zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
Aktualität: 01.11.2017 bis 01.12.2017 - 7 Artikel
Die eigene Ungewolltheit
Im Kino
29.11.2017
In "120 BPM",
Robin Campillos
Film über die AIDS-Aktivisten von ACT UP-Paris, sind ausgelassene Parties kein Widerspruch zu einem von Krankheit geprägten Alltag.
Andrey Zvyagintsev
erkundet mit seinem filmischen Schlag in die Magengrube "Loveless" die
antonionieske Leere
, die sich zwischen zwei Menschen auftut, als deren gemeinsames Kind plötzlich verschwunden ist.
Von
Michael Kienzl, Jochen Werner
Heiliger Furor
Im Kino
22.11.2017
In
Kathryn Bigelows
meisterlichem Feelbad-Movie "Detroit" bricht ein rassistischer Polizist ein furchterregendes
Folterspektakel
vom Zaum.
Fatih Akin
bringt in "Aus dem Nichts" Form und Inhalt in keinen produktiven Zusammenhang - schon gar nicht, wenn man noch das reale Vorbild des Films, die
NSU-Morde
, mit ins Spiel bringt.
Von
Nicolai Bühnemann, Thomas Groh
Über Dokumentarfilme richten
Im Kino
17.11.2017
Die beiden wichtigsten deutschen Festivals für Dokumentarfilme, das
Dok Leipzig
und die
Duisburger Filmwoche
, treffen sich trotz ihrer unterschiedlichen Ausrichtung in ihren Diskursen. In Leipzig sorgt dafür ein Film über
Pegida
, in Duisburg das Porträt eines sich weltoffen gebenden
Imams
. Und eine Diskussion im Anschluss an
Romuald Karmakars
"Denk ich an Deutschland in der Nacht" zeigt, dass ein Film über
elektronische Musik
die Gemüter stärker erhitzen kann als jeder Populismus.
Von
Frédéric Jaeger
Differenzen, Exzesse, Energieschübe
Im Kino
16.11.2017
Michael Showalters
"The Big Sick" ist eine virtuos inszenierte Komödie - die sich allerdings gelegentlich, im angesicht des Realen, ihrer stärksten Waffen verweigert. In "Happy Death Day" von
Christopher Landon
stolpert eine großartig aufgelegte Jesica Rothe immer wieder aufs Neue über ihren Uni-Kampus.
Von
Lukas Foerster, Sebastian Markt
Ein durchdenkenswertes Konstrukt
Im Kino
09.11.2017
Rahul Jains
mythisch aufgeladener Dokumentarfilm "Machines" vereinigt Kontemplation und Empörung. In
George Clooneys
"Suburbicon" wird Rassismus plausibel vom Raum her gedacht, der Grundton bleibt freilich resignativ.
Von
Katrin Doerksen, Michael Kienzl
Wer nicht ins Bild passt
Im Kino
08.11.2017
Beim
DOK Leipzig
wurde Empathie mit Pegida eingefordert oder Schuld über die Verbrechen im Kongo verhandelt. Die besseren Filme des Festivals haben
autoritäre Zuweisungen
vermieden. Zum Beispiel
David Spaeths
Film "Betrug".
Von
Stefanie Diekmann
Farbbombe mitten ins Gesicht
Im Kino
01.11.2017
Die Brüder
Josh und Benny Safdie
legen mit "Good Time" einen manischen Crime-Noir vor und stellen dabei alle Farb-Regler steil nach oben. Eher in Pastellspektrum verbleibt
Stella Meghies
Young-Adult-Romanze "Du neben mir", die feinfühlig die Gefühlswelten einer jungen Liebe ausbreitet.
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh