Momenthafte Überwindung der AnonymitätIm Kino 25.02.2021 Was Sébastien Lifshitz in seiner Beobachtung der "Adolescentes" Emma und Anaïs, dokumentiert, ist beides: die generischen Züge einer Jugend in der Provinz und die Überraschungen, für die sie trotz allem gut ist. Und Hinweis auf einige Filme der "Woche der Kritik", die dies Jahr ebenfalls gestreamt wird, zum Beispiel auf Philipp Warnells "Intimate Distances".
Alleinstellungsmerkmale und kleine SchönheitenIm Kino 17.02.2021 In ihrem Debütfilm "You Deserve a Lover" interessiert sich Hafsia Herzi ausschließlich für das Liebesleben ihrer Heldin. Dabei lässt sie komplexe soziale Situationen nur über Gesichter und Blicke nachfühlbar werden. Adam Curtis versucht mit seinem Found-Footage-Film "Can't Get You Out of My Head" eine Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts zu erzählen. Von Lukas Foerster, Patrick Holzapfel
Nur ein kleiner HustenIm Kino 11.02.2021 Deepa Dhanraj zeigt in ihrer Doku "What Happened to this City?", wie in Hyderabad Politiker Mitte der 80er Jahre Muslime und Hindus gegeneinander aufhetzen. Hier stößt ihr erprobter Modus des gemeinsamen Lernens zusammen mit den Betroffenen an seine Grenzen. Hermann Kosterlitz erzählt in "Tagebuch der Geliebten" von 1935 die tragische Liebesgeschichte zwischen der Malerin Maria Baschkirtzeff und dem französischen Schriftsteller Guy de Maupassant im Tonfall einer Komödie. Von Nikolaus Perneczky, Fabian Tietke
Unaufgelöste SpannungIm Kino 03.02.2021 Die georgische Regisseurin Dea Kulumbegashvili erzählt in "Beginning" mit betörenden, poetischen, magischen Bildern von einer Frau, die versucht, ihr Leben zurückzugewinnen - von der Kirche, dem Ehemann, der Polizei. Francis Savels Kunstporno "Gleichung mit einem Unbekannten" von 1980 stellt den erotischen Streifzügen seines somnambulen Helden eine romantische Begegnung gegenüber und huldigt der Schönheit des Dazwischen. Von Thekla Dannenberg, Michael Kienzl