Magazinrundschau
Die Nachtigallen der Türkei
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
12.09.2023. Bei Eurozine setzt der Schriftsteller Kaya Genc keine Hoffnung mehr in die türkische Opposition: Sie ist genauso machohaft und machtbesessen wie Erdogan, meint er. Die London Review lernt in der Courtauld Gallery einige einfallsreiche Kunstfälscher kennen. La vie des idees empfiehlt die Lektüre Gramscis - schon um den Rechtsextremen begegnen zu können. Der New Yorker lernt von Ross Douthat, dass eine zu enge Verbindung mit dem Staat nicht nur Religionen schwächt, sondern auch Ideologien.
Eurozine (Österreich), 12.09.2023

London Review of Books (UK), 07.09.2023


HVG (Ungarn), 10.09.2023

Deník Referendum (Tschechien), 11.09.2023

New Statesman (UK), 11.09.2023

Elet es Irodalom (Ungarn), 08.09.2023

New York Magazine (USA), 06.09.2023

Prospect (UK), 01.10.2023

La vie des idees (Frankreich), 06.09.2023

New Yorker (USA), 11.09.2023

Weitere Artikel: Julian Lucas liest Mohamed Mbougar Sarrs Roman "Die geheimste Erinnerung der Menschen". Jennifer Egan erzählt von Obdachlosigkeit in New York und wie man ihr entkommt. Judith Thurman stellt die Homer-Übersetzerin Emily Wilson vor. Jill Lepore bespricht Walter Isaacsons Musk-Biografie. Carrie Battan hört Europop von Romy.
Kommentieren