Magazinrundschau
Zu Monet für seine Augen
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
26.04.2016. The Nation lernt den Unterschied zwischen unfertigen und unvollendeten Kunstwerken. Das New York Magazine erinnert an die Whitney-Biennale 1993, die den Identitätsdiskurs in der Kunst etablierte. Die New York Review of Books besucht die große Degas-Ausstellung in New York. Harper's erinnert sich an die sexuellen Masken von Prince. Scientific American unterhält sich mit dem Mathematiker Scott Aaronson über Quantencomputer. In La Regle du Jeu bedauert die marokkanische Autorin Fatima Zohra Rghioui, dass viele muslimische Franzosen hinter den Stand der Debatte in ihren Herkunftsländern gefallen sind. Tablet erzählt, wie jüdische Gangster 1933 Hitler ermorden sollten.
The Nation (USA), 16.05.2016

New York Review of Books (USA), 12.05.2016

New York Magazine (USA), 21.04.2016

Harper's Magazine (USA), 25.04.2016

Nepszabadsag (Ungarn), 24.04.2016

New Yorker (USA), 02.05.2016

Außerdem: Ian Frazier schreibt über die Anstrengungen einer Anwältin, New York vom Plastik zu befreien. Und Eyal Press berichtet von katastrophalen Zuständen in Floridas Gefängnissen, wo geistig Behinderte gequält wurden.
La regle du jeu (Frankreich), 21.04.2016

Scientific American (USA), 21.04.2016

Wired (USA), 24.04.2016

Novinky.cz (Tschechien), 20.04.2016

Tablet (USA), 19.04.2016

Boston Review (USA), 01.05.2016

Guardian (UK), 20.04.2016

Buzzfeed (USA), 26.04.2016

Fader (USA), 20.04.2016

New York Times (USA), 24.04.2016

Kommentieren