21 Bücher

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518587676, Gebunden, 1903 Seiten, 98.00 EUR
Die Physiognomie von Städten, das Sammeln von Büchern und die Didaktik von Ausstellungen, der französische Faschismus und die Gaskriegsgefahr, Neuigkeiten aus dem kulturellen Leben, Evolutionstheorien…

Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783835335042, Gebunden, 306 Seiten, 30.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Roland Reuß. Walter Benjamins Buch "Ursprung des deutschen Trauerspiels" zum ersten Mal als Faksimile. Walter Benjamins als Habilitationsschrift geplante Studie…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587287, Gebunden, 1118 Seiten, 89.00 EUR
2 Teilbände. Herausgegeben von Burkhardt Lindner und Nadine Werner. Walter Benjamins berühmte Prosaminiaturen, entstanden in den Jahren 1932 bis 1938, gehören fraglos zu den großen Schlüsseltexten der…

Parlando Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783941004948, CD, 19.95 EUR
3 CDs mit 227 Minuten Laufzeit. Gelesen von Christian Brückner. Die 1936 in einem Schweizer Verlag erschienene Briefsammlung "Deutsche Menschen" ist Walter Benjamins letzte Veröffentlichung zu Lebzeiten.…

DOM Publishers, Berlin 2017
ISBN 9783869224695, Gebunden, 280 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben von Detlev Schöttkers. Der Philosoph, Kulturtheoretiker und Schriftsteller Walter Benjamin ist nicht nur viel gereist, sondern blieb oft längere Zeit an unterschiedlichen Orten. Paris,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518585894, Gebunden, 722 Seiten, 39.95 EUR
Herausgegeben von Burkhardt Lindner. Die Abhandlung, die zu Lebzeiten des Autors nur in einer französischen Übersetzung erschien, wird aus dem Nachlass ediert, und zwar im vollständigen Textbestand. Dieser…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518585603, Gebunden, 2004 Seiten, 98.80 EUR
Herausgegeben von Heinrich Kaulen. Spätestens seit den siebziger Jahren gilt Walter Benjamin als Klassiker der Literaturkritik, dessen zahlreiche Rezensionen kanonisch geworden sind. In jüngster Zeit…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518585498, Gebunden, 380 Seiten, 34.80 EUR
Die Aufzeichnungen Walter Benjamins Über den Begriff der Geschichte, an denen er bis zum Frühjahr 1940 schrieb, sind zugleich nüchterne Bilanz eines leidenschaftlichen Intellektuellen und steile Konstruktion…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585108, Gebunden, 542 Seiten, 36.80 EUR
"Die fünfundzwanzig Briefe dieses Bandes umfassen den Zeitraum eines Jahrhunderts. Der erste ist von 1783, der letzte von 1883. Die Reihenfolge ist chronologisch." - So lakonisch eröffnet Benjamin sein…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585245, Gebunden, 610 Seiten, 34.80 EUR
Herausgegeben von Detlev Schöttker unter Mitarbeit von Steffen Haug. Mit farbigen Abbildungen. Die "Einbahnstraße", eines der ungewöhnlichsten Bücher Walter Benjamins. wurde 1928 nicht als Buch, sondern…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518585016, Gebunden, 398 Seiten, 34.80 EUR
Walter Benjamins Dissertation - 1918/1919 in Bern entstanden und 1920 in einem Berner Verlag gedruckt - ist seine erste Buchveröffentlichung, in der bereits viele Motive seines späteren Denkens angelegt…

speak low, Berlin 2008
ISBN 9783940018021, CD, 22.90 EUR
3 CDs, 238 Minuten. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Johanna Wokalek und Martin Wuttke. Die Korrespondenz zwischen Gretel Adorno und Walter Benjamin setzt 1930 ein und erreicht mit Benjamins Emigration…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518584309, Gebunden, 434 Seiten, 26.90 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Die Korrespondenz zwischen Gretel Adorno und Walter Benjamin, die 1930 einsetzt, aber erst mit Benjamins Emigration nach Frankreich ihre volle Intensität…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2003
ISBN 9783455303438, CD, 15.90 EUR
2 CDs, gelesen von Harald Wieser. 114 Minuten Laufzeit. Der Journalist Harald Wieser lässt Geschichten, die der 1892 geborene Philosoph Walter Benjamin einst fürs Radio schrieb, wieder aufleben. Die Lesung…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518292013, Taschenbuch, 443 Seiten, 14.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Detlef Schöttker. Walter Benjamin hat früh erkannt, dass technische Medien die künstlerischen Darstellungsweisen und die alltäglichen Erfahrungsformen verändern.…

Koehler und Amelang Verlag, München - Berlin 2001
ISBN 9783733803124, Gebunden, 200 Seiten, 20.35 EUR
Mit 35 historischen Fotos von Günther Beyer und einer Nachbemerkung von Sebastian Kleinschmidt.

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518582923, Gebunden, 628 Seiten, 50.11 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Der letzte Band der Gesammelten Briefe dokumentiert den Wettlauf, den Benjamin um sein Leben und sein Werk gegen den drohenden Krieg und die Verfolgung…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518582879, Gebunden, 129 Seiten, 21.47 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Rolf Tiedemann. In Prosaminiaturen oder Momentaufnahmen beschreibt Benjamin seine Kindheit im Berlin der Jahrhundertwende, auf das im Rückblick bereits der Schatten…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1998
ISBN 9783518582701, Gebunden, 592 Seiten, 50.11 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz.

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783518578629, Kartoniert, 457 Seiten, 27.80 EUR
Nachdem Benjamin Mitte der zwanziger Jahre erkennen mußte, daß ihm die angestrebte akademische Karriere versperrt bleiben würde, wandte er sich entschieden dem Beruf des literarischen Kritikers zu und…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783518582763, Gebunden, 672 Seiten, 50.11 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz.