Medienticker

Prosa als Programm

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
22.02.2017. Aktualisiert: Amnesty-Jahresbericht: Die Welt wird finsterer &  unsicherer - Pressefreiheit auf Türkisch: Warum Ankara Angst vor Deniz Yücel hat - Roboterjournalismus: Erkennen Leser den Unterschied? - Identitätsdebatte: "Deutsch-Sein heißt, weltbürgerlich zu denken", sagt Dieter Borchmeyer - Heimat & Zuhause: Vereinnahmt von Klischees - Dichter & Mystiker: Peter Handke & Jakob Böhme - Jane Bowles zum Hundertsten: Attacke auf bürgerliche Anstandsregeln +  "Godfather of Fusion": Zum Tod von Larry Coryell.

Heute u. a.

Zitat des Tages
"Was Blut kostet, ist gewiss kein Blut wert."
(G.E.Lessing)

+ Aktualsiert: 12:25 Uhr

Heute u. a.:
+ Amnesty-Jahresbericht
Die Welt wurde finsterer &  unsicherer
(br) - Amnesty International hat die Lage der Menschenrechte in 159 Ländern untersucht. Das Fazit findet sich schon im Vorwort des neuen Jahresberichts: "Die Welt wurde 2016 finsterer und unsicherer."  - mehr hier zur Buchausgabe








Pressefreiheit auf Türkisch

Warum Ankara solche Angst vor Deniz Yücel hat
(vi) - In den Texten des 'Welt'-Korrespondenten nach der Antwort gesucht.

Roboterjournalismus
Prosa als Programm
(faz) - Millionenfach schreiben Computer heute standardisierte Sport- und Finanzberichte. Erkennen Leser den Unterschied? Von Adrian Lobe

Wissenschaftsjournale
Showdown zwischen Bücherregalen
(tages) - Teure Fachjournale: Der Kampf zwischen Hochschulen und Großverlagen spitzt sich zu. Die Uni drohen mit Boykotten und Kündigungen - in Berlin erwägt die TU, alle Elsevier-Journale abzubestellen. von Astrid Herbold

Crossmedialität
WDR-Sportcampus
(dwdl) - WDR-Intendant Tom Buhrow hat am Dienstag den 1700 Quadratmeter großen Sportcampus eröffnet, auf dem fortan die Sport-Berichterstattung für Fernsehen, Internet und Hörfunk aus einer Hand kommen soll. Das ist allerdings erst der Anfang.

Identitätsdebatte
"Deutsch-Sein heißt, weltbürgerlich zu denken"
Dieter Borchmeyer im Gespräch
(dra) - Man dürfe die Frage, was deutsch sei, nicht den Rechten überlassen, mahnt der Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer. Man solle den Rechten vielmehr erklären: Deutsch-Sein habe schon immer bedeutet, übernational zu denken - siehe auch den gestrigen Medienticker


Heimat & Zuhause
Vereinnahmt von Klischees,
(br-video) - Von populistischee Interessen zum Kampfbegriff umfunktioniert. Gerade in diesem Wahljahr. Doch zu Heimat gehört mehr. Heimat ist auch ein Konzept. Ein Phantomschmerz. Eine Sehnsucht. - mehr in der Bücherschau & mehr hier

Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen
(dra) - Das dominante Gefühl vieler Menschen derzeit sei Entwurzelung, meint der Autor und Kunstkritiker Daniel Schreiber. In seinem Essay "Zuhause" lotet er die Möglichkeiten aus, wie unter diesen Bedingungen ein "Zuhause-Gefühl" entstehen kann. - mehr in der Bücherschau & mehr hier

Originalton
Bachmann & me
(dra) - Wir fragen Schriftstellerinnen: Was bedeuten Ihnen die Erzählungen oder die Gedichte Ingeborg Bachmanns? Was verbindet Sie persönlich mit den Texten der Dichterin? Es antworteten bisher Nora Bossong (audio), Linda Lê (audio)
Male oscuro
Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit. Traumnotate, Briefe, Brief- und Redeentwürfe - mehr in der Bücherschau
Vorabdruck
(welt€) - Im Jahr 1962 erlitt die Dichterin Ingeborg Bachmann einen psychischen und physischen Zusammenbruch. Sie spricht von "Untergehen, Auslöschen, Krankwerden" und einer "Agonie" des Schreibens. Am 10. Dezember 1962 begibt sie sich für drei Wochen zur Behandlung in eine Züricher Klinik. In diese Zeit fällt die Trennung von Max Frisch ... - mehr über Ingeborg Bachmann in der Bücherschau

