Magazinrundschau
Barriere gegen das Draußen
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
26.01.2021. GQ erzählt, wie der ruandische Kriegsverbrecher Félicien Kabuga jahrzehntelang der Justiz entkam. Im Merkur analysiert Christoph Möllers den Niedergang der SPD. Hlidacipes würdigt die deutsch-tschechischen Samstage für die Nachbarschaft. Eurozine erinnert an die Fotoschule Charkow, die den unperfekten sowjetischen Menschen zeigte. Wired erzählt, wie paramilitärische Waffenausbildung für Zivilisten in den USA zur Mode wurde. Die New York Times staunt über den neuen amerikanischen Wunsch zu verschwinden.
Gentlemen's Quarterly (USA), 01.02.2021

168 ora (Ungarn), 23.01.2021

Merkur (Deutschland), 25.01.2021

Weiteres: Katharina Teutsch nimmt sich noch einmal Thomas Hettches Roman "Herzfaden" vor, der bei seinem Erscheinen durchweg positiv besprochen worden war, ihr allerdings als preziöser "Entnazifierungskitsch" erscheint.
Aktualne (Tschechien), 24.01.2021

Rest of World (USA), 19.01.2021

Eurozine (Österreich), 18.01.2021

Hlidaci pes (Tschechien), 22.01.2021

Wired (USA), 15.01.2021

Elet es Irodalom (Ungarn), 22.01.2021

New York Times (USA), 24.01.2021

Außerdem: Im Interview erklärt Gaming-Star Ninja, wie man das Wesen seines Kind kennenlernt: beim Gaming. In einem Archivtext erinnert Mark Leibovich an den vor drei Tagen verstorbenen Larry King. Und Moises Velasquez-Manoff untersucht die Langzeitfolgen der Covid-Infektion: Sie könnten uns lange begleiten.
Kommentieren