Am Rande der StraßenschlachtenIm Kino 29.05.2013 Terrence Malicks Liebesfilm "To the Wonder" zeigt das notwendige Misslingen einer ganzheitlichen Begegnung mit der Welt. Und die Bedingungen dieses Misslingens. "Die wilde Zeit" von Olivier Assayas ist eine kollektive Autobiografie der 68er Generation unmittelbar nach dem Mai 1968. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Regen und Wunder in CannesIm Kino 26.05.2013 Aktualisierung: Abdellatif Kechiches Film "La Vie d'Adèle" bekommt die Goldene Palme. Eine Liebesgeschichte zweier Frauen rettet das Kino, zumindest vorläufig. Rückblick auf ein Festival mit tollen Filmen, das Steven Soderberghs Frage nach der Zukunft des Kinos dennoch nicht beantwortet. Von Lutz Meier
JungskinoIm Kino 22.05.2013 Calin Peter Netzers Berlinalegewinner "Mutter und Sohn" verwandelt die Neue Rumänische Welle in ein Nationaltheater, in dem schon wieder nur Ödipus gespielt wird. In Justin Lins "Fast & Furious 6" gilt es, den Bau einer hochdestruktiven "Techno-Bombe" zu verhindern. Von Elena Meilicke, Jochen Werner
Die Welt, in der das Böse einbrichtIm Kino 21.05.2013 Nach Berlin hatte Claude Lanzmann auch in Cannes einen großen Auftritt: allerdings mit einem neuen Film, in dem er - mit Material, das er in den Siebzigern drehte - den Wiener Rabbiner Benjamin Murmelstein porträtiert und die Frage nach der Rolle der Judenräte stellt. Außerdem zeigen die Coen-Brüder den traurigsten (und lustigsten) Loser seit langem und Alex van Warmerdam den Horror als Normalität. Von Lutz Meier
Hyper, HyperIm Kino 15.05.2013 Großraumdissenkino statt Mittelstufenliteraturverfilmung bietet Baz Luhrmanns "Der große Gatsby". Ulrich Seidls Trilogieabschluss "Paradies: Hoffnung" gönnt uns das Nichteintreten des Allerschlimmsten. Und das ist auch mal schön. Von Elena Meilicke, Jochen Werner
Populärmythische SchmiereIm Kino 08.05.2013 In J. J. Abrams "Star Trek Into Darkness" wird der Zierrat als Zierrat kenntlich - eine reine Leistung nach üblichen Parametern liefert der Blockbuster dennoch ab. Peter Mettlers essayistischer Dokumentarfilm "The End of Time" belohnt eine eher entspannte Rezeptionshaltung. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Revolution in der WiederholungsschleifeIm Kino 01.05.2013 Brian de Palmas Erotikthriller "Passion" montiert einen deutschen Kriminalinspektor, amerikanische Businesszicken und dann und wann ein rotes Telefonhäuschen mit italienischer Slasherästhetik in den Potsdamer Platz hinein. Benoît Delépine und Gustave Kervern drücken ihren ältlichen Helden in "Der Tag wird kommen" den anarchistischen Vorschlaghammer in die Hand. Von Thomas Groh, Jochen Werner