Liebe DeutschlandIm Kino 25.04.2012 Morgen beginnen die 58. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, jenes Festival, auf dem vor genau 50 Jahren das wichtigste Dokument der deutschen Nachkriegs-Kinogeschichte, das Oberhausener Manifest entstand. Eine Internetserie setzt sich mit dem Erbe dieses Manifests auseinander. Aber schon das Zustandekommen dieser Serie sagt einiges über den Stand filmischer Produktionsbedingungen in Deutschland aus, meint Maximilian Linz, Regisseur und Produzent der Serie. Von Maximilian Linz
DetailintensitätenIm Kino 18.04.2012 Bertrand Bonello entwirft in "Haus der Sünde" ein Luxusbordell als samtene Hölle auf Erden. Josh Trank stülpt in "Chronicle" den Superheldenfilm mit wenig Geld auf Indie-Ästhetik um. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Frustriertes VersprechenIm Kino 11.04.2012 Joe Carnahans todesverliebter Männerfilm "The Grey" setzt Liam Neeson in Alaska aus und hetzt eine Horde hungriger Wölfe auf ihn. Sean Durkin setzt seinen Debütfilm "Martha Marcy May Marlene" aus Erinnerungsbruchstücken zusammen und weigert sich, seine Figuren durchzuerklären. Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Heldinnen in PrimärfarbenIm Kino 04.04.2012 In Tarsem Singhs "Spieglein, Spieglein" fehlt der Apfel, dafür gibt es aber einen fantastischen Color Designer. In Klaus Lemkes ambivalenter Jungsfantasien "Berlin für Helden" muss man die widerständigen Details gegen das falsche Ganze verteidigen. Von Lukas Foerster, Elena Meilicke