zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 14.42 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
Aktualität: 01.09.2022 bis 01.10.2022 - 5 Artikel
Das ist dein türkischer Nachbar
Im Kino
29.09.2022
Cem Kaya
setzt in "Liebe, D-Mark und Tod" der
rauschhaften türkischen Musik
im kaltherzigen Deutschland ein Denkmal.
Andrew Dominiks
Marilyn-Monroe-Film "Blonde" zeigt mit immer neuen Verfremdungseffekten eine
im Kern gespaltene Frau
.
Von
Thekla Dannenberg, Robert Wagner
Die Illusion zerstört
Im Kino
21.09.2022
François Ozon
versucht sich in "Peter von Kant" an einer Geschichte von
Rainer Werner Fassbinder
und scheitert an seiner Selbstgefälligkeit.
Olivia Wilde
sucht in "Don't Worry, Darling" nach der
Realität hinter den Spiegeln
und offenbart dabei nur ihr eigenes filmisch-autoritäres Regime.
Von
Jonas Nestroy, Robert Wagner
Berühmt und berüchtigt
Im Kino
14.09.2022
Sabine Derflingers Doku über
Alice Schwarzer
macht Laune, wenn seine Protagonistin mit Witz und sehr klaren Worten das
bundesrepublikanische Spießer
-
Machotum
eines Augstein, Nannen oder Löwitsch aufs Korn nimmt. Bei den
jüngeren Konflikten
- Russland, Steueraffäre, neuer Feminismus - hält sich der Film eher bedeckt.
Brian Goodmans
Film "Chase" zeigt am Beispiel einer Ehekrise, wohin der
Verlust der Sprache
führt.
Von
Nicolai Bühnemann, Rajko Burchardt
Hinschauen ist besser als wegschauen
Im Kino
09.09.2022
Ein Anwalt in New York, eine Lehrerin in Paris, ein Paar in Tokyo: Bei den
Filmfestspielen in Venedig
wurden traditionelle,
private Geschichten
erzählt, in denen
der Krieg
allenfalls von ferne grummelte. Dem einzelnen Regisseur ist es unbenommen, so zu erzählen, aber darf ein
Festival so kuratieren
? Immerhin: zwei Dokumentarfilme aus der Ukraine entrissen das Publikum seiner Wohnzimmerhaftigkeit. Eine andere Frage: erlebt
das Kino
wirklich eine Renaissance?
Von
Lutz Meier
Wagnis und Übertretung
Im Kino
08.09.2022
Yuri Ancarani
singt in "Atlantide" mit ausgestellter Künstlichkeit von
jungen braunen Körpern
und
schnellen Booten
in der Lagune Venedigs. Das Berliner Arsenal Kino eröffnet am Freitag seine Reihe "Women Make Film" mit
Tang Shu Shuens
Debütfilm "Dong Fu Ren" von 1970: ein historisches Melodram um eine
Witwe
, deren gesellschaftlich verlangte
Selbstentsagung
durch einen vorbeireitenden Armeekommandanten gefährdet ist.
Von
Sebastian Markt, Nikolaus Perneczky