Dichter & Mystiker
Peter Handke & Jakob Böhme
(bgl) - Es sind in neuerer Zeit nicht eben viele Autoren, aus deren Schriften hervorgeht, daß Jacob Böhme für sie einmal irgend von Bedeutung gewesen ist, und von denjenigen der Gegenwart gilt das am augenscheinlichsten gewiß für Peter Handke. Dabei handelt es sich in seinen Erzählungen und Aufzeichnungen meist um eher knapp gehaltene assoziative Bezugnahmen - mitunter, wie in der Morawischen Nacht, bleibt es bei einer einzigen im Text.1. Von von Günther Bonheim   


Liebe Leserin, lieber Leser,
vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie es der Perlentaucher schafft, allein von Werbung zu leben? Eben weil es auch Sie gibt. Wir wollen uns nicht hinter Bezahlmauern verschanzen. Aber wir freuen uns, wenn Sie unsere Leistung freiwillig honorieren möchten. + Sie helfen uns auch, wenn Sie Ihre Bücher mit buecher.de in unserem Shop bestellen. Ideen für Buchgeschenke finden Sie hier. - Herzlich, Ihre Perlentaucher

Jane Bowles
Attacke auf bürgerliche Anstandsregeln
(dra) - Das Werk der 1917 geborenen amerikanischen Autorin Jane Bowles ist übersichtlich. Dabei bot ihr Leben genügend Stoff für weit mehr: Sie war manisch-depressiv, offen lesbisch und verheiratet mit einem Mann, der ihr beruflich die Show stahl. - siehe auch die Bücherschau

Weltwissen mit Gewicht
Europas Geschichte in "1 Kilo Kultur"
(dra) - Es mutet im Internetzeitalter fast anachronistisch an, und doch ist "1 Kilo Kultur" ein durchaus hilfreicher Crashkurs in Sachen Weltgeschichte. Die Autoren erzählen chronologisch die Kulturgeschichte vor allem Europas von der Steinzeit bis heute. - mehr hier

Der tägliche Medien-Trump
Amt & Fernseher
(sz) -TV-Junkie Trump
US-Innensichten
(zd) - Ein Blick aus der Leere wirft Hans Ulrich Gumbrecht
Trumps vergifteter Wahlkampf
(br) - "nur ein Beispiel eines weltweiten Trends hin zu einer Politik, die auf Wut und Spaltung setzt", sagt Markus Beeko, Generalsekretär von Amnesty Deutschland

 "Godfather of Fusion"
Zum Tod von Larry Coryell
(sp) - Als einer der ersten Gitarristen seiner Generation vermischte er Ende der Sechziger Rock- und Jazz-Elemente zu einem neuen Sound: Larry Coryell, der "Godfather of Fusion", ist im Alter von 73 Jahren gestorben.

"Egal welche Gitarre, egal welcher Verstärker" -
(dra-audio) - Andreas Dombert (12:09 Min)

Mit "Hassliebe zum Jazz"

(dra) - Der Gitarrist Andreas Dombert über sein Trioalbum "35" - Für sein neues Werk "35" hat sich der Gitarrist Andreas Dombert Bassist Henning Sievert und Schlagzeuger Johannes Rückert ins Studio geholt. Ergebnis: schwebende Gitarrenläufe, groovige Bassläufe und jazziger Schönklang


Hörtipps für den Abend
19:07 Uhr - Deutschlandradio Kultur - Magazin
Das Jahrhundert des Kommunismus
Plakatausstellung Stiftung Aufarbeitung


20:03 Uhr - Deutschlandradio Kultur - Konzert
Vasily Petrenko beim Orchestre de la Suisse Romande

21:05 Uhr Deutschlandfunk - Querköpfe   
Kabarett, Comedy & schräge Lieder
Liebe statt Drogen! Die Berliner Lesebühne LSD
und ihr Rausch durch Worte


21:30 Uhr - Deutschlandradio Kultur - Hörspiel
Die Verbesserung von Mitteleuropa Von Oswald Wiener
Bearbeitung: Michael Farin


... siehe mehr unter TV/Radio

Veranstaltungen im Februar 2017
(gue) - Mit über 200 Autoren &  450 Leseterminen
+ März-Vorschau

4.3., 20:30 Uhr im Münchner Werkstattkino Buchpräsentation mit Film "Verflucht & Vergessen"
Hermann Doetsch / Andreas Mahler (Hg.) "Gangsterwelten - zum französischen Gangsterfilm"
"Der Gangster ist eine bestimmende Größe im französischen Nachkriegsfilm. In ihm kristallisieren sich wesentliche Aspekte eines sozialen wie filmischen Faszinosums." (Klappentext)
Der Eintritt ist frei Anmeldung unter dunja.bialas@web.de
siehe auch
Asokan Nirmalarajahs "Gangstermelodrama -"The Sopranos" und die Tradition des amerikanischen Gangsterfilms" - "Der Gangster, prominente Reflexionsfigur der amerikanischen Populärkultur des 20. Jahrhunderts, steckt nicht erst seit "The Sopranos" in der Krise." (Klappentext)

Online-Perspektiven
(rd) - Allerlei
Archiv: Heute u. a.

Buch+Blattmacher-News

Das Altpapier
(ev) - am heutigen Mittwoch

Medienauslese
TV-süchtig, Huberty, IMDbs
(6v9) - von Lorenz Meyer
1. Amt und Fernseher (sz)
2. Deniz Yücel (vice)
3. Leere (zu-daily)
4. Merkel, Schulz & Co. (horizont)
5. Filmportal (nzz)
6. Papier & Bleistift (spiegel)

9punkt - DIE DEBATTENRUNDSCHAU
Die Geheimdienste im Datenteich
22.02.2017. - Religionsfreiheit hat eine Grenze, sie liegt dort, wo staatliche Neutralität in Frage gestellt wird, schreibt Ahmad Mansour in der Welt. Die FAZ geißelt die Willfährigkeit der EU bei der Speicherung von Flugdaten. Facebook und Google sollten etwas von ihren Gewinnen für investigativen Journalismus abgeben, findet Steven Waldman in der New York Times. Und politico.eu beschreibt die Angst der Iren vorm Brexit.

EFEU - DIE KULTURRUNDSCHAU
Der illusionslose Blick der Expressionisten
22.02.2017. - Die FAZ fragt, ob eigentlich auch Frauenbünde im Opernbetrieb funktionieren würden. Die SZ zeichnet den Architekten, der auf sein Recht besteht, als tragischen Helden. Der Standard erschauert vor der entblößten Wahrheit in den Zeichnungen Egon Schieles. Der Tagesspiegel sinniert nach Peter Bergs Dokudrama-Thriller "Boston" über die innere Leere nach einem Terroranschlag. Die taz fragt, ob das deutsche Kino jemals einen Film mit dem Titel "Breitscheidplatz" zuwege brächte.

Hörfunk
Presseschau 07:05 Uhr
(dlf) -
Es geht um die Hungersnot im Südsudan und den Streit über die polnische Justizreform. Vor allem aber wird die Entscheidung des Bundesgerichtshofs kommentiert, mit der die Kündigung von alten Bausparverträgen als rechtmäßig einstuft wird.
Aus den Feuilletons   
(dra-audio) - durchgeblättert von Linda Staude (02:07 Min)

Die Twitter-Ampel zeigte rot
Das unsinnige Social-Media-Verbot beim dpa
(mee) - Auftritt von AfD-Chefin Frauke Petry

Der Nachrichten-Großhändler
Grundrauschen oder wie Nachrichten entstehen
(mbs) - In Anwesenheit der Filmemacher war in der oberbayerischen Provinz der Dokumentarfilm "Grundrauschen" über die dpa zu sehen. Die anschließende Diskussion zeigte, wie groß die Verunsicherung in Zeiten von "Lügenpresse"-Parolen & Medienschelte, Social Bots & Fake News ist ...

+ Bücherschau
Ins offene zurück

21.02.2017. Die FR erschrickt beim Lesen von Götz Alys "Europa gegen die Juden": Wie nah der Holocaust plötzlich wieder ist! (Hier unser Vorgeblättert) Die FAZ liest gebannt, wie Philipp Blom in "Die Welt aus den Angeln" Aufklärung und Neuzeit auf die kleine Eiszeit zurückführt. Zum Meisterwerk erhebt sie außerdem Serhij Zhadans Reportagenband aus dem ukrainischen Kriegsgebiet "Warum ich nicht im Netz bin". Und die NZZ wandert mit Adolf Muschg auf Goethes Spuren durch Neuschnee zum Gotthard.

+ Literatur im Hörfunk
Yuval Noah Harari "Homo Deus"
Warum der Mensch sein eigener Gott ist
(dra) - Er ist gottgleich geworden: In "Homo Deus" beschreibt Yuval Noah Harari, wie der Mensch mithilfe von Wissenschaft und Technik seine Geschicke selbst lenkt. Folgerichtig sei der Humanismus zur neuen Religion erhoben worden, schreibt der israelische Univeralhistoriker.

---------------------------
Nominierungen für den

Preis der Leipziger Buchmesse 2017
Jury nominiert vor allem neue Werke
(dra) - Jörg Plath & Christian Rabhansl im Gespräch mit Andrea Gerk. Hier in die drei Kategorien:
+ Belletristik
- Lukas Bärfuss' "Hagard"
(dra) - In "Hagard" verliert ein Mann, der auf die 50 zugeht, alles. Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss erzählt in seinem neuen Roman vom Verschwinden in einer Welt, die immer unübersichtlicher wird - und ist damit im Rennen um den Preis der Leipziger Buchmesse. - mehr in der Bücherschau


Brigitte Kronauers
"Der Scheik von Aachen"
Hörfunkrezension + Text
+ mehr in der Bücherschau






Steffen Popps
"118"
mehr zum Autor in der Bücherschau
mehr hier








Anne Webers
"Kirio"
mehr über die Autorin in der Bücherschau







Natascha Wodins
"Sie kam aus Mariupol" - mehr in der Bücherschau + zum Buch hier




+ Sachbuch/Essayistik

Leonhard Horowski für

"Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts" - mehr hier






Klaus Reichert für

"Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen"
Hörfunkrezension + Text
+ mehr in der Bücherschau


Jörg Später für
"Siegfried Kracauer. Eine Biographie"
Heimholung des "Exterritorialen"
(gue) - Rezension von Wolfram Schütte
Hörfunkrezension + Text
+ mehr in der Bücherschau




Barbara Stollberg-Rilinger für

"Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit" - mehr über die Autorin Bücherschau + hier zum Titel






Volker Weiß für

"Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes" - mehr hier




+ Übersetzung

Holger Fock & Sabine Müller
übersetzten
aus dem Französischem: "Mathias Enard: Kompass"
Hörfunkrezension + Text
+ mehr in der Bücherschau




Gregor Hens übersetzte

aus dem Englischen: "Will Self: Shark"
Hörfunkrezension + Text
+ mehr in der Bücherschau





Eva Lüdi Kong übersetzte

aus dem Chinesischen "Ungewisser Verfasser: Die Reise in den Westen"
Hörfunkrezension + Text
+ mehr in der Bücherschau



Gabriele Leupold übersetzte

aus dem Russischen: "Andrej Platonow: Die Baugrube"
Hörfunkrezension + Text
- mehr in der Bücherschau





Petra Strien: übersetzte

aus dem Spanischen: "Miguel de Cervantes: Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda" - mehr in der Bücherschau



--------------

Neues auf




--- und in eigener Sache
Kaufen Sie alle Ihre Bücher über perlentaucher.de!
Wenn Sie über uns bestellen, helfen Sie uns, Ihnen unseren Service anzubieten.

Liebe Leserin, lieber Leser,
vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie es der Perlentaucher schafft, allein von Werbung zu leben? Eben weil es auch Sie gibt. Wir wollen uns nicht hinter Bezahlmauern verschanzen. Aber wir freuen uns, wenn Sie unsere Leistung freiwillig honorieren möchten. + Sie helfen uns auch, wenn Sie Ihre Bücher mit buecher.de in unserem Shop bestellen. Ideen für Buchgeschenke finden Sie hier. - Herzlich, Ihre Perlentaucher

