zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Drucken
Perlentaucher-Autor
Patrick Holzapfel
Patrick Holzapfel, geboren 1989 in Augsburg, studierte Theater,- Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Heute schreibt er und dreht Filme. Veröffentlicht auch regelmäßig auf seinem Blog jugendohnefilm.com
58 Artikel - Seite 1 von 4
Monologe der Frustration: "Mal Viver - Bad Living" von João Canijo (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
24.02.2023
Der leidensfördernde Wettbewerbsfilm "Mal Viver" ist Teil eines ungewöhnlichen
Diptychs
, denn gleichzeitig ist in der Encounters-Sektion "Viver Mal", ebenfalls von João Canijo, zu sehen. Warum man die beiden Teile auf zwei verschiedene Sektionen verteilt hat, erschließt sich nicht. Beide Arbeiten widmen sich
familiären Abgründen
in einem Hotel nicht unweit Portos.
Von
Patrick Holzapfel
Ballett der Blickkontakte: "Roter Himmel" von Christian Petzold (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
22.02.2023
So durfte sich Editorin Bettina Böhler selten austoben bei einem Film von Christian Petzold. Selbst bei den kürzesten Wegen der Figuren durch das etwas marode, aber charmante Ferienhaus an der Ostsee, in das sich Schriftsteller Leon (Thomas Schubert) und der angehende Fotograf Felix (Langston Uibel) eigentlich zum Arbeiten zurückziehen wollen, folgen fast im Sekundentakt Schnitte, die das Geschehen dynamisieren und eine Art virtuoses
Ballett der Blickkontakte
erzeugen. Bilder, die man stehen lassen könnte, werden geradezu weggewischt. Wer immer noch behauptet, dass Petzold der gleichen "Schule" wie beispielsweise Angela Schanelec angehört, war lange nicht im Kino. "Roter Himmel", der zweite Teil einer mit "Undine" begonnen Liebestrilogie, offenbart einen Filmemacher auf der mal erfrischenden, mal verkrampften Suche nach Leichtigkeit.
Von
Patrick Holzapfel
Einzeln und kühn: "Music" von Angela Schanelec (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
21.02.2023
Irgendwann, wenn man schon lang begriffen hat, dass die zeitlichen Abläufe von Angela Schanelecs "Music" anderen, organischeren Gesichtspunkten folgen als in den anderen Filmen des Festivals, erscheint eines der größten Bilder auf der Leinwand, die man seit langem gesehen hat. Eine Frau steht
am Rand einer Klippe
.
Von
Patrick Holzapfel
Für einen Moment des Glücks: "Totém" von Lila Avilés (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
20.02.2023
Ein Totem steht in vielen Naturvölkern für ein pflanzliches oder tierisches Wesen, das
als Verwandter
eine Familie repräsentiert, schützt und zusammenhält. Im Endeffekt beschreibt die mexikanische Filmemacherin Lila Avilés mit dem Titel ihres Films also dessen mystischen Auftrag. Es geht ihr um die Beschwörung einer familiären Kraft, die sich mit emotionaler Geborgenheit gegen die Vergänglichkeit stemmt.
Von
Patrick Holzapfel
Streamingaffiner First-World-Eskapismus: "Past Lives" von Celine Song (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2023
Mit der geradlinigen Tearjerker-Romanze "Past Lives" legt die US-amerikanische Produktionsfirma A24 den nächsten sicheren Arthouse-Hit vor. Ein Satz wie aus einem Werbeprospekt, der hier nicht ganz umsonst am Anfang steht. Denn egal, ob man sich mitnehmen lässt von dieser Geschichte einer unerfüllten Liebe, die sich über Orte und Zeiten am Leben hält, oder nicht, es muss zumindest registriert werden, dass die Berlinale endgültig jedweden filmischen oder politischen Anspruch aus ihrem Hauptwettbewerb entfernt hat.
Von
Patrick Holzapfel
Die Schwere des Seins: "Der schattenlose Turm" von Zhang Lu (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2023
In seinem neuen Film zeigt der koreanisch-chinesische Regisseur Zhang Lu ein
melancholisches Bild Pekings
, in dem Gu, ein geschiedener Foodblogger zwischen der schwierigen Beziehung zu seinem Vater, einer sich nie wirklich auslebenden Liebe zu seiner deutlich jüngeren Mitarbeiterin und dem Dasein für seine Tochter versucht, sein tristes Leben zu meistern. Mit sanften humoristischen und poetischen Einschüben dümpelt der Film dabei zwischen bewegenden Momenten und uninspirierten Gemeinplätzen des romantischen Entfremdungskinos. Man begreift die Schwere des Seins, aber fühlt sie nur bedingt.
Von
Patrick Holzapfel
Wie wir überleben: The Survival of Kindness von Rolf de Heer (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2023
In seiner nicht an Pathos geizenden Endzeitparabel zeigt
Rolf de Heer
eine junge unbenannte Frau, die auf der Suche nach ein bisschen Zwischenmenschlichkeit oft nur ein
paar neue Schuhe
findet, die sie auf ihrer Reise durch trockene Wüstenlandschaften allerdings gut brauchen kann. Anhand dieser wechselnden Schuhe lässt sich so manches erkennen über eine Daseinsform, die letztlich nur danach trachtet, weiter gehen zu können und dabei jedwede Empathie verliert.
Von
Patrick Holzapfel
Der wahre Affront
Im Kino
15.02.2023
Michel Hazanavicius
' Horrorkomödie "Final Cut of the Dead", ein Remake des japanischen Kultfilms "One Cut of the Dead" von Shin'ichirô Ued, nimmt das
schlampige Sehverhalten
seiner Zuschauer aufs Korn, indem er die
gemeinsame Arbeit
an einer möglichen Illusion offenlegt.
Von
Patrick Holzapfel
Ein machtloser Esel
Im Kino
21.12.2022
Jerzy Skolimowskis
Roadmovie "Eo" über einen Esel, der nach Hause
zu seinen Karottenmuffins
will, ist kitschig, wenn er versucht, in die Seele des Tieres - oder vielmehr der sechs Tiere, die Eo spielen - einzudringen. Aber die zahlreichen
formalen Experimente
wirken auch befreiend. Und der Esel ist ein
phantastischer Hauptdarsteller
: Er weiß, dass weniger meist mehr ist.
Von
Patrick Holzapfel
Die unverbrauchten Bilder
Im Kino
27.10.2022
Sara Dosas
"Fire of Love" über das Vulkanologen-Ehepaar
Katia und Maurice Krafft
dokumentiert nicht nur die großartigen Aufnahmen der beiden aus dem Inneren der
Vulkane
, sondern auch eine große Liebesgeschichte, die beim Ausbruch des Vulkans Unzen in Japan
ihr Ende
fand.
Von
Patrick Holzapfel
Aus dem Fortfließen des Lebens gefischt
Im Kino
06.07.2022
Marie Kreutzers
Film "Corsage" scheitert beim Versuch, die Kaiserin der Habsburger aus dem
Sissi
-
Korsett
zu befreien:
Vicky Krieps
zeigt alle drei Minuten einen neuen Wesenszug - sie schreit, weint, zittert, fühlt, aber sie trägt den Film. Mehr als ein Film über Kaiserin Elisabeth ist "Corsage" eine
Dekonstruktion
der Kinogeschichte.
Von
Patrick Holzapfel
Nur der Mensch bleibt Mensch
Im Kino
12.05.2022
Ulrike Franke
und
Michael Loeken
dokumentieren in "We are all Detroit" den Niedergang des Industriezeitalters am Beispiel von
Bochum
und
Detroit
. Aber sie erkunden auch Ansätze zu einem möglichen
Fortleben
an diesen Orten. Peeter Rabane erzählt in "Firebird" basierend auf den Erinnerungen des Schauspielers Sergei Fetisow von einer
unmöglichen
schwulen Liebe
in der Sowjetunion der siebziger Jahre.
Von
Patrick Holzapfel, Fabian Tietke
Von einem Raben beobachtet
Im Kino
16.03.2022
Familiäre Bindungen sind bei
Nanni Moretti
ein Hort von Schuld: Am schönsten ist "Drei Etagen", wenn das klamme Gefühl von der
Unzulänglichkeit des Menschen
aus seinen Ritzen drängt. Keiner seiner Filme hat bisher so ungeschönt ausgedrückt, dass
Nadav Lapid
keine Angst hat, wie sein
vor Wut schäumender
vierter Spielfilm "Aheds Knie": ein widersprüchlicher Generalangriff auf die israelische Kultur.
Von
Patrick Holzapfel, Robert Wagner
Köpfe spritzen auseinander
Im Kino
13.01.2022
Im neuen "Scream", der nicht zufällig nicht "Scream 5" heißt, ist
Selbstreflexivität
nicht mehr nur Selbstzweck, sondern kommt tatsächlich wieder
dem Slasherfilm
zugute. Jede Szene, nein jede Einstellung von "Spencer" will uns zeigen, wie sehr
Prinzessin Diana
leidet in dieser künstlichen, toten Welt mit ihrem lieblosen Ehegatten. Der Film erhebt sich
kein Stück
über den Boulevard.
Von
Patrick Holzapfel, Robert Wagner
Beschwörung von Leid und Trauma
Im Kino
17.11.2021
Kelly Reichardt
zeigt in "First Cow", wie man mit Tieren lebt und sich mit Freundschaften gegen die
Grausamkeit des kapitalistischen Wettbewerbs
stemmt. Schade nur, dass sie im Korsett der ewig verfälschenden Dramaturgien hängen bleibt, weil sie sich
zu sehr fürs Erzählen
interessiert.
Gil Kenan
lässt einen "Jungen namens Weihnacht" zwischen dem
faschistischen Reich der Vernunft
und dem Reich des Glaubens, der Besserung und Wahrheit pendeln.
Von
Patrick Holzapfel, Robert Wagner
⊳
Stichwörter
12 Tage
A Boy Called Christmas
Actionfilm
Amazing Grace
Amerikanischer Film
Animationsfilm
Anime
Antiporno
Arbeit
ARD
Argentinischer Film
Attentat Atlanta 1996
Australischer Film
Aviles, Lila
Bacurau
Ballard, J. G.
Barraud, Antoine
Barstow, California
Batman V Superman
Beavers, Robert
Bedrohung
Benoot,Sofie
Berlinale 2023
Bettinelli-Olpin, Matt
Bildbuch
Biopic
Bochum
Bonello, Bertrand
Brasilianischer Film
Britischer Film
Brockhausen, Christian von
Bunuel, Luis
Can’t Get You Out of My Head
Caravaggio, Michelangelo Merisi da
Ceulaer, Liesbeth de
Chevalier
Chilenischer Film
Chinesischer Film
Christmas Holiday
Costa, Pedro
Curtis, Adam
Das Ist Erst der Anfang
Death Will Come And Shall Have Your Eyes
Deneuve, Catherine
Depardon, Raymond
Der Boxer und der Tod
Der Schattenlose Turm
Der Traumhafte Weg
Detroit
Deutscher Film
Die Liebenden - von der Last Glücklich Zu Sein
Die Liebe Zum Land
Dok.fest München
Dokumentarfilm
Dornelles, Juliano
Dosa, Sara
Dudok de Wit, Michael
Dyke, W.S. van
Dystopie
Eastwood, Clint
Eifersuchtsdrama
Ein Haus in Ninh Hoa
Esel
Estnischer Film
Fetisow, Sergei
Filho, Kleber Mendonca
Filmkomödie
Final Cut of The Dead
Fincher, David
Firebird
Fire of Love
First Cow
Flaherty, Robert J.
Fontainhas
Ford, Tom
Forum 2015
Franke, Ulrike
Frankreich
Französischer Film
French Exit
From The Notebook Of…
Funk
Gerwig, Greta
Gewalt
Gillett, Tyler
Gimme Dangers
Godard, Jean-Luc
Gods of Egypt
Gordon, Douglas
Griechischer Film
Haneke, Michael
Happy End
Hazanavicius, Michel
Heer, Rolf de
Herzi, Hafsia
Hiddleston, Tom
High Rise
Homosexualität
Hongkong Film
Honore, Christophe
Horror
Horrorfilm
Hotel Auschwitz
Hsiao-Hsien, Hou
Industrialisierung
Industriezeitalter
Isländischer Film
Israelischer Film
Italien
Italienischer Film
Jacobs, Azazel
Jahrhundertfrauen
Japanischer Film
Japon
Jarmusch, Jim
Jude, Radu
Kalifornien
Kaufmann, Rainer
Kenan, Gil
King, Stephen
Koepp, Volker
Komers, Rainer
Konrad, Willem
Koreanischer Film
Krafft, Katia
Krafft, Maurice
Kreutzer, Marie
Krieps, Vicky
Kunst
Kölsch, Kevin
Lapid, Nadav
Larrain, Pablo
Le Dos Rouge
Le Parc
Les Bien-Aimes
Libanesischeer Film
Lin, Justin
Lissabon
Loeken, Michael
Ma' Rosa
Manivel, Damien
Mank
Mankiewicz, Herman J.
Marshall, Tonie
Martel, Lucrecia
Mary und die Blume der Hexen
Maya Da-Rin
Melodram
Mendoza, Brillante
Mexikanischer Film
Mexiko
Mills, Mike
Mitchell, David Robert
Mojave-Wüste
Monogamie
Mons
Moodysson, Lukas
Moretti, Nanni
Museen
Music
Mystery
Na Hong-Jin
Niederländischer Film
Nocturama
Nocturnal Animals
Nuestro Tiempo
Past Lives
Perry, Alex Ross
Pet Sematary
Petzold, Christian
Poesie
Polanski, Roman
Pollack, Sydney
Polnischer Film
Pop, Iggy
Portrait of The Artist
Proyas, Alex
Punk
Queen of Earth
Queer
Rabane, Peeter
Rampling, Charlotte
Reichardt, Kelly
Respekt
Reygadas, Carlos
Richard Jewell
Ripploh, Frank
Rosi, Gianfranco
Roter Himmel
Rumänischer Film
Sacro GRA
Safari
Scarred Hearts
Schanelec, Angela
Schleier
Schneider Vs. Bax
Schwalm, Cornelius
Schweizer Film
Schwertkampf
Schwertkampffilm
Schöne Venus
Scream 5
Seestück
Seidl, Ulrich
Shelton, Ron
Sigurdsson, Hafsteinn Gunnar
Siodmak, Robert
Skolimowski, Jerzy
Slow Cinema
Snowden, Edward
Snyder, Zack
Sodan, Peter
Soldaten
Song, Celine
Sono, Sion
Sowjetunion
Spencer
Stone, Oliver
Studio Ghibli
Stummfilm
Superhelden
Taxi Zum Klo
Thailändischer Film
The Assassin
The Fast And The Furious 9
The Fever
The Mobfathers
The Strange Woman
The Survival of Kindness
The Wailing
Tollenaere, Isabelle
Torres Leiva, Jose Luis
Totem
Tsangari, Athina Rachel
Twenty-Eight Nights And A Poem
Ulmer, Edgar
Under The Tree
Und Wer Nimmt den Hund?
Vietnam
Viktoria
Vulkane
Vulkanologie
Warmerdam, Alex van
Waterstones
We Are All Detroit
Weerasethakul, Apichatpong
Wettbewerb 2023
Wheatley, Ben
White Shadows in The South Seas
Widmann, Philip
Widmyer, Dennis
Wildenhahn, Klaus
Wuxia Pian
Yau, Herman
Yonebayashi, Hiromasa
You Deserve A Lover
Zama
Zataari, Akram
Zhang Lu
Zombiefilm
Zombies
Österreichischer Film