22 Bücher

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2022
ISBN 9783451389894, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
Dieses Buch füllt eine Lücke. Die Zivilbevölkerung in den nationalsozialistisch besetzten europäischen Nationen spielt in der Erinnerung an die Opfer bislang kaum eine Rolle. Im Mittelpunkt dieser nach…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2020
ISBN 9783451385964, Gebunden, 480 Seiten, 26.00 EUR
Vorurteile und Stereotype gibt es seit Jahrtausenden. Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindschaft, Homophobie, Antiziganismus und andere Ausgrenzungen von Minderheiten sind langlebige, scheinbar nicht…

Metropol Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863315320, Einband unbekannt, 328 Seiten, 24.00 EUR
Dass es in Deutschland mehr Grund zum Diskurs über Antisemitismus gibt als irgendwo sonst in der Welt, dass es einen Schlussstrich unter die Verbrechen der deutschen Vergangenheit nie geben kann, versteht…

Reclam Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783150112588, Gebunden, 220 Seiten, 22.00 EUR
1938 beschlossen die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich und der Dirigent Leo Borchard, gemeinsam mit Gleichgesinnten Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten. Ihre geheime "Clique" existierte in Berlin…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406733451, Gebunden, 556 Seiten, 32.00 EUR
Der deutsche Widerstand gegen Hitler ist ein Kapitel mit mehr Schatten als Licht. Millionen Deutsche haben keinen Finger gerührt, als das NS-Regime die Freiheit beseitigte, Recht brach und zahllose Mitbürger…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406639814, Broschiert, 220 Seiten, 12.95 EUR
Islamkritik ist en vogue in Deutschland: Der große Erfolg von Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" hat offenbart, wie weit Ressentiments gegen Muslime verbreitet sind. Geschürt werden sie…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406529603, Gebunden, 9000 Seiten, 459.10 EUR
Zum Wesen nationalsozialistischer Herrschaft gehörte das System des Terrors, das in der Regie der SS ganz Europa mit einem Netz von Konzentrationslagern überzog; es reichte von der britischen Kanalinsel…

K. G. Saur Verlag, München 2008
ISBN 9783598240713, Gebunden, 443 Seiten, 79.95 EUR
Das Handbuch des Antisemitismus versammelt das vorhandene Wissen zum Phänomen der Judenfeindschaft ohne zeitliche und räumliche Begrenzung, Antisemitismus als ältestes religiöses, kulturelles, soziales…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783596180684, Kartoniert, 224 Seiten, 12.95 EUR
Noch heute - zuletzt im Zusammenhang mit den Debatten um Martin Walser und Günter Grass - wird die Frage diskutiert, wie man Parteigenosse oder Mitglied einer der vielen nationalsozialistischen Organisationen…

dtv, München 2006
ISBN 9783423343701, Broschiert, 190 Seiten, 10.00 EUR
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist von Extremen geprägt, von gezieltem Massenmord und massenhafter Vertreibung, wie sie bis dahin in der Geschichte nicht vorgekommen waren. Wolfgang Benz untersucht…

dtv, München 2006
ISBN 9783423342872, Kartoniert, 212 Seiten, 11.50 EUR
Der Missbrauch der deutschen Visa-Vergabe ist zur Staatsaffäre geworden und ein aktuelles Beispiel dafür, wie schwierig es ist, zwischen humanitären Anliegen und einer grundsätzlichen Öffnung auf der…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406529641, Gebunden, 644 Seiten, 59.90 EUR
Mit den Konzentrationslagern Flossenbürg in der Oberpfalz unweit der tschechischen Grenze und Mauthausen bei Linz in Oberösterreich entstand 1938 ein weiterer Prototyp des KZ, bei dem von Beginn an die…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406529627, Gebunden, 607 Seiten, 59.90 EUR
Bearbeitet von Angelika Königseder. Zum Wesen nationalsozialistischer Herrschaft gehörte das System des Terrors, das in der Regie der SS ganz Europa mit einem Netz von Konzentrationslagern überzog. Insgesamt…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406529610, Gebunden, 395 Seiten, 420.00 EUR
Zur Topographie der Verfolgung gehörten außer den eigentlichen KZ auch Vernichtungslager wie Treblinka und Sobibor, Ghettos wie Theresienstadt und Lodz und viele Sonderformen wie Arbeitserziehungslager,…

Dachauer Hefte Verlag, München 2004
ISBN 9783980858748, Einband unbekannt, 209 Seiten, 14.00 EUR
Herausgegeben von Wolfgang Benz, Barbara Distel, Comite International de Dachau.

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406522123, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
Gibt es einen neuen Antisemitismus in Deutschland und Europa? Wieviel Israelkritik ist hierzulande erlaubt? Agitiert die islamistische Propaganda mit rassistischen Feindbildern gegen Juden, wie es früher…

C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406510298, Gebunden, 349 Seiten, 24.90 EUR
Dieses Buch schildert anhand von individuellen Schicksalen die Bedingungen des Überlebens von Juden zur Zeit des "Dritten Reiches". Wer waren die Menschen, die sich dem Deportationsbefehl widersetzten?…

C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406475757, Taschenbuch, 160 Seiten, 10.17 EUR
Der alltägliche Antisemitismus ist in seinen historischen und aktuellen Ausprägungen ebenso stereotyp wie böse. Oft begegnet man ihm selbst dort, wo man ihn nicht ohne weiteres erwarten würde, bei Theodor…

dtv, München 2001
ISBN 9783423308090, Taschenbuch, 203 Seiten, 13.55 EUR
In der deutschen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielt der Themenkomplex Exil eine zentrale Rolle. Gegner des Wilhelminischen Obrigkeitsstaates und Kritiker der Kriegsführung im Ersten…

C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406467653, Gebunden, 288 Seiten, 22.50 EUR
Mit 150 Abbildungen. Diese Geschichte des "Dritten Reiches" wendet sich nicht an Fachhistoriker, sondern an ein allgemeines Publikum. Mit Blick auf das Wesentliche schildert das Buch des Zeithistorikers…

Akademie Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783050031484, Gebunden, 494 Seiten, 50.11 EUR
Das von Wolfgang Benz herausgegebene Handbuch wird den Zugang zu dem Jahrzehnt 1945-1955 deutscher Geschichte erleichtern: Die Darstellung der Grundzüge der Entwicklung in den vier Besatzungszonen, der…

Metropol Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783932482281, gebunden, 280 Seiten, 17.38 EUR
Zwölf Autorinnen und Autoren zeigen am Beispiel Brandenburgs und Berlins, wie Jugendpolitik, Kommunalpolitik und Sozialpädagogik gegen rechtsextreme Jugendgewalt einschreiten können. Die Beiträge befassen…