Efeu - Die Kulturrundschau

Mit dem Bügeleisen auf Margarinewürfel

Die besten Kritiken vom Tage. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
14.02.2017. In der SZ erklärt Andres Veiel Joseph Beuys zum Antipoden der RAF und der dogmatischen humorlosen Linken. Im Guardian wirft Wolfgang Tillmans einen letzten Blick auf den schwindenden pan-europäischen Geist. Die taz wünscht sich eine Stadt, die auch über die Bücher spricht, die sie liest. Und die Welt mokiert sich über die Grammy-Verleihung: handzahm wie DDR-Kabarett!
9punkt - Die Debattenrundschau vom 14.02.2017 finden Sie hier

Film


Aus Andres Veiels Film: Joseph Beuys mit Studenten im Ringgespräch an der Kunstakademie Düsseldorf, 1967.

Im SZ-Interview mit Martina Knoben spricht Regisseur Andres Veiel über seinen Beuys-Film, der heute auf der Berlinale laufen wird, und über den Humor, den jede Revolution braucht: "Ich bin in einem Stuttgarter Vorort aufgewachsen, mit betonierten Garageneinfahrten und auf 1,20 Meter gestutzten Ligusterhecken. Da wäre jede Fettecke sofort beseitigt worden. Beuys war mit seinen Ideenräumen Sprengstoff. Er hat bewirkt, dass wir viel ausprobiert haben, dass wir selbst mit dem Bügeleisen auf Margarinewürfel und Farbe losgegangen sind und unsere Fettbilder gemacht haben, auch als Protest gegen die Aquarellbildchen, die wir im Kunstunterricht malen mussten. Er war nie ein Dogmatiker, der nur gepredigt hat, sondern er war wie ein Hase: Im entscheidenden Moment stand er schon wieder woanders und hat über sich selbst gelacht. Damit war er auch ein Antipode zur RAF und zur dogmatischen Linken, die mit ihrer Betonsprache eines immer als Erstes ausgetrieben haben: den Humor."

Mehr von der Berlinale: Thomas Arslans Wettbewerbsbeitrag "Helle Nächte" fällt bei den Kritikern eher durch. Immerhin sorgt Sally Potters "The Party" im Anschluss bei manchen für gute Laune. Ein richtiger Favorit, ein richtiges Ärgernis zeichnet sich bei dieser bislang eher lauwarmen Berlinale allerdings noch immer nicht richtig ab. Mehr dazu in der aktuellen Berlinale-Presseschau.

Weiteres: Im Standard unterhält sich Michael Pekler mit James Schamus über seine Philip-Roth-Verfilmung "Empörung"
Archiv: Film

Literatur

Im Berlin-Teil der taz lotet Antje Lang-Lendorff die Chancen aus, nach New Yorker Vorbild eine ganze Stadt das gleiche Buch lesen zu lassen: "'One Book, One New York' heißt die Aktion von Bürgermeister Bill de Blasio, bei der so viele StadtbewohnerInnen wie möglich parallel das gleiche Buch lesen und diskutierten sollen. Fünf Titel stehen zur Auswahl, über die die New Yorker diesen Monat online oder an digitalen Säulen auf den U-Bahnhöfen abstimmen können. Vom März an sollen die Menschen das Buch innerhalb von drei Monaten lesen. In der Stadt und bei öffentlichen Veranstaltungen können sich Interessierte dann darüber austauschen."

Von aktuell wieder hoch kochenden Literaturdebatten - Felix Philipp Ingold beklagte in der NZZ den Sprachverfall der Literatur (mehr hier), Martin Doerry im Spiegel den Sprachdurchfall der Literaturwissenschaft (mehr hier und hier) - bittet Klaus Kastberger auf ZeitOnline doch bitte Abstand zu nehmen: "Hören wir doch endlich mit dem apokalyptischen Totentanz um die Literatur auf. Eine so lebendige und heterogene Szene des Schreibens wie heute hat es in der Geschichte der deutschsprachigen Literatur niemals zuvor gegeben." Auch die Literaturwissenschaftlerin Frauke Berndt weist in der NZZ Doerrys Polemik gegen ihr Fach weit von sich.

Weiteres: Zum Valentinstag plaudert Sandra Kegel in der FAZ mit dem Germanisten Peter von Matt über den Kuss in der Literatur. Paul Laity unterhält sich im Guardian mit Jonathan Lethem über Trump, kulturelle Aneignung und seinen neuen, im Horror-Genre angesiedelten Roman "The Blot". Martina Knoben schreibt in der SZ zum Tod des Manga-Meisters Jiro Taniguchi. In der FAZ gratuliert Paul Ingendaay dem großen Lektor Hansjörg Graf zum 95. Geburtstag.

Besprochen werden Jerome Charyns "Winterwarnung" (Welt), Chris Kraus' "I Love Dick" (SZ) und Paul Murrays "Der gute Banker" (FAZ).
Archiv: Literatur

Bühne


Joyce DiDonato als Semirade. Foto: Münchner Staatsoper.

Das Aufregende an David Aldens Inszenierung von Rossinis "Semiramide" ist die fantastische Joyce DiDonato, meint Reinhard Brembeck in der SZ: "Semiramide, hierzulande besser bekannt als Semiramis, die legendäre Gründerin Babylons, ist ein grandioser Prachtcharakter. Kein Wunder, dass Gioachino Rossini ihr seine längsten und abgründigsten Tongirlanden gewidmet hat. Schon deshalb kommt die 1823 uraufgeführte Oper 'Semiramide' nur selten auf die Bühne. Denn dafür braucht es eine überirdisch gute Sängerin, die aus Rossinis Tonlametta diesen Prachtcharakter hervorzaubern kann. Joyce DiDonato, 48, ist eine der wenigen Ausnahmesängerinnen, die das kann... Jede ihrer Melodien und Koloraturen ist verschattet und vielfach gebrochen. Semiramides Albträume und Ängste irrlichtern beständig durch DiDonatos Gesang. Jeder Ton ist anders gefärbt, die Phrasen schwellen an ins Nichts, sie brechen unvermittelt ein, sie sind so gezackt und zerschlissen wie die gebeutelte Psyche dieser Frau."

Weiteres: Bernhard Jarosch berichtet in der FAZ von den Thementagen "Erfindung Europa" im Schauspiel Frankfurt. Christine Wahl verabschiedet in der NZZ Claus Peymann, der am Wochenende am Berliner Ensemble seinen letzten großen Auftritt hatte (siehe unser Efeu von gestern). Im Standard schreibt dazu Joachim Lange.
Archiv: Bühne

Musik

Im Tagesspiegel resümiert Gerrit Bartels die Grammy-Verleihung, bei der die Stars sich in kleineren Gesten und Posen gegen Trump übten. Welt-Kritiker Hannes Stein verzweifelte allerdings an der schieren Bravheiten der kleinen Spitzen: Das war "dermaßen zahm, dass der Berichterstatter sich auf schreckliche Weise an das DDR-Kabarett 'Distel' erinnert fühlte, in dem es unter der Diktatur erlaubt war, manchmal ganz sanft wider den Stachel zu löcken, solange sich kein Parteifunktionär dabei auf den roten Schlips getreten fühlte."

Weiteres: Auf Pitchfork stellt die Folklegende Shirley Collins die prägendste Musik ihres Lebens vor. Julian Weber schreibt in der taz zum Tod von Al Jarreau. Besprochen wird eine Compilation mit afrikanischer Psych-Musik der 70er Jahre (Pitchfork).
Archiv: Musik
Stichwörter: Collins, Shirley, 1970er, Kabarett

Kunst

Nun hat Wolfgang Tillmans seine Einzelschau in der Tate Modern bekommen. Im Guardian porträtiert Sean O-Hagan Tillmans als politischen Künstler: "Tillmans speaks fondly of the halcyon days of acid house culture and what he calls the 'pan-European language of techno', two connected youth cultural moments that, in their ecstasy-fuelled utopianism, convinced him that 'my generation had overcome the cold war and were coming together in a new spirit of inclusion'. Since then, as that optimism has abated, his photography has been marked by its shifts in style and by his determination to avoid the traditional. His exhibitions can appear wilfully haphazard both in terms of their seemingly unrelated subject matter - portrait next to still life next to abstraction next to landscape - and his eschewal of the accepted norms of the gallery show." (Bild: Wolfgnag Tillmans, Astro crusto, 2012)
Archiv: Kunst