Kulturnews
(dra-audio) - 22. Februar 2017

IT-News

Bundestagswahlkampf
Wie Merkel, Schulz und Co. in den sozialen Medien performen
(ho) - Wer früher eine Wahl gewinnen wollte, musste vor allem in den klassischen Medien präsent sein. Heute sind soziale Netzwerke relevanter denn je. Donald Trump ist das beste Beispiel. In Anbetracht des Bundestagswahlkampfes stellt sich die Frage: Wer dominiert Social Media eigentlich hierzulande? HORIZONT Online hat sich die Performance der Parteien und Spitzenkandidaten auf Facebook, Twitter und Instagram näher angeschaut.
Archiv: IT-News

Medien-Personal


Mensch vs. Maschine
Unser Leben vor der Eingabemaske
(dra) - Vor Monitoren sitzen, Häkchen setzen, Felder ausfüllen: Diese langweilige Betätigung prägt längst unseren Alltag. Der Wirtschaftsinformatiker Enno Park fragt, ob die Rechner, die die Daten auswerten, inzwischen nicht den interessanteren Jobs machen.

Der nutzlose Mensch der Zukunft

Ruhiggestellt in virtuellen Welten?
(dra) - Die Digitalisierung produziere eine "Klasse der Nutzlosen", meint der Historiker Yuval Harari. Wie also lebt künftig der Großteil der Menschheit? Unser Autor ist dem Gedanken nachgegangen, wie sich das Leben in einer Matrix abspielen könnte.

EU-Projekt zur Hirnforschung
Wie der menschliche Geist im Computer simuliert wird
(dra) - Wie weit kann man menschliches Denken in einem Computer simulieren? Daran arbeitet ein Forschungsprojekt der EU. Das Verfahren habe bestimmte Grenzen, sagt die Hirnforscherin und Direktorin Katrin Amunts. Das sei die Individualität jedes Menschen: "Es gibt nicht das Gehirn an sich."



Archiv: Medien-Personal

TV/Radio, Film + Musik-News

Igor Levit spielt in Kulturzeit ...
(3sat-video) - Der begleitet eine ganze "Kulturzeit"-Sendung lang als Gast im Studio, außerdem besuchen wir die Premiere von "Edward II." in Berlin. (3sat-video) - "The People United Will Never Be Defeatead": hier spielt das chilenische Volkslied "The People United Will Never Be Defeatead" in Bearbeitung des US-amerikanischen Komponisten Frederic Rzewski, ein Freund von ihm.
(3sat-video) - Levit ist bekennender Beethoven-Liebhaber und -Spezialist. Wir sprechen mit ihm über sein Repertoir und über das Rheingau-Musikfestival, bei dem er 2017 Artist in Residence ist.

"Ich bin ein bisschen ruhelos"
Omer Klein über sein Album "Sleepwalkers"
(dra) - Omer Klein ist ein aufmerksamer Zeitgenosse, der mit seiner Musik durchaus aufrütteln möchte: Der israelische Pianist versteht er einige Titel seines neuenaktuellen Albums "Sleepwalkers" als Warnung vor der Social-Media-Welt - und ihren Nebenwirkungen.


Kultur im Fernsehen & Musik im Hörfunk
(mbs) -... ausgewählt von radio.friendsofalan.de

Varia

Meister des Lichts & der Technik
(dra) - Jan Vermeer gehört zu den bekanntesten holländischen Barockmalern. Eine Ausstellung im Louvre zeigt jetzt Werke Vermeers, zusammen mit der Genremalerei einiger Zeitgenossen. Über die Faszination Vermeers sprachen wir mit dem Künstler Gerhard Gutruf.

Geburtsstadt des Künstlers
Gera hadert mit seinem Otto-Dix-Erbe
(dra) - In Thüringen schlummert ein Otto-Dix-Schatz. Rund 400 Werke des Künstlers und Grafikers gehören seiner Geburtsstadt Gera. Ein eigenes Museum wird es für diese Sammlung aber wohl nicht geben - ein Grund zu trauern?

Das Kalenderblatt für den
53. Jahrestag bzw. den 736.384. abendländischer Zeitrechnung.










(mbs) - Februar 2017 in Oberbayern
Foto: (c) Lüdde

... und das akustische Kalenderblatt

Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Hinweise +
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-kulturmagazin.net (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das Zitat des Tages lieferte Wolfram Schütte

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier

Archiv: Varia