Magazinrundschau
Ich sah deine Fußabdrücke im Schnee
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag ab 10 Uhr.
28.08.2012. Nicht Autoren, Künstler sind die neuen Rockstars, meint der Philosoph Simon Critchley in The Brooklyn Rail. Wenn man sie in einer Künstlerkolonie mal in Ruhe lässt, kriegen auch Schriftsteller heute noch was hin, meint Romancier Alexander Chee in The Morning News. Komponisten dagegen fressen die Bären. Elet es Irodalom hofft, dass sich ungarische Aktivisten ein Beispiel an Pussy Riot nehmen. Die London Review reist nach Mali. Der Economist beobachtet, wie die Katholische Kirche in den USA versucht, die Steuer auszutricksen. In Rue89 vertraut der tunesische Karikaturist _Z_ nicht mehr auf den Schutz des Staates. Die New York Times besucht einen wiedergeborenen Atheisten im Bible Belt.
Brooklyn Rail (USA), 28.08.2012

Magyar Narancs (Ungarn), 09.08.2012

Elet es Irodalom (Ungarn), 24.08.2012

New Yorker (USA), 03.09.2012

Weiteres: Sasha Frere-Jones schreibt über die britisch-irische Boygroup One Direction, die aus der englischen Version der TV-Talentsuche "The X Faktor" hervorging und jetzt mit ihrem Debütalbum die amerikanischen Charts aufmischt. Anthony Lane stellt das Buch "Portrait of a Novel: Henry James and the Making of an American Masterpiece" von Michael Gorra vor. Philip Gourevitch kommentiert den Kulturkampf innerhalb der Partei der Republikaner. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Birnam Wood" von T.C. Boyle.
Rue89 (Frankreich), 27.08.2012

London Review of Books (UK), 30.08.2012

Weiteres: David Conn zeichnet anhand seines Lieblingsvereins Manchester City die Kommerzialisierung des Fußballs in den vergangenen 40 Jahren nach. Mit seiner Wahl von Paul Ryan als seinen künftigen Vizepräsidenten sendet Mitt Romney eindeutige Signale an die Wall Street aus, dass diese sich unter Romney ihre Regeln selbst schreiben könnte, meint David Bromwich. Michael Wood schaut sich Alfred Hitchcocks Stummfilm "The Lodger" an, den er zunächst eher gräßlich findet ("ein schwerfälliger, alter Stummfilmthriller, dessen schreckliche schauspielerische Leistungen und Gesten düsterer Vorahnungen 'Das Kabinett des Dr. Caligari' wie ein cinematisches Understatement erscheinen lassen"). Iain Sinclair schreibt während der olympischen Spiele Tagebuch, und Julian Bell besucht die Munch-Ausstellung in der Tate Modern.

Outlook India (Indien), 03.09.2012

Economist (UK), 18.08.2012

Morning News (USA), 27.08.2012

New York Times (USA), 26.08.2012

Kommentieren