zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 15.29 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
Aktualität: 01.07.2020 bis 31.07.2020 - 4 Artikel
Übrig bleibt nur die Mitte
Im Kino
23.07.2020
Uisenma Borchu
erzählt in "Schwarze Milch" von den Geschwistern
Ossi und Wessi
. Wobei letztere mit ihrer Rückkehr aus Berlin in die Mongolei ihre
eigene Fiktion
pflanzt.
David Dobkins
Netflix-Film "
Eurovision Song Contest
: The Story of Fire Saga" zeichnet sich eher durch
demonstrativen Respekt
vor dem Festival aus als durch anarchisch überdrehten Drive.
Von
Olga Baruk, Michael Kienzl
Ausgerechnet Stromboli
Im Kino
15.07.2020
Marjane Satrapis
Biopic "Marie Curie - Elemente des Lebens" betrachtet die wissenschaftlichen Leistungen der Forscherin
Marie Curie
nur auf einem Basislevel. Für die
Details ihrer Arbeit
, für das Was und das Wie entwickelt der Film kein Interesse. Was bleibt, ist das Bild einer
Streberin
. Es wird Zeit,
Justine Triet
als herausragende Autorin des französischen Kinos zu entdecken: Ihr Film "Sibyl" beschreibt einen abgründigen weiblichen Tanz zwischen
manischen Stimmungslagen
.
Von
Robert Wagner, Jochen Werner
Türkis, rosa, hellblau
Im Kino
08.07.2020
Chris Bolan
erzählt in seiner Doku "A Secret Love" über zwei angeblich
fromme Großtanten
von einer lesbischen Liebe, die nicht sein durfte, und einer Familie,
nichts davon wissen
wollte.
Carolina Hellsgård
beobachtet in "Sunburned" eine
unterkühlte Familie
am Strand und ein
Machtgefälle
zwischen Schwarzen und Weißen, das sich schon in Kindern widerspiegelt.
Von
Rajko Burchardt, Stefanie Diekmann
Arie aus Licht und Schatten
Im Kino
03.07.2020
"Domino",
Brian de Palmas
erster Film seit sieben Jahren, erzählt vom größten Krieg des 21. Jahrhunderts: dem
Bilderkrieg
, den der Westen schon verloren hat. Exzellente Vorlage für den Meister der Suspense-Oper, der diesmal islamische Terroristen, fiese CIA-Agenten und dänische Polizisten zusammenspannt. In
Jonas Alexander Arnbys
"Suicide Tourist" versucht ein Mann mit der Diagnose
Hirntumor
fertig zu werden. Doch das selbstbestimmte Sterben gestaltet sich als schwierig.
Von
Nicolai Bühnemann, Karsten Munt