Efeu - Die Kulturrundschau

In Sachen Softness

Die besten Kritiken vom Tage. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
17.01.2022. In der Berliner Zeitung rät Regisseur Armin Petras nicht auf Konventionen zu vertrauen, sondern den eigenen Charakter. Auf ein geteiltes Echo stößt Matthias Brandt mit seinem Solo-Abend "Mein Name sei Gantenbein". Der Freitag begrüßt die Renaissance des Campus-Romans. In der Welt bekennen Carlo Chatrian und Marietta Rissenbeek, dass ihr Berlinale-Konzept noch nicht final durchkalkuliert ist. Die Filmkritiker trauern um Jean-Jacques Beineix, der mit seinem Cinéma Du Look äußerst kunstvoll Oper und Action verband.
9punkt - Die Debattenrundschau vom 17.01.2022 finden Sie hier

Film

In der Welt befragt Hanns-Georg Rodek die Berlinale-Leitung Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek zum zweiten Corona-Jahrgang des Festivals, der als Präsenzveranstaltung mit eingeschränktem Programm, 2G+ und 50 Prozent Saalauslastung stattfinden soll. Allerdings gibt es derzeit noch zu ermittelnde Finanzierungslücken, sagt Rissenbeek: "Das Neukonzept wird gerade noch final durchkalkuliert, aber die Staatsministerin hat uns signalisiert, dass sie sehr konstruktiv mit uns darüber sprechen will". Vollkommen überzeugt, dass das Festival definitiv vor Ort stattfinden wird, ist die Leitung offenbar auch selbst noch gar nicht: "Sollten die Gesundheitsbehörden irgendwann sagen, die Inzidenz sei nun so hoch, dass sie das nicht mehr mitrragen können, müssen wir das akzeptieren. Momentan geht man bei den Behörden davon aus, dass die Omikron-Zahlen in den nächsten zehn Tagen noch stark hochgehen, danach aber wieder abfallen werden."

Fritz Göttler schreibt in der SZ zum Tod des französischen Regisseurs Jean-Jacques Beineix, der mit Filmen wie "Diva" das Cinéma Du Look und irgendwie auch die Achtziger einläutete, seine künstlerische Karriere über diese aber auch kaum hinaus verlängern konnte: Der Film "war eine klassische Gangstergeschichte", doch er "wurde ein Kultfilm, weil sich zwei hochartifizielle Kunstformen darin gegenseitig befeuerten, die Oper und das Actionkino." Dieser Film war der Startschuss der filmischen Postmoderne, schreibt Harry Nutt in der FR: "Witz, Soundtrack und ein Paris zwischen Gosse und Glamour halten in diesem Film zusammen, was nicht zusammengehört und tragen den Traum von einem aufregend anderen Leben mit einer bis dahin ungeahnten Leichtigkeit vor." Jenni Zylka erinnert im Tsp an die Aufbruchstimmung des französischen Kinos dieser Tage: "Seriöse Klassik in einen New-Wave-Thriller zu integrieren, in dem Paris per Mofa erkundet wird, das war nach der zuweilen sperrigen, schwarz-weißen Nouvelle Vague etwas Neues in der Filmszene. Und verschmolz mühelos zwei Welten: Die Blicke von Menschen, die in der französischen Wirtschaftskrise Ende der Siebziger aufwuchsen, mit der glatten Video-Ästhetik der beginnenden Achtziger." Hier der Trailer:



Besprochen werden Ninja Thybergs pornobranchenkritisches Drama "Pleasure" (Jungle World), Robert Guédiguians "Gloria Mundi" (taz), die zweite Staffel der Netflix-Sportdoku "Cheerleading" (taz) und das ARD-Dokudrama "Nazijäger" ("Essayfiktionskitsch", urteilt Matthias Dell auf ZeitOnline, FAZ).
Archiv: Film

Bühne

Experimentiert mit dem eigenen Ich: Mathias Brandt in "Mein Name sei Gantenbein". Foto: Matthias Horn /Berliner Ensemble


Hellauf begeistert kommt SZ-Kritiker Peter Laudenbach aus dem Berliner Ensemble, wo er Matthias Brandt in Max Frischs Identitäten-Text "Mein Name sei Gantenbein" brillieren sah. Denn ein Theater, das wegkommt von Gesinnungsdemonstrationen, hat den Blick frei für die eigene Wahrheit eines Kunstwerkes und die Widersprüche und Ambivalenzen seiner Figuren, meint Laudenbach: "Matthias Brandt, sozusagen das Paradox eines introvertierten Schauspielers, dem man im Spiel immer auch beim Denken, beim In-sich-Hineinhorchen zuzusehen glaubt, spielt diese probeweisen Figurenwechsel ganz leichtfüßig, manchmal fast tänzerisch, immer grundiert mit etwas verwundertem Staunen, als könne er das alles nur begrenzt ernst nehmen: Ach, das könnte ich also auch sein, erstaunlich. Das ist frei von verschwitzter Testosteron-Selbstqual-Wichtigtuerei und hat bei aller Ernsthaftigkeit jeder neuen Möglichkeits- und Rollenerkundung immer etwas von der unsentimentalen Leichtigkeit, mit der Brandt die nicht mehr benötigte Anzugjacke oder die Blindenbrille abschüttelt und von der Bühne fallen lässt, bereit für das das nächste Gedankenexperiment mit dem eigenen Ich."

taz-Kritikerin Barbara Behrendt dagegen findet die Inszenierung recht oberflächlich: Sie "gefällt sich viel zu sehr in ihrem gediegenen Glanz, als mal versuchsweise nach rechts oder links abzuzweigen." Weitere Besprechungen in Tsp und FAZ (in der etwa Simon Strauss Brandt einfach gern lächeln sieht).

In einem ausführlichen Interview mit Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung spricht Regisseur Armin Petras über Machtmissbrauch am Theater und die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben worden waren. Der schwarze Schauspieler Ron Iyamu hatte ihm rassistisches Verhalten vorgeworfen. "Als Ron sich damals bei mir beklagte, habe ich verstanden, dass ihn das triggert, wenn ich den verkürzten Rollennamen, also 'Sklave', zu ihm sage. Mann darf sicher 'Bettler' und vielleicht auch 'Prostituierte' sagen, wenn es eben die Rollenbezeichnungen sind. Aber man darf zu einem Schwarzen jungen deutschen Schauspieler nicht 'Sklave' sagen. In der Probenzeit habe ich ihn um Entschuldigung gebeten, wir sind lange miteinander spazieren gegangen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass da noch etwas Ungeklärtes zwischen uns war. Ein Jahr und acht Monate später las ich dann von seinem TV-Interview über seine Verletzungen in der Zeitung und reagierte. Ich habe mich oft gefragt, wo die Knackpunkte bei der Geschichte waren. Ein Fehler war ganz sicher, dass ich es in dieser Produktion nicht geschafft habe, eine Gemeinschaft zu bilden, einen gemeinschaftlichen Ausgangspunkt zu finden, für die oben beschriebene Reise, auf die man sich bei den Proben begibt." Iyamu ist nach Berlin gezogen und arbeitssuchen, wie Seidler schreibt: Er wolle zwar spielen, sich aber noch Zeit lassen, "weil ihn der Theaterapparat triggert".

Besprochen werden Anna Bergmanns Inszenierung von Elfriede Jelineks "Rechnitz" am Wiener Theater in der Josefstadt (ganz famos, findet Ronald Pohl im Standard, weniger begeistert zeigt sich Reinhard Kriechbaum in der Nachtkritik), die Performance "Sinfonie des Fortschritts" der moldawischen Dramatikerin Nicoleta Esinencu (die Katrin Bettina Müller in der taz als "scharfe Abrechnung mit dem Westen, mit Europa, mit dem Kapitalismus goutiert), Christian Spucks Ballettabend "Monteverdi" am Zürcher Opernhaus (der kühn Tanz mit Gesang und konzertanten Partien verbindet, wie Martina Wohlthat in der NZZ schreibt), Mateja Koležniks Inszenierung von Ibsens "Hedda Gabler" am Schauspiel Frankfurt (FAZ), David Gieselmanns Wirecard-Komödie "Villa Alfons" in Mainz (FR), eine Ausstellung über die Zusammenarbeit von Heiner Müller mit dem Bühnenbildner Erich Wonder in der Berliner Akademie der Künste (taz).
Archiv: Bühne

Literatur

Markus Steinmayr wirft für den Freitag einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Campusromans, sondern insbesondere auch auf zwei aktuelle Beispiele, Karen Ruoffs "Academia" und Richards Russos "Mittelalte Männer". Beide sind fiktiv, aber realistisch, und vor allem lesenswert, schreibt er. Sie "fragen nach der Identität der Universität, also nach dem, was nach der Reform eigentlich übrig bleibt ... In der Universität lassen sich gesellschaftliche und politische Veränderungen und die damit zusammenhängenden Probleme wie in einem Brennglas beobachten. Identitätspolitik ist so ein Beispiel. Der Rückzug auf das, was man ist, und nicht auf die Rolle, die man in der Institution und in der Gesellschaft auszufüllen hat, gilt als politische Geste. ... Die Erhitzung der Gemüter und der Diskurse sollte eigentlich an der Grenze zwischen Universität und Gesellschaft haltmachen und in die Kühle der akademischen Diskussion überführt werden. Nicht immer ist das möglich, weil die Universität, wie jede Organisation, es nicht mit Automaten, sondern mit Menschen zu tun hat. Der Campusroman kann von all dem erzählen."

Jan Küveler bedankt sich in der Welt amüsiert für den Shitstorm um Norman Mailer (unser Resümee): "Je saurer die Moral, desto besser eignet sie sich als PR-Schmiermittel. ... Vielleicht auch deshalb rudern im aktuellen Fall auch alle angeblichen Canceler zurück. Keiner will es gewesen sein, niemand etwas gesagt haben. So erleben wir das noch erstaunlichere Phänomen, dass alle über jemanden reden, der angeblich nicht mal gecancelt werden sollte."

Besprochen werden unter anderem Ronja von Rönnes "Ende in Sicht" (Standard), der von Andreas Kilcher herausgegebene Band mit Kafkas Zeichnungen (Jungle World), Alois Hotschnigs "Der Silberfuchs meiner Mutter" (Tsp), Bücher über Irmgard Keun (online nachgereicht von der FAZ), Frédéric Ciriez' und Romain Lamys Comicbiografie "Frantz Fanon" (Intellectures) und neue Hörbücher, darunter Charly Hübners von ihm selbst gelesene Würdigung von Motörhead (FAZ).

In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Ulrich Greiner über Ron Padgetts "Liebesgedicht":

"Wir haben jede Menge Streichhölzer daheim.
Wir haben sie immer zur Hand.
Im Moment ist Ohio Blue Tip unsre Lieblingsmarke
..."
Archiv: Literatur

Design

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von PASSARELANDO | Moda (@passarelando)



"Wahre Eleganz ist nun mal leise", schreibt Julia Werner in der SZ zum Tod des Modedesigners Nino Cerruti, der einst (und insbesondere in Hollywood) der letzte Schrei war, sich in den letzten Jahren aber spürbar zurückzog. "Armani, der bis heute als Erfinder des dekonstruierten Herrenanzugs gilt, sagt, er habe in Sachen Softness alles von Nino Cerruti gelernt. Und in der Tat, alles, was die Bewegung einschränkte, physisch und gedanklich, war diesem Stofffabrikanten aus Biella ein Graus." Fotos zeigen Cerruti häufig in seiner Fabrik, erinnert Grit Thönissen im Tagesspiegel, "seine exklusiven Stoffe um sich herum zu schweren Rollen übereinandergestapelt. Mit einem meist nur angedeuteten Lächeln, das früh ergraute, volle Haar zu einem Seitenscheitel frisiert, war er sich seiner Rolle als Industrieller, der die italienische Mode in die ganze Welt gebracht hatte, sehr bewusst. Fast immer trug er Anzug und Krawatte. ... Cerruti strahlte diese italienische Grandezza aus - immer gepaart mit genug Pragmatismus, dass nie der Verdacht aufkam, man habe es hier mit etwas anderem als einem geschmackssicheren Geschäftsmann zu tun."
Archiv: Design

Kunst

Besprochen wird die erste Retrospektive zu Tomi Ungerer nach seinem Tod in der Sammlung Falckenberg in Hamburg (FAZ).
Archiv: Kunst
Stichwörter: Ungerer, Tomi

Architektur

In der FAZ schreibt Niklas Maak zu Tod des spanischen Architekten Ricardo Bofill, der ein wenig Barock und Festlichkeit in den sozialen Wohnungsbau bringen wollte: "Was folgte, war eine Mischung aus Revolutionsarchitektur und Science-Fiction: Bofills Wohnkomplex am Palais d'Abraxas in Marne-la-Vallée hat 600 Wohnungen, vor denen sich kannelierte Monumentalsäulen über 18 Etagen hoch bis zu den gesprengten Giebeln erstrecken. Dass diese Fantasieantike nicht so funktionierte wie erhofft, lag auch daran, dass diejenigen, die hier wohnen, meist Tag und Nacht für Geringstlöhne arbeiten müssen und keine Zeit haben, die großen Amphitheater, die Bofill ihnen baute, auch zu nutzen. So wurde die postmoderne Utopie zur Kulisse für düstere Filme; ein Teil der 'Tribute von Panem' wurde hier gedreht."

Hier ein Beispiel in Barcelona für sozialen Wohnungsbau a la Bofill:

View this post on Instagram

A post shared by hannes peer architecture (@hannespeer)

Archiv: Architektur