Der Horror davorIm Kino 10.09.2014 David Cronenbergs psychisch abgründiger "Maps to the Stars" spürt in Hollywood ins Seelengewebe geschlagenen Verletzungen nach. In Jake Kasdans Wiederverheiratungskomödie "Sex Tape" versuchen Cameron Diaz und Jason Segel, die brachliegende Libido wiederzubeleben. Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Am Ende der TräumeIm Kino 21.05.2014 Das Filmfest in Cannes startet mit furiosen Desillusionisten. Für Entdecker im Kino aber, für neue große Illusionen sind erst einmal schlechte Zeiten angebrochen. Von Lutz Meier
Der gefährlichste Frosch der WeltIm Kino 30.04.2014 Unterhaltungskino der guten, alten Schule ist James Bobins "Muppets 2". Mulmig wird einem höchstens im Gulag. Nick Cassavetes hat sein geschlechtervertauschtes buddy movie "The Other Woman" dagegen gründlich gegen die Wand gefahren. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Neue Zähne und alte ErinnerungenIm Kino 23.04.2014 Ann Hui erzählt in "Tao Jie - Ein einfaches Leben" im Modus stiller Heiterkeit vom unausweichlichen Tod. "The Invisible Woman" von Ralph Fiennes übersetzt die Geschichte von Charles Dickens' Geliebter Nelly Ternan in klassische Melo-Affekte. Von Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky
Der Stoff greift überIm Kino 20.11.2013 Goro Miyazaki tritt mit seinem wunderschönen Anime "Der Mohnblumenberg" aus dem Schatten seines Vaters. In Roman Polanski Zweipersonenstück "Venus im Pelz" spielt das Theater des Sadomasochismus mit dem Sadomasochismus des Theaters. Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Das Geld ist wegIm Kino 14.03.2013 Judd Apatow ergründet in seinem neuen, in Deutschland unglücklich "Immer Ärger mit 40" betitelten Film die Schwierigkeiten, zwei grundverschiedene Leben miteinander zu synchronisieren. In Bryan Singers "Jack and the Giants" wartet man vergebens auf den Überschlag ins entfesselt Fantastische. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
SilhouettenspieleIm Kino 30.01.2013 In "Zero Dark Thirty" fächert Kathryn Bigelow das Bilderregime der letzten zehn Jahre auf. Steven Spielberg spürt Abraham Lincoln unterdessen mit den Methoden eines schummrigen Piktorialismus nach. Vorenthaltene Bilder: Der gekürzte Schwarzenegger-Film wird nicht besprochen. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Reiner SciFi-ZuckerIm Kino 23.08.2012 Ein sündhaft teures Bilderbuch in HD ist Len Wisemans "Total Recall"-Remake. Der Plot schwingt lose mit. Nicht in den deutschen Kinos zu sehen, aber ein Meisterwerk ist Ann Huis "A Simple Life", ein Film über das Kino, das Altern und das alternde Kino. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
DetailintensitätenIm Kino 18.04.2012 Bertrand Bonello entwirft in "Haus der Sünde" ein Luxusbordell als samtene Hölle auf Erden. Josh Trank stülpt in "Chronicle" den Superheldenfilm mit wenig Geld auf Indie-Ästhetik um. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
PistolenhochzeitIm Kino 14.03.2012 Djo Mungas "Viva Riva" schöpft aus dem Fundus des Gangster- und Mafiafilms viele kleine Kinomomente und ist in den gesellschaftlichen Krisen seines Herkunftslands - des Kongo - getränkt. Bereits seit letzter Woche läuft Cheryl Dunyes "Mommy is Coming" in den deutschen Kinos; zumindest in denen, die sich trauen, einen lesbischen Hardcoreporno mit Inzestpointe in ihr Programm aufzunehmen. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Melodramen im KopfIm Kino 07.03.2012 In Ozan Aç?ktans Komödie "Sen Kimsin?" verbeißt sich ein Detektiv in seine eigenen Hirngespinste und ist am Ende trotzdem erfolgreich. Andrew Stantons bierernster Fantasy-Blockbuster "John Carter" zelebriert den mithilfe der 3D-Technik zugerichteten Blick. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Schmutzigster NahkampfIm Kino 25.01.2012 Nach vier Jahren Pause kehrt der koreanische Festivalliebling Kim Ki-duk zurück: mit "Arirang", einem Essayfilm voller Spiegelungen und doppelter Böden. Nicolas Winding Refns "Drive" ist bei aller Keuschheit alles andere als asexuell und lässt den Geist Kenneth Angers in zeitgenössischer Retroästhetik wiederaufleben. Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Nicht im KinoIm Kino 28.12.2011 Anstatt eines Jahresrückblicks: Vier Filme, die uns der Kinoverleih dieses Jahr schuldig geblieben ist. Über Manoel de Oliveiras "Der seltsame Fall der Angelica", Sergio Caballeros "Finisterrae", Uruphong Raksasads "Agrarian Utopia" und Rene Frölkes "Führung". Von Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer, Maximilian Linz
Ein ziemlich kleiner TraumIm Kino 23.02.2011 "Der ganz große Traum" ist ein Fußballfilm sehr mittleren Formats. Vor allem aber auch ein Werk, das deutlich macht, wie bescheiden in der deutschen Filmlandschaft vom großen Kino geträumt wird. Ein Porträt des Produzenten Anatol Nitschke und seiner Firma deutschfilm. Von Ekkehard Knörer
Da capoIm Kino 01.12.2010 Woody Allen feiert heute seinen 75. Geburtstag. Passend dazu kommt sein jüngstes Werk "Ich sehe den Mann deiner Träume" ins Kino, der eines auf jeden Fall ist: mit Naomi Watts, Josh Brolin, Anthony Hopkins und Freida Pinto eklatant gut besetzt. Ganz anderer Schauplatz: Mit logistischer Unterstützung von Tom Tykwer hat die Regisseurin Hawa Essuman in Nairobi den Spielfilm "Soul Boy" gedreht. Ein Projekt, auf dessen Fortsetzung man gespannt sein kann. Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer