30 Bücher

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783608947618, Gebunden, 1600 Seiten, 175.00 EUR
In dieser vierbändigen Ausgabe sind wichtige "Spätschriften" von Martin Heidegger versammelt. An Hand der Erstveröffentlichungen und der Handexemplare von Martin Heidegger wurden die Texte für diese Ausgabe…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465016984, Kartoniert, 850 Seiten, 79.00 EUR
Herausgegeben von Günther Neumann. Der zweite Teilband von Martin Heideggers "Vorträgen" umfasst von seinen in den Jahren 1935 bis 1967 gehaltenen Vorträgen (einschließlich der früheren Ausarbeitungen)…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783465038283, Kartoniert, 562 Seiten, 58.00 EUR
Herausgegeben von Günther Neumann. Der hier angekündigte erste Teilband der Martin Heidegger Gesamtausgabe mit dem Obertitel "Vorträge" umfasst von seinen 1915 bis 1932 gehaltenen Vorträgen zehn bisher…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783465005834, Gebunden, 422 Seiten, 58.00 EUR
Herausgegeben von Peter Trawny. Mit den "Anmerkungen VI-IX" wird die Veröffentlichung von Heideggers Schwarzen Heften fortgesetzt. Die zwischen 1948/49 und 1951 entstandenen Aufzeichnungen kommentieren…

Karl Alber Verlag, Freiburg i.Br. 2017
ISBN 9783495486283, Broschiert, 330 Seiten, 69.00 EUR
Herausgegeben von Alfred Denker. Der umfangreiche und weitgehend, aber leider nicht vollständig erhaltene Briefwechsel zwischen Heidegger und Löwith beginnt im Jahr 1919 und endet mit dem Tod Karl Löwiths…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783465038696, Gebunden, 560 Seiten, 58 EUR
Die "Anmerkungen I-V" entstanden zwischen 1942 und 1948 (der Band enthält auch jenes "Schwarze Heft", das bis vor Kurzem noch als verschollen galt). Wie schon in den "Überlegungen" (GA 94-96) bieten sie…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783465038320, Broschiert, 460 Seiten, 48.00 EUR
Herausgegeben von Peter Trawny. Heidegger ist auf dem Weg, seine Nähe zum Nationalsozialismus zu verlassen. Immer mehr erblickt er in ihm eine Verkörperung der "Machenschaft". Die Kritik an der Ideologie…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783465038382, Broschiert, 290 Seiten, 37.00 EUR
Herausgegeben von Peter Trawny. Die seinsgeschichtliche Deutung des Weltkriegs samt mit ihm verknüpfter Phänomene wie der Totalisierung der Technik in allen Lebensbereichen erreicht ihren Höhepunkt. Alltäglichstes…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783465038146, Broschiert, 600 Seiten, 58.00 EUR
Herausgegeben von Peter Trawny. Band 94 der Gesamtausgabe Martin Heideggers ist der erste von drei Bänden, in denen die "Überlegungen" zur Veröffentlichung kommen. Das erste Heft dieses Bandes beginnt…

Karl Alber Verlag, Freiburg 2013
ISBN 9783495483541, Gebunden, 216 Seiten, 59.00 EUR
Der in diesem Buch erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und seinen Eltern sowie die Briefe von Martin Heidegger an seine Schwester Marie und seinen Schwager Rudolf Oschwald…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2013
ISBN 9783465041733, Broschiert, 384 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben von Tobias Keiling. Die Beiträge dieses Bandes folgen den Themen "Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit", "Sein, Zeit, Natur", "Phänomenologie, Verstehen und Wahrheit" sowie "Geschichte und…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783465037644, Gebunden, 682 Seiten, 79.00 EUR
Herausgegeben von Mark Michalski. Der Band dokumentiert acht Seminare Heideggers über Platon, Aristoteles und Augustinus. Im Falle Platons erweitert die Hinwendung zu den Dialogen "Parmenides" (1930/31)…

DHV - Der Hörverlag, München 2009
ISBN 9783867171304, CD, 34.95 EUR
5 CDs, 356 Minuten. Produktion: Bayerischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv. Was ist der Sinn des Seins? Das ist die zentrale Fragestellung, an der sich Martin Heideggers Theorie entzündet. Die Tonaufnahmen…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783465036029, Gebunden, 342 Seiten, 39.00 EUR
Herausgegeben von Andreas Großmann und Christof Landmesser. Mit einem Geleitwort von Eberhard Jüngel. Nach einer Bemerkung Martin Heideggers besteht zwischen den Lebensformen des Glaubens und der Philosophie…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783608936414, Gebunden, 317 Seiten, 29.50 EUR
Unter Mitarbeit von Simone Maier herausgegeben von Günter Figal. In Zusammenarbeit mit dem Vittorio Klostermann Verlag. Dieser bisher unveröffentlichte Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Martin Heidegger…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783465035565, Gebunden, 360 Seiten, 59.00 EUR
Herausgegeben von Paola-Ludovika Coriando. Der unter dem Titel "Gedachtes" stehende Band 81 der Gesamtausgabe vereinigt in sich vier Teile. Der Erste Teil "Frühe Gedichte - Briefe - Gedachtes" enthält…

Deutsche Schillergesellschaft, Marbach 2005
ISBN 9783937384146, Gebunden, 206 Seiten, 18.00 EUR
Herausgegeben von Ulrich von Bülow. Mit einem Essay von Odo Marquard. Im Wintersemester 1936/37 liest Martin Heidegger mit Studenten Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen. Es erscheint…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2005
ISBN 9783421058492, Gebunden, 416 Seiten, 22.90 EUR
Herausgegeben von Gertrud Heidegger. Mit 38 schwarz-weiß Fotos. "Mein liebes Seelchen" war über fünfzig Jahre lang die Anrede Martin Heideggers für seine Braut und spätere Ehefrau Elfride. Die Briefe…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783465033240, Broschiert, 472 Seiten, 44.00 EUR
Der Band 90 von Heideggers Gesamtausgabe "Zu Ernst Jünger" enthält jene Aufzeichnungen der Dreißiger Jahre, die "Aussprache über Jünger" sowie ein Manuskript mit der Überschrift "Gestalt" aus dem Jahre…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783465033080, Gebunden, 324 Seiten, 49.00 EUR
1. Nietzsches metaphysische Grundstellung (Sein und Schein). 2. Skizzen zu Grundbegriffe des Denkens. Übungen Sommersemester 1937 und 1944. Herausgegeben von Peter von Ruckteschell. Das als "Arbeitskreis…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783608913187, Gebunden, 176 Seiten, 22.00 EUR
Anlässlich einer Gedenkfeier lernten sich 1952 Martin Heidegger und Ludwig von Ficker, Publizist, väterlicher Freund, entscheidender Förderer des jungen Dichters Georg Trakl und Herausgeber der Zeitschrift…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783465032854, Broschiert, 381 Seiten, 42.00 EUR
Herausgegeben von Hans-Joachim Friedrich. Wenn Nietzsche in seiner II. Unzeitgemäßen Betrachtung nach dem Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben fragt, so geht er dabei - wie Heidegger in seiner…

Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783150182505, Kartoniert, 107 Seiten, 3.00 EUR
Mit einem Essay von Hans-Georg Gadamer. Heideggers Text aus dem Jahr 1922 (jetzt für die Gesamtausgabe neu ediert) nimmt viele Gedanken von Sein und Zeit vorweg. Den Hauptteil bildet die sogenannte "Anzeige…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783608910773, Gebunden, 193 Seiten, 20.00 EUR
Mit den vorliegenden Briefen und Aufsätzen liegt eine ganz eigene Einführung in das Denken Martin Heideggers vor. Denn der Religionsphilosoph Bernhard Welte wurde für Martin Heidegger zu einem der wichtigsten…

Karl Alber Verlag, Freiburg - München 2003
ISBN 9783495480700, Gebunden, 196 Seiten, 40.00 EUR

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783465031628, Gebunden, 418 Seiten, 49.00 EUR
Auf der Grundlage seiner seit 1922 erfolgenden Lektüre der aristotelischen Metaphysik, Physik, Nikomachischen Ethik, Politik, Rhetorik sowie der Schriften De anima und De partibus animalium unternimmt…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783465031499, Gebunden, 156 Seiten, 29.00 EUR
Aus den Nachlässen herausgegeben von Alfred Denker. Der in diesem Band erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Heinrich Rickert umfasst 43 Schriftstücke. Im ersten Brief vom…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783465031543, Gebunden, 306 Seiten, 44.00 EUR
Herausgegeben von Hartmut Tietjen. Die beiden unter dem bibliografischen Titel Sein und Wahrheit in diesem Doppelband vereinigten Vorlesungen entstammen dem Rektoratsjahr Martin Heideggers. Die Vorlesung…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2000
ISBN 9783608942651, Gebunden, 211 Seiten, 19.43 EUR
Nachwort, kommentiert und herausgegeben von Bruno Pieger. "Da wir uns eigentlich - damals - hätten kennen sollen" - Mit diesem Satz eröffnet Imma von Bodmershof den Briefwechsel mit Martin Heidegger und…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783465030409, Broschiert, 842 Seiten, 75.67 EUR
Der Band 16 der Martin Heidegger Gesamtausgabe, herausgegeben von Hermann Heidegger, vereinigt gemäß einer Festlegung Heideggers fast alle von ihm gehaltenen Reden und Ansprachen sowie andere Zeugnisse…