zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
Aktualität: 01.11.2010 bis 01.12.2010 - 5 Artikel
Da capo
Im Kino
01.12.2010
Woody Allen
feiert heute seinen 75. Geburtstag. Passend dazu kommt sein jüngstes Werk "Ich sehe den Mann deiner Träume" ins Kino, der eines auf jeden Fall ist: mit Naomi Watts, Josh Brolin, Anthony Hopkins und Freida Pinto
eklatant gut besetzt
. Ganz anderer Schauplatz: Mit logistischer Unterstützung von Tom Tykwer hat die Regisseurin
Hawa Essuman
in
Nairobi
den Spielfilm "Soul Boy" gedreht. Ein Projekt, auf dessen Fortsetzung man gespannt sein kann.
Von
Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Das stimmt
Im Kino
24.11.2010
Isabelle Huppert
spielt in "Villa Amalia" eine Frau, die aus ihrem eigenen Leben abhaut. Regisseur
Benoit Jacquot
macht daraus einen mitreißenden Film. Der Isländer
Dagur Kari
versammelt in einer ort- und zeitlosen
New Yorker Kneipe
bizarre Geschichten und skurrile Figuren und stellt das unter die beziehungsreiche Überschrift "Ein gutes Herz".
Von
Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Ennui-Etüde
Im Kino
17.11.2010
In
Sofia Coppolas
Venedig-Gewinner "Somewhere" fährt ein vom eigenen Leben
ermüdeter Hollywood-Star
mit seinem schwarzen Ferrari im Kreis. Das Leben einer Familie erzählt in Andeutungen
Hirokazu Kore-eda
in "Still Walking" und bleibt dabei stets aufs Wesentliche konzentriert.
Von
Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Doppelte Mopplung
Im Kino
10.11.2010
Macht
höllisch Tempo
: "Unstoppable",
Tony Scotts
Film über einen führerlos Richtung
flammendes Inferno
rasenden Zug. Ironisches
Mittdreißiger-Ding
mit filmhistorisch klugen Bezügen:
Will Glucks
Highschool-Komödie "Einfach zu haben" mit der verdienten ersten Hauptrolle für
Emma Stone
.
Von
Ekkehard Knörer, Nikolaus Perneczky
Machete Don't Text
Im Kino
03.11.2010
Dem PoMo-Splatteranten
Robert Rodriguez
ist mit "Machete" eine
linksliberale Einwanderungsallegorie
und sein bisher bester Film gelungen. Im Islamismus-Actioner "5 Minarette in New York" von
Mahsun Kirmizigül
bewegt sich das
türkische Mainstream-Kino
von Istanbul bis in den amerikanischen und türkischen Osten.
Von
Lukas Foerster, Ekkehard Knörer