Vorgeblättert
Lorenz Jäger: Adorno
Ausgewählte Leseproben.
04.08.2003. Kaum ein Philosoph des 20. Jahrhunderts hat eine solche gesellschaftspolitische Wirkung entfaltet wie Theodor W. Adorno, der Mitbegründer der Frankfurter Schule. Lesen Sie einen Auszug aus Lorenz Jägers Adorno-Biografie.
Eine politische Biografie
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2003,
313 Seiten, gebunden, 22,90 Euro
Erscheint am 15. August 2003
Zur Leseprobe
Mehr Informationen bei der Deutschen Verlags-Anstalt.
Klappentext:
Kaum ein Philosoph des 20. Jahrhunderts hat eine solche gesellschaftspolitische Wirkung entfaltet wie Theodor W. Adorno, der Mitbegründer der Frankfurter Schule. Zentral für Adornos Selbstverständnis war seine jüdische Abkunft ebenso wie das Erlebnis des Nationalsozialismus, der ihn in die Emigration nach Amerika trieb. Dort schrieb er zusammen mit Max Horkheimer sein wirkungsmächtigstes Werk Dialektik der Aufklärung. Darin leuchtet er vor dem Hintergrund der NS-Verbrechen die Schattenseiten der Moderne aus. Als Haupt der Frankfurter Schule hat Adorno seinen festen Platz in der Philosophiegeschichte, war aber auch einer der wichtigsten Anreger, Förderer, Vermittler und Deuter im deutschen Geistesleben. Lorenz Jäger unternimmt es zum ersten Mal, Adornos philosophisch-literarisches Schaffen in die politischen Entwicklungen einzubetten.
Zum Autor:
