zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 14.42 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
Aktualität: 01.05.2019 bis 31.05.2019 - 7 Artikel
Überraschende Wendungen
Im Kino
23.05.2019
Im Hype um
Quentin Tarantinos
neuen Film "Once Upon a Time in Hollywood", der sich dann nicht mal als nichts erweist, erweist sich das
Festival von Cannes
als schöne Lüge. Eine Option aber ist er nicht mehr. Die
wahren guten Filme
dieses Festivals hatten mit dieser Art der Produktion von Schein nichts mehr zu tun.
Von
Lutz Meier
Haarige Früchte
Im Kino
22.05.2019
Die
Zukunft ist trans
, behauptet
Bertrand Mandicos
"Les Garçons Sauvages" in schwarz-weiß oder funkelnden Blau- und Violetttönen. Hausfrau bei Tag, schwuler Mörder bei Nacht:
Yann Gonzalez
' "Messer im Herz" mit Vanessa Paradis ist
wunderbar schrundiger Camp
.
Von
Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Die zurückgeholte Zeit
Im Kino
21.05.2019
Das Festival von Cannes changiert in diesem Jahr zwischen der Nostalgie alter Männer wie
Claude Lelouch
und
Pedro Amodóvar
, die durchaus auch zu einem Meisterwerk führen kann, und Filmen von Frauen, die nach vorne weisen, allen voran
Céline Sciammas
Meisterwerk "Portrait de la Jeune Fille en Feu"
Von
Lutz Meier
Die gesamte Paketlogistik
Im Kino
17.05.2019
Waad-al-Kateabs
Dokumentarfilm "For Sama" über
Aleppo
im Krieg zeigt, wie ein Ausweg aus der Krise des Filmfestes von
Cannes
aussehen könnte. Sehenswert auch
Ladj Lys
Polizei-Thriller "Les Misérables".
Ken Loach
liefert sein übliches Erzählkino für Jeremy-Corbyn-Anhänger.
Von
Lutz Meier
Potpourri der Gemeinheiten
Im Kino
15.05.2019
Sion Sonos
"Antiporno" untersucht Machtverhältnisse in einem absolut irrealisierten Raum. Und
Hafsteinn Gunnar Sigurðsson
gräbt in "Under the tree" nach den psychologischen Motiven für einen Nachbarstreit, der eskaliert.
Von
Nicolai Bühnemann, Patrick Holzapfel
Die orange Aura
Im Kino
09.05.2019
Richard Billinghams
Film "Ray & Liz" erzählt auf drei Zeitebenen von der Familie des Künstlers und löst dabei auf, was man ein Schicksal nennen könnte, in Texturen von
Wohnungseinrichtung und gealterter Haut
. Spannung und
ordentlich Krawumms
liefert die Verfilmung von
Liu Cixins
Sci-Fi-Roman "Die wandernde Erde" ausreichend, und auch die
Zitatlage
stimmt. Nur etwas
mehr Revolte
gegen die Einheitsregierung hätte man sich gewünscht.
Von
Thomas Groh, Sebastian Markt
Die Tür eingetreten
Im Kino
02.05.2019
Beyonces
Konzertfilm "Homecoming" bietet sich als
epochales Medley
mit maximaler Selbstinszenierung dar.
Johanna Schellhagen
erzählt in ihrer Doku "Luft zum Atmen - 40 Jahre Opposition bei Opel in Bochum" von den Arbeitskämpfen und der
Basisbetriebsratsarbeit
der Gruppe oppositioneller Gewerkschafter (GoG).
Von
Michael Kienzl, Fabian Tietke