zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort-Übersicht
Unmittelbarkeit
Insgesamt 42 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 16
Efeu
10.04.2015
[…]
Mit eher unguten Gefühlen beobachtet Maximilian Probst auf ZeitOnline eine Tendenz in Kunst und Literatur, die wieder auf ein unmittelbares Erleben abzielt, die im Effekt der Rezeption einen unmittelb
[…]
Magazinrundschau
01.12.2014
[…]
und Böse oder Licht und Dunkel, sondern in Rembrandts Blick: "In meinem Hinterkopf hielt sich noch immer die Idee, dass die Unterscheidung von dem Eigenen und dem Anderen, von Außen und Innen,
Unmittelbarkeit
und Reflexion dem Blick Gestalt gibt, den ich zu ergründen versuchte. Ich wollte diesen Unterscheidungen etwas entgegensetzen oder sie zumindest hinterfragen, doch dann durchbrach der Blick meine
[…]
Efeu
12.02.2014
[…]
angenehme Profilschärfung attestiert: Wolfgang Rihms "In-Schrift 2" begeisterte ihn sehr: Es "war schöpferisch die grösste Überraschung, weil eine Klangerfindung hörbar wurde, wie man sie in dieser
Unmittelbarkeit
vor allem aus früheren Werken Rihms kennt. Wie noch dazu die Symphoniker des br diesen Raumklang verlebendigten, war ein Hörkrimi erster Güte." Besprochen wird das neue Album von Ja, Panik (Freitag)
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 26
Yo Dicker! Sebastian Schippers 'Victoria' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2015
[…]
Umwelt denken lässt. Durch den Film führt eine bebende Handkamera, die den Figuren mal hinterher stolpert und mal voraus läuft. Zwar muss auch so sorgfältige Planung im Spiel gewesen sein; die auf
Unmittelbarkeit
abzielende Kameraführung erschwert es jedoch, sich den großen Produktionsaufwand, wie Plansequenzen es oft nahelegen, genießend zu vergegenwärtigen. Auch sonst ist, dass der Film in nur einer
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Aufruhr im Zwischenreich - Teil 3
Essay
13.10.2014
[…]
verquerer Biologismus mag da die Auffassung diktieren, das Leben sei doch allemal dem Tod vorzuziehen. Biologismus nenne ich diese Haltung deshalb, weil mit dieser "Logik" sich der Mensch auf jene
Unmittelbarkeit
des Lebens- und Überlebensdranges reduziert, der seiner animalischen Natur implementiert ist."[31] Verfassungspolemisch gewendet: Man kann nicht permanent die Persönlichkeitsrechte des Individuums
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Ohne Scham oder Reue
Im Kino
14.11.2013
[…]
begleitet, eine ambivalente und darin die einzig angemessene Haltung ein. Einerseits zeigt sich das Potenzial des Spiels, des Re-Enactments, letztlich: des Kinos, historischen Ereignissen eine
Unmittelbarkeit
, eine konkrete Präsenz zu verleihen, die sie sinnlich und gegenwärtig erfahrbar machen und durch diese Strategie neue Wege des Umgangs mit ihnen erschließen. Andererseits bleibt die Möglichkeit
[…]
Von
Elena Meilicke, Jochen Werner
mehr Artikel