Deckel drauf und einheizenIm Kino 30.05.2018 Alles ist irgendwie okay, solange Filme entstehen wie Agnès Vardas fein melancholische "Augenblicke: Gesichter einer Reise". Abhay Chopra wirft in seinem Hochdruckthriller "Ittefaq" vielleicht ein paar Zutaten zu viel in den kochenden Pott. Von Katrin Doerksen, Lukas Foerster
Filmemachen als Hobby?Im Kino 25.05.2018 Wie lässt sich unter den aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen unabhängiges Filmemachen lebenspraktisch realisieren? Im Gespräch mit Lukas Foerster sucht die Dokumentarfilmerin Sabine Herpich mit Blick auf die ökonomisch prekären Ränder nach einer Antwort. Von Lukas Foerster
Spezielle Form von EinsamkeitIm Kino 23.05.2018 Stéphane Brizés Maupassant-Verfilmung "Ein Leben" zeigt die Unfähigkeit des Gegenwartskinos, Passivität als Form zu akzeptieren . Trotzdem lohnt der Film, denn er ist auf 35 Millimeter gedreht. In Ron Howards "Solo: A Star Wars Story" entkommt nur der zauselige Chewbacca dem quasialgorithmischen Determinismus des Cinematic-Universe. Von Lukas Foerster, Karsten Munt
Cannes und die große KopflosigkeitIm Kino 18.05.2018 Stolz und Beliebigkeit kratzen am Ruf des glanzvollsten aller Filmfeste. Eine gefährliche Rückwärtsgewandtheit hat die Verteidiger des Kinos ergriffen. Wenn nicht an der Côte d'Azur Filme wie die von Matteo Garrone oder Ulrich Köhler gezeigt würden, könnte man den Glauben ganz verlieren. Aus Cannes Von Lutz Meier
Feuer in den HändenIm Kino 17.05.2018 Lukas Feigelfelds ungewöhnlich tiefer, weiblicher und mutiger Debütfilm "Hagazussa" erzählt von einem Mädchen, das sich davor gruselt, zu existieren. (Wer Angst vor Spoilern hat, sollte unseren Text erst nach dem Kinobesuch lesen. Nimród Antal entwirft in "The Whiskey Bandit" eine Räuberpistole aus den Flegeljahren des Kapitalismus. Von Lukas Foerster, Silvia Szymanski
Selbstportrait als SerienmörderIm Kino 16.05.2018 Ist das ein Serienmörder oder Regisseur, wie er aus jeder Leiche ein Stillleben für seine Fotokamera baut, wie er mit dem Jagdgewehr auch noch das aus dem Leben räumt und zu einem schönen Bild anrichtet, was seine Familie hätte sein können? Lars von Triers fulminante Rückkehr nach Cannes. Und Alice Rohrwacher und Spike Lee. Von Lutz Meier
Und einer macht RevolutionIm Kino 14.05.2018 Beim Filmfest in Cannes überrascht ein Regisseur, von dem das gar nicht zu erwarten war: Jean-Luc Godards "Le Livre d'Image" gibt immerhin zu denken. Jafar Panahi leistet mit "Three Faces" Widerstand. Und Eva Husson zeigt mit "Les Filles du Soleil", wie man mit einem aktuellen Thema im Kino scheitern kann. Von Lutz Meier
Giftpfeile in alle RichtungenIm Kino 09.05.2018 Die dieser Tage startenden Filmfestspiele von Cannes nehmen wir zum Anlass, zwei aktuelle Netflix-Filme zu besprechen. Robert Smigels "The Week of" ist Adam Sandlers Rückkehr zur großen Form: ein Film, in dessen Bilder Platz für alles und jeden ist. John Woo brilliert in "Manhunt" eher als Actionspezialist denn als Melodramatiker. Von Lukas Foerster, Michael Kienzl
Auf unsere großen Leiden!Im Kino 03.05.2018 Rechts in die Marxstraße, zum abgebrannten Haus: Sergei Loznitsa setzt mit "Die Sanfte" sein Projekt der Kartografierung europäischer Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts auf beeindruckende, aber auch ambivalente Weise fort. Shinsuke Satos "Death Note: Light Up the New World" konstruiert eine raffinierte Menschenvernichtungsmaschine. Von Lukas Foerster, Sebastian Markt