Ruin und UntergangIm Kino 01.07.2009 Norbert Witte, bekannt geworden als Spreepark-Pleitier, ist ein Mann, dem alles, was er anfasst, misslingt. Peter Dörfler versucht in seinem Dokumentarfilm "Achterbahn" ein Porträt. Peter Cornwells Horrorfilm "Haus der Dämonen" lässt es nach angeblich wahren Begebenheiten kräftig spuken. Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
SozialsurrealismusIm Kino 23.06.2009 In ihrem beeindruckenden Spielfilmdebüt "Home" erzählt die Schweizer Regisseurin Ursula Meier eine Parabel mit Widerhaken und Isabelle Huppert. Michael Bay dagegen fetischisiert in "Transformers - Die Rache" Frauenkörper, Waffen und Militär und, wie es sich fürs Franchise gehört, gestaltwandelnde Roboter. Petra Seeger begibt sich mit dem Hirnforscher Eric Kandel auf die Suche nach dem Gedächtnis. Mit Nachtrag. Von Thierry Chervel, Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Von Malls und MedienIm Kino 17.06.2009 Kevin MacDonalds "State of Play" mit Russell Crowe versucht sich an der Wiederbelebung der Verschwörungstheorie-Thriller der siebziger Jahre. Woran sich Jody Hills Hollywood-Komödie "Shopping-Center King" versucht, ist weniger leicht zu sagen: Heraus gekommen ist jedenfalls ein zutiefst verstörender Film. Von Ekkehard Knörer
Zermahlener MythosIm Kino 10.06.2009 Steven Soderbergh zeichnet den Revolutionär Ernesto "Che" Guevara in seinem Großporträt nicht als Ikone. Als was er ihn stattdessen sieht, bleibt allerdings einigermaßen rätselhaft. In seinem Dokumentarfilm "Drifter" zeigt Sebastian Heidinger drei Kinder und junge Erwachsene vom Bahnhof Zoo. Von Ekkehard Knörer
Vom Sollen MüssenIm Kino 03.06.2009 Steve Conrads "Topjob - Showdown im Supermarkt" ist eine herzzerreißend traurige Hollywood-Komödie über zwei Männer, die nach oben eher müssen als wollen und nicht wissen, wie ihnen geschieht. Der argentinische Autorenfilmer Pablo Trapero sperrt in "Löwenkäfig" eine schwangere Frau in den Knast und hält zu den Klischees, die da lauern, halbe Distanz. Von Ekkehard Knörer