zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 15.29 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Bücher
>
Bücherschauen
>
Bücherbrief
Archiv
Bücherbrief
195 Artikel - Seite 1 von 13
Freiheit im Kopf
Bücherbrief
04.03.2023
Auch der dritte Bücherbrief des Jahres ist hochkarätig besetzt:
Clemens J
.
Setz
klärt uns nahezu zärtlich über die Hohlwelttheorie auf,
Virginie Despentes
zeichnet ein scharfes, aber versöhnliches Bild der französischen Gegenwart,
Giuliano da Empoli
schaut kenntnisreich und mit literarischer Eleganz in den Kreml,
Michael Thumann
beantwortet alle Fragen zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Dies und mehr in unseren besten Büchern des Monats März.
Lesestoff mit Qualitätsgarantie
Bücherbrief
06.02.2023
Ein reichhaltiger literarischer Jahresanfang liegt hinter uns: Neue Romane von
Arno Geiger
,
Peter Stamm
,
Juli Zeh
,
Ottessa Moshfegh
oder
Bret Easton Ellis
sind erschienen - und natürlich können wir nicht alle abbilden. Wie immer haben wir uns für die besten und wichtigsten Bücher entschieden und auch die weniger besprochenen Perlen berücksichtigt: Den Roman von
Tanya Pyankova
zum Beispiel
,
die eindringlich, surreal und aus verschiedenen Perspektiven vom Holodomor erzählt.
Außerdem führt uns
Peter Stamm
so witzig wie noch nie durch ein verwirrendes Spiegelkabinett,
Chantal Akerman
begibt sich auf Liebesspurensuche und
Philipp Blom
zeichnet die Geschichte der menschlichen Herrschaft über die Natur nach. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats
Februar
.
Mit Wumms aufs Pedal
Bücherbrief
08.01.2023
Im ersten Bücherbrief des neuen Jahres reisen wir mit
Dorota Maslowska
und
David Bowie
durchs Warschau der Siebziger.
Olga Ravn
entführt uns auf eine
Raumstation
, auf der rätselhafte Ei-Objekte ihr Unwesen treiben.
Artem Tschech
berichtet von der Front im
Donbass
. Und
Harold James
erzählt eine Geschichte der großen Wirtschaftskrisen, die optimistisch endet. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Januar.
Taumel im Tiefwasser
Bücherbrief
12.12.2022
Zum Ende nimmt das Bücherjahr nochmal ordentlich Fahrt auf:
Mohamed Mbougar Sarr
schreibt eine funkelnd
poetische Satire
über Identität und den französischen Literaturbetrieb,
Alexei Salnikow
taumelt fiebernd durch das postsowjetische Jekaterinburg,
Mariette Navarro
verliert die Kontrolle auf hoher See, und
Chelsea Manning
erzählt in ihrer Autobiografie von einer
doppelten Befreiung
. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Dezember.
So schmetterlingshaft schön
Bücherbrief
10.10.2022
Behzad Karim Khani
jagt uns von der Iranischen Revolution ins koksverseuchte Neukölln der Neunziger,
Juri Andruchowytsch
lässt einen Radiomoderator und Ex-Revolutionär durch die Karpaten fliehen, der am Anschlag auf den "Vorletzten Diktator" beteiligt gewesen sein soll.
Sabine Adler
beschreibt das deutsche Versagen in der Russlandpolitik und
Giles Milton
das Inferno von Smyrna. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Oktober.
Dem Leben unmittelbar abgeschaut
Bücherbrief
04.09.2022
Giulia Caminito
erzählt mit glasklarer Kälte von Klasse und Aufstieg in Rom,
Hernan Diaz
lehrt uns mit List, nicht nur der Finanzwelt zu misstrauen,
Werner Herzog
fabuliert hochgradig herzogianisch über ein Leben im Extrem, und
Rüdiger von Fritsch
zeichnet die bittere Vorgeschichte des russischen Angriffs nach. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats September.
Außenstationen der Gesellschaft
Bücherbrief
08.08.2022
Georgi Gospodinov
nimmt in "Zeitzuflucht" scharfsinnig und burlesk populistische Sehnsüchte aufs Korn,
Ralf Rothmann
fordert uns in "Die Nacht unterm Schnee" moralisch und stilistisch heraus,
Louise Nealon
blickt mit ungefiltertem Witz auf die Scham in der irischen Kultur und
Michael Krüger
schreibt eine poetische Hommage auf den Maler
Giovanni Segantini
. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats August.
Schonungslos schöpferisch
Bücherbrief
04.07.2022
Andrea Tompa
erzählt wunderbar derb von vier Menschen im
kommunistischen Rumänien
Mitte des 20. Jahrhunderts,
Helene Hegemann
serviert mit gnadenloser Brutalität lyrische Sahnehäubchen,
Fiston Mwanza Mujila
lässt es in einer
Tanzkneipe in Lubumbashi
vibrieren, stampfen und swingen und
Ines Geipel
schildert Sowjet-Experimente an
Leistungssportlern
. Dies alles und mehr in unseren besten Bücher des Monats Juli.
