zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
Aktualität: 01.11.2020 bis 01.12.2020 - 5 Artikel
Das bisschen Licht
Im Kino
25.11.2020
Arnaud Desplechin
erzählt in "Roubaix, une lumière" von einem sinnlosen Mord an einer alten Frau im armen und grauen Norden Frankreichs.
Ben Wheatleys
Remake von Daphne du Mauriers "Rebecca" setzt weniger auf Grusel als auf sentimentale Umdichtung.
Von
Rajko Burchardt, Thekla Dannenberg
Über das Unaussprechliche
Im Kino
18.11.2020
In
Patric Chihas
filmischer Doku "Brüder der Nacht" entwerfen
Roma
-
Jungs
, die in Deutschland als Stricher Geld für ihre Familien in Bulgarien verdienen, ein wackeliges Selbstbild.
Biene Pilavci
sucht mit ihrer Doku "Alleine Tanzen" nach Erklärungen für die
Familienhölle
, in der sie und ihre Geschwister aufwuchsen.
Von
Olga Baruk, Jochen Werner
Sie kann auch bösartig
Im Kino
11.11.2020
Zwei
Horrorfilme
sind anzuzeigen:
Natalie Erika James
führt mit "Relic" in den Albtraum einer
Demenzerkrankung
. In
Jean Rollins
"Die Nacht der Gejagten" endet eine unbegreifliche Drohung in
totaler Zerstörung
und - mit
zwei Händen
, die sich aneinander festhalten.
Von
Michael Kienzl, Robert Wagner
Ein Weltreich am Ende
Im Kino
05.11.2020
Olivier Marchals
Netflixfilm "Banden von Marseille" zeichnet eine Gesellschaft, in der
jeder Mann verstrickt
und korrumpiert ist, ob er nun das Böse will oder das Gute.
Die Frauen
setzen ein schwarzes Kopftuch auf und leiden schweigend.
Ciro Guerras
Verfilmung des Coetzee-Romans "Warten auf die Barbaren" krankt am von Coetzee selbst verfassten Drehbuch. Zu sich findet der Film nur dort, wo die symbolischen Elemente des Romans über koloniale Gewalt
direkt an Bilder
gebunden werden.
Von
Ekkehard Knörer, Karsten Munt
Der Tag, an dem die Stimme brach
Im Kino
01.11.2020
Sean Connery
besaß eine ganz eigene Form der
Authentizität
. Seine Ambivalenzen waren die seiner Charaktere - nicht zuletzt äußerten sie sich in der immergleichen, unverstellten
schottischen Varietät
des Englischen. Am Samstag ist Connery gestorben. Ein Nachruf
Von
André Malberg