. Lesen Sie einen Auszug aus "Hamburger Hochbahn".
Hilary Spurling: La Grande ThereseVorgeblättert 05.03.2007 Therese Humbert, Bauernmädchen aus Toulouse, schaffte es, sich Geld auf Schlösser und Ländereien zu leihen, die nur in ihrer Fantasie existierten. Sie war darin so erfolgreich, dass ihre Luftschlösser 1904 eine kleine französische Staatskrise auslösten... Lesen Sie hier einen Auszug aus dem biografischen Bericht "La Grand Therese" von Hilary Spurling.
Elif Shafak: Der Bastard von IstanbulVorgeblättert 01.03.2007 Der türkisch-armenische Konflikt, das Selbstbestimmungsrecht der Frau, Vaterlosigkeit und Inzest sind die Themen des neuen Romans von Elif Shafak "Der Bastard von Istanbul". Sie tarnt ihre Kritik an den Lebenslügen der türkischen Gesellschaft als Screwball-Komödie. Lesen Sie einen Auszug.