zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 10.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
Aktualität: 01.09.2020 bis 01.10.2020 - 6 Artikel
Eine Frage des Budgets
Im Kino
30.09.2020
Eliza Hittmans
"Never Rarely Sometimes Always" erzählt die Geschichte einer
Abtreibung
und die Geschichte von zwei Tagen in New York,
mittellos
.
Tobias Frindt
erkundet mit seiner Doku "Freie Räume" die Geschichte der deutschen
Jugendzentrumsbewegung
in den 70er Jahren.
Von
Stefanie Diekmann, Fabian Tietke
Verbitterte Ichs aus der Zukunft
Im Kino
24.09.2020
Auch
Bill
&
Ted
, die zwei Luschen, die 1989 in MTV, Bowling und Shopping Malls das Paradies sahen, bevor sie durch Zeit und Raum reisten, sind
älter
geworden. Ihre Ambitionslosigkeit sollte einst
die Welt retten
, doch jetzt zehrt der Misserfolg an ihnen: "Bill & Ted Face the Music" und sie klingt hässlich.
Elsa Kremser
und
Levin Peter
setzen in ihrem Dokumentarfilm "Space Dogs" den Raumfahrthündinnen
Belka
,
Strelka
und
Laika
ein Denkmal, aber auch den
Moskauer Straßenhunden
.
Von
Olga Baruk, Robert Wagner
Geburtsname Hoffnung
Im Kino
16.09.2020
"Ich sah einen Mann/eine Frau/Leute..."
Roy Anderssons
Film "Über die Unendlichkeit" erzählt in
minimalistischer Abstraktion
von einer hermetisch abgeriegelten Welt.
Nicola Hens
porträtiert in ihrem Dokumentarfilm "Chichinette: The Accidental Spy" die französische Widerstandskämpferin und
Spionin
Marthe Kohn
, die die Rückzugsstrategien der Nazis auskundschafte.
Von
Nicolai Bühnemann, Rajko Burchardt
Wie das Unerträgliche normal wird
Im Kino
11.09.2020
Jetzt findet Venedig tatsächlich statt, und es ist fast wie ein
normales Kinofest
, was alleine schon ein hoffnungsfrohes Zeichen ist. Fast normal wohlgemerkt, das bedeutet, dass schon einiges anders ist:
Viel weniger Besucher
, so gut wie keine Stars, dafür ein paar sehenswerte bis brillante Filme von
Julia von Heinz
,
Gianfranco Rosi
,
Andrej Kontschalowski
und
Malgorzata Szumowska
.
Von
Lutz Meier
Potenzial zur Veränderung
Im Kino
10.09.2020
Der portugiesische Regisseur
Pedro Costa
verwandelt in seinem preisgekrönten Film "Vitalina Varela" Schmerz und Trauer einer
Einwanderin aus Kap Verde
in
dunklen Glanz
. Eher
träumerisch
, unbestimmt und fließend erzählt
Tomomi Mochizuki
in seinem Anime "Ocean Waves" von einer
ersten Liebe
.
Von
Thekla Dannenberg, Michael Kienzl
Charisma mit Kurzhaarschnitt
Im Kino
03.09.2020
Jan Komasas
"Corpus Christi" um einen jungen Hochstapler-Priester lebt ganz von der Ausstrahlung und den
blauen Augen
des Hauptdarstellers
Bartosz Bielenia
. Schade nur, dass der Regisseur sich nicht entscheiden kann, wo er mit seinem Film hin will.
Donnie Yen
traktiert ein letztes Mal als "Ip Man" seinen Mu ren zhuang Trainingsdummy. Diesmal in San Francisco, wo
amerikanische Rassisten
ihn und
Bruce Lee
herausfordern.
Von
Ekkehard Knörer, Karsten Munt