25 Bücher

speak low, Berlin 2021
ISBN 9783940018762, CD, 22.00 EUR
2 CDs mit 110 Minuten Laufzeit. Gelesen von Jens Harzer. Paul Celan hat zu seinen Lebzeiten acht Gedichtbände veröffentlicht; er zählt zu den bedeutendsten Stimmen der europäischen Lyrik. Seine Gedichte…

DHV - Der Hörverlag, München 2020
ISBN 9783844539196, CD, 18.00 EUR
2 CDs mit 119 Minuten Laufzeit. Lesung/O-Ton mit Paul Celan. Mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen. Enthält: "Todesfuge", "Ich zähle die Mandeln", "Sprachgitter", "Corona", "Gespräch im Gebirg" u. v.…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518428887, Gebunden, 1286 Seiten, 78.00 EUR
Paul Celan, der meistgedeutete deutschsprachige Dichter nach 1945, ist auch der Autor eines eminenten Briefwerks. Mit dieser Ausgabe wird es nun erstmals als eigenes Werk sichtbar: in 691 Briefen, davon…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518427972, Gebunden, 1262 Seiten, 78.00 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann. Mit 25 Radierungen von Gisele Celan-Lestrange. Lesen war für Paul Celan immer auch Erlebnis: Seine vielfältigen Lektüren von Büchern, Zeitschriften…

Random House Audio, München 2013
ISBN 9783837123647, CD, 19.99 EUR
1 CD, 70 Minuten. Komposition: Giora Feidman. Gesprochen von Ben Becker. Live-Mitschnitt. Paul Celans "Todesfuge" gilt als eines der Schlüsselgedichte des 20. Jahrhunderts, seine Gedichtbände zählen zu…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518423387, Gebunden, 280 Seiten, 26.95 EUR
Mit einem Brief von Gisèle Celan-Lestrange In Verbindung mit Gisela Dischner, herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann. Mit einem Erinnerungstext von Gisela Dischner. Als sie sich 1964 in Paris…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518422571, Gebunden, 772 Seiten, 34.90 EUR
Es ist die Geschichte einer langen, an Briefen reichen Freundschaft von 1952 bis in die 1960er Jahre hinein: Drei Vertreter des realistischen deutschen Nachkriegsromans, die ehemaligen Wehrmachtssoldaten…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518420867, Kartoniert, 94 Seiten, 14.90 EUR
Gustav Chomed (1920-2002) war ein Schulkamerad und enger Freund Celans seit etwa 1932. Der zwischen beiden geführte Briefwechsel der Jahre 1938-1970 überbrückt die größte Zeitspanne aller Celan-Briefwechsel…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518421222, Gebunden, 675 Seiten, 34.80 EUR
Ihr gemeinsamer Briefwechsel nimmt unter den Korrespondenzen Paul Celans eine herausragende Stellung ein, sowohl dem Umfang nach (ca. 400 Briefe) als auch in seiner Bedeutung: Wie keine andere seiner…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518420331, Gebunden, 401 Seiten, 24.80 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Bertrand Badiou, Hans Höller, Andrea Stoll und Barbara Wiedemann. Die Liebesbeziehung zwischen den beiden bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945 beginnt…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518417065, Gebunden, 950 Seiten, 34.00 EUR
Herausgegeben von Bertrand Badiou und Barbara Wiedmann. Es stehe ihm der "Sinn nach Geschriebenem", äußerte Celan Mitte der fünfziger Jahre, "in dem es nüchterner und zugleich auch ein wenig geräumiger…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518417140, Gebunden, 264 Seiten, 19.80 EUR
Herausgegeben von Christoph König. Mit Briefen von Gisele Celan-Lestrange an Peter Szondi und Auszügen aus dem Briefwechsel Peter Szondi und Jean und Mayotte Bollack. "Noch von den 'Besten' wird der…

DHV - Der Hörverlag, München 2005
ISBN 9783899404500, CD, 14.95 EUR
" CD smit 101 Minuten Laufzeit. "Ich hörte sagen": Paul Celans Vortrag offenbart, wie sehr dieser Dichter aus und in der Sprache lebt, wie er spricht, um zu leben. Die gleiche Konzentration auf das Wort…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518416440, Gebunden, 399 Seiten, 25.80 EUR
Herausgegeben von Joachim Seng. Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Rudolf Hirsch, dem langjährigen Geschäftsführer des S. Fischer Verlags, Redakteur der Neuen Rundschau und für kurze Zeit auch…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518415962, Gebunden, 250 Seiten, 20.80 EUR
Herausgegeben von Ilana Shmueli und Thomas Sparr. Mit 12 Abbildungen. Einer der wichtigsten Briefwechsel Paul Celans ist der mit Ilana Shmueli, einer Freundin aus Czernowitzer Jugendtagen und aus der…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518414415, Gebunden, 600 Seiten, 98.00 EUR
1952 erschien bei der Deutschen Verlags-Anstalt Paul Celans Gedichtband Mohn und Gedächtnis: vier Zyklen aus 56 Gedichten. In diesen Gedichten zog Paul Celan die Summe seines bis dahin entstandenen Werks,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518413296, Gebunden, 408 Seiten, 85.00 EUR
Besorgt von der Bonner Arbeitsstelle für die Celan-Ausgabe Rolf Bücher und Axel Gellhaus. Herausgegeben von Holger Gehle unter Mitarbeit von Andreas Lohr in Verbindung mit Rolf Bücher. Die 33 Gedichte…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518413715, Broschiert, 141 Seiten, 34.00 EUR
Herausgegeben von Jürgen Wertheimer. Bearbeitet von Heino Schmull, unter Mitarbeit von Christiane Braun und Markus Heilmann. Die 47 Gedichte "Von Schwelle zu Schwelle", entstanden zwischen 1952 und 1954,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518413906, Gebunden, 900 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann. Zum Lesen aller seiner Gedichte - der zu Lebzeiten gedruckten wie der nachgelassenen - in kritisch überprüften Fassungen laden "Die Gedichte" in einem…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Mein 2002
ISBN 9783518413586, Gebunden, 144 Seiten, 18.90 EUR
Herausgegeben von Paul Sars, mit zahlreichen Faksimilen. Im Hochsommer des Jahres 1949 reist die niederländische Studentin am Königlichen Konservatorium in Den Haag, Diet Kloos, zusammen mit einer Freundin…

DHV - Der Hörverlag, München 2002
ISBN 9783895847196, CD, 12.90 EUR
Sprecher: Bodo Primus, Eva Garg. "Es muss sehr schwierig sein, einen Dichter zu lieben" schreibt am 11. Dezember 1951 die vierundzwanzigjährige Künstlerin Gisele de Lestrange im ersten erhaltenen Brief…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518412336, Gebunden, 416 Seiten, 82.00 EUR
Herausgegeben von Axel Gellhaus und anderen. 1963 erschien Celans Gedichtband "Die Niemandsrose" im S. Fischer Verlag. Er enthält Gedichte aus den Jahren 1959 bis 1963. Bedeutsam ist gerade dieser Zyklus…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518412725, Gebunden, 256 Seiten, 20.45 EUR
Herausgegeben von Barbara Wiedemann in Verbindung mit Hanne Lenz. Die Freundschaft dieses Briefwechsels beginnt 1954. Aus der Berührung durch Texte, die sie voneinander kennen, noch bevor Celan auf einer…

Friedenauer Presse, Berlin 2001
ISBN 9783932109218, Taschenbuch, 32 Seiten, 9.20 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Marina Dmitrieva-Einhorn. Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und seinem gleichaltrigen Jugendfreund Erich Einhorn (1920-1974) umfasst 16 Briefe, geschrieben zwischen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518412190, Gebunden, 1200 Seiten, 85.90 EUR
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé. Herausgegeben und kommentiert von Bertrand Badiou in Verbindung mit Eric Celan Anmerkungen übersetzt und für die deutsche Ausgabe eingerichtet von Barbara Wiedemann.…