Dieses Denken ist schön
Bücherbrief
04.06.2022
Yade Yasemin Önder
erzählt verblüffend lustig, rotzig und ein bisschen morbide von Gewalt,
Selbstoptimierung
und dem Aufeinandertreffen der Kulturen,
Juhani Karila
lässt riesenhafte
Rabbatze
in der finnischen Pampa ihr Unwesen treiben,
Wole Soyinka
wütet beißend, scharfsinnig und ungebändigt gegen die mächtigen Dynastien in
Nigeria
und die Historikerinnen
Franziska Davies und Katja Makhotina
reisen zu osteuropäischen
Erinnerungsorten
des Zweiten Weltkriegs. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Juni.
Liebessurrogate
Bücherbrief
09.05.2022
Eckhart Nickel
flirtet mit dem Biedermeier,
Karl Ove Knausgard
verhandelt große Fragen zu Verheißung und Apokalypse,
Asako Yuzuki
führt uns in die skurrile Lebenschule einer japanischen Serienmörderin und Gourmande,
Sudhir Hazareesingh
erzählt vom Sklavenbefreier
Toussaint Louverture
,
Ulinka Rublack beschreibt die
Geburt der Mode
in der Renaissance, und Sven Hanuschek liefert eine große
Arno
-
Schmidt
-Biografie. Dies alles und mehr in den besten Büchern des Monats Mai.
Odyssee der Zeitgenossenschaft
Bücherbrief
11.04.2022
Die Leipziger Buchmesse wurde zum dritten Mal abgesagt, der Bücherfrühling fällt dennoch reichhaltig aus: Mit Joyce'scher Wucht stemmt sich
Joshua Cohen
in "Witz" gegen die Verflachung der deutschen Erinnerungskultur,
Szczepan Twardoch
lässt uns in "Demut" die schweißtreibende Angst im Ersten Weltkrieg hautnah spüren,
Tove Ditlevsen
lässt in "Gesichter" präszise und menschlich Wahn und Realität verschwimmen und
Stanislaw Assejew
schickt anthropologisch präzise Texte aus dem Donbass. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats April.
Zwischen Paradies und Katastrophe
Bücherbrief
07.03.2022
Ein Bücherbrief unter besonderen Vorzeichen: Wie immer haben wir die am besten oder besonders kontrovers besprochenen Bücher ausgewählt, aber auch auf die traurige
Aktualität in der Ukraine
reagiert:
Karl Schlögels
sieben Jahre alter Essayband "Entscheidung in Kiew" ist das Buch der Stunde.
Catherine Belton
blickt in "Putins Netz" in das mafiöse System früherer KGB-Agenten,
Katerina Poladjan
schildert den Alltag in der späten Sowjetunion zwischen
bleierner Schwere und Aufbruch
, und
Vladimir Vertlib
liefert in "Zebra im Krieg" auch eine Erklärung dafür, warum so viele russischsprachige Menschen der
Propaganda Putins
glauben. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats März.
Wahre Dichtung
Bücherbrief
07.02.2022
Liao Yiwu
fügt der chinesischen Geschichtsschreibung mit seinem wüst-witzigen Dokumentarroman über den Wahnsinn in
Wuhan
ein inoffzielles Kapitel hinzu,
Yasmina Reza
führt uns mit
Komik und Taktgefühl
die Absurdität der irdischen Existenz vor Augen,
Anar Ali
erzählt uns poetisch und intensiv von einer
ismailitischen Familie
in Kanada, und
David Graeber
und
David Wengrow
schreiben die Geschichte der Menschheit ganz neu. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Februar.
Von Shakespeare'scher Art
Bücherbrief
10.01.2022
Dalmon Galgut erzählt mit satirischem Humor vom Ende der
Apartheid
in Südafrika, Ulf Erdmann Ziegler liefert Einsichten von "Luhmann'scher Dimension" über die SPD,
Michel Houellebecq
schreibt sich mit "Vernichten" in die Herzen deutscher Literaturkritiker, Joshua Yaffa porträtiert in "bester Reportagekunst"
russische Überlebenskünstler
und Helmut Böttiger stürzt sich in die wilde
Literatur der Siebziger
. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Januar.
Erzählung unserer Gegenwart
Bücherbrief
12.12.2021
Abdulrarak Gurnah
erzählt illusionslos, aber in einem "schwärmerischen Sinne poetisch" die
Kolonialgeschichte
Ostafrikas,
Stephan Thome
gibt einen subtilen "Crashkurs" zur Geschichte
Taiwans
,
Rachel Cusk
führt durch ein "
Purgatorium
" menschlicher Beziehungen und
Bill Hansson
entführt in die faszinierende Parallelwelt der
Gerüche
. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Dezember.
⊳