Alles andere als verkopftIm Kino 01.07.2015 Gut gelaunt und leicht und luftig: Franz Müllers Meta-Fußballkomödie "Worst Case Scenario". Veronika Franz' und Severin Fialas Horrorfilm "Ich seh, Ich seh" zeigt die Abgründe hinter kindlicher Unbedarftheit. Von Rajko Burchardt, Elena Meilicke
Narben auf der SeeleIm Kino 25.06.2015 Christian Petzolds Polizeiruf-Episode "Kreise" schlägt den Bogen vom deutschen Fernsehkrimi zu Edward-Hopper-Melancholie. Ein Auge für die Gleichzeitigkeit der Dinge besitzt agnès b., die Regisseurin von "Je m'apelle Hmmm...". Von Thomas Groh, Patrick Holzapfel
Zorniger DefätismusIm Kino 17.06.2015 Eine offene Konstellation um das Leben des 2011 verstorbenen Filmkritkers Michael Althen entwirft Dominik Grafs dokumentarische Hommage "Was heißt hier Ende?". Eine gewisse ästhetische Mattigkeit macht sich in Jalmari Helanders finnischem B-Movie "Big Game" breit - trotz Samuel L. Jackson als amerikanischem Präsidenten. Von Andrey Arnold, Lukas Foerster
Hervorragende NaseIm Kino 11.06.2015 Ganze 12 Dinosaurierarten mehr als das Original aus den Neunzigern präsentiert Colin Trevorrows "Jurassic World". Ein notwendiger Diskursbeitrag wider Volkes Stimme ist Hubertus Siegerts Dokumentarfilm über drei Strafvollzugskonzepte "Beyond Punishment". Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Kleinschrittiger PragmatismusIm Kino 03.06.2015 Claude Lanzmann spricht in "Der letzte der Ungerechten" mit Benjamin Murmelstein, dem Judenältesten von Theresienstadt. In Daniel Espinosas "Kind 44" hört man stalinnostalgische Drehbuchseiten rascheln. Von Janis El-Bira, Thomas